Hallo liebe Aquarianer, 
ich habe ein Problem mit meinen Fadenfischen. Vor ca. 8 Wochen setzte ich 3 Blaue Fadenfische ein, 1m/2w. Soweit lief alles gut, allerdings baute das Männchen nie ein Schaumnest, das hat mir schon Sorgen gemacht. Dann wurde ein Fadenfisch (das Weibchen) imm lethargischer, fraß nicht mehr, schwam nur in einem kleinen Bereich. Ich beobachtete die Sache und stellte fest dass sie nicht vom Männchen bedrängt wurde, das andere dafür umso mehr. Das lethargische Weibchen hatte keine weiteren Krankheitsanzeichen bis auf den die sichtbaren Beulen im Bauchbereich den ich für angestauten Laich halte.
Sie starb dann und kurz darauf ging es genauso mit dem anderen Weibchen weiter. Ich rief beim Fischhändler an und er wusste auch nicht wirklich weiter, konnte so keine Ferndiagnose stellen. Noch bevor ich es schaffte mit dem Fisch wieder zum Fischhändler zu fahren (liegt fast 1 Stunde von mir entfernt) starb auch sie. Genau diesselben Anzeichen wie beim vorherigen Fisch.
Ich machte ein Foto von den Fischen kurz bevor sie starben, auch eins vom quietsmunteren Männchen und fuhr wieder zum Fischhändler. Den ich auch zudem als sehr kompetent einschätze. Er meinte es wäre definitiv ein Männchen und die anderen beiden Fische wären wohl an einer Laichvergiftung gestorben, da das Männchen kein Nest gebaut hatte. Mittlerweile hatte ich mir zudem auch noch mehr Schwimmpflanzen angeschafft und auch so ist das Becken wirklich gut Bepflanzt mit allerlei Versteckmöglichkeiten. Ich kaufte also wieder zwei Weibchen.
Jetzt war ich einen Tag nicht da, hatte meinen Mann mit der Pflege betraut, er rief mich an als ich auf dem Heimweg war und teilte mir mit dass wieder ein Weibchen verstorben sei. Dieses mal ging es aber sehr zügig, sie hatte einen Tag nicht gefressen und der Bauch war wieder, zumindest auf einer Seite, deutlich dicker. Als ich nachhause kam (gestern) entfernte ich die Guppys weil ich mir einbildete dass diese zu hektisch seien und sich dies vielleicht negativ auf das Verhalten des Männchens auswirkte, warum es kein Nest baute usw. Ich erhöhte die Temp. und lies die hälfte vom Wasser ab, ich schlos den Filter am anderen Becken an, damit keine Strömung mehr vorhanden war.
Jetzt sehe ich dass das verbliebene Weibchen stirbt. Es ist aber diesmal nicht großartig dicker, frisst aber auch seit gestern nicht mehr und scheint mir als habe es ein Problem mit der Schwimblase, wodurch es nur noch schwer an die Oberfläche kommt.
Wasserwerte:
Kh: 7
pH: 7
GH: 14
No²: 0
Temp: 28 Grad
Futter:
Frostfutter (Artemia, Rote Mückenlarven)
Flockenfutter
Frostgetrocknete rote Mückenlarven
Pflanzen-tabletten für die Welse
Ab und zu lebende Artemia.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Mir bleibt eigentlich nur noch das inzwischen sehr große und muntere Männchen zurück zu bringen, denn ich glaube nicht dass es gut wäre das ganze zu wiederholen, sprich wieder neue zu kaufen. Da ich einfach nicht weiss wie ich das Problem lösen soll, vor allem ich weiss einfach nicht was los ist.
Ich habe noch ein 100L Becken welches ich nächsten oder übernächsten Monat einrichten wollte. Sollte ich vielleicht eines der beiden zu einem reinen Artenbecken machen? Könnte das die Situation verbessern? Sofern ich es überhaupt nochmal mit den Fadenfischen probieren sollte.
Wäre dankbar um Ratschläge und vielleicht Hinweise, ggf. Denkanstöße.
Gruß,
Isabel
			
			ich habe ein Problem mit meinen Fadenfischen. Vor ca. 8 Wochen setzte ich 3 Blaue Fadenfische ein, 1m/2w. Soweit lief alles gut, allerdings baute das Männchen nie ein Schaumnest, das hat mir schon Sorgen gemacht. Dann wurde ein Fadenfisch (das Weibchen) imm lethargischer, fraß nicht mehr, schwam nur in einem kleinen Bereich. Ich beobachtete die Sache und stellte fest dass sie nicht vom Männchen bedrängt wurde, das andere dafür umso mehr. Das lethargische Weibchen hatte keine weiteren Krankheitsanzeichen bis auf den die sichtbaren Beulen im Bauchbereich den ich für angestauten Laich halte.
Sie starb dann und kurz darauf ging es genauso mit dem anderen Weibchen weiter. Ich rief beim Fischhändler an und er wusste auch nicht wirklich weiter, konnte so keine Ferndiagnose stellen. Noch bevor ich es schaffte mit dem Fisch wieder zum Fischhändler zu fahren (liegt fast 1 Stunde von mir entfernt) starb auch sie. Genau diesselben Anzeichen wie beim vorherigen Fisch.
Ich machte ein Foto von den Fischen kurz bevor sie starben, auch eins vom quietsmunteren Männchen und fuhr wieder zum Fischhändler. Den ich auch zudem als sehr kompetent einschätze. Er meinte es wäre definitiv ein Männchen und die anderen beiden Fische wären wohl an einer Laichvergiftung gestorben, da das Männchen kein Nest gebaut hatte. Mittlerweile hatte ich mir zudem auch noch mehr Schwimmpflanzen angeschafft und auch so ist das Becken wirklich gut Bepflanzt mit allerlei Versteckmöglichkeiten. Ich kaufte also wieder zwei Weibchen.
Jetzt war ich einen Tag nicht da, hatte meinen Mann mit der Pflege betraut, er rief mich an als ich auf dem Heimweg war und teilte mir mit dass wieder ein Weibchen verstorben sei. Dieses mal ging es aber sehr zügig, sie hatte einen Tag nicht gefressen und der Bauch war wieder, zumindest auf einer Seite, deutlich dicker. Als ich nachhause kam (gestern) entfernte ich die Guppys weil ich mir einbildete dass diese zu hektisch seien und sich dies vielleicht negativ auf das Verhalten des Männchens auswirkte, warum es kein Nest baute usw. Ich erhöhte die Temp. und lies die hälfte vom Wasser ab, ich schlos den Filter am anderen Becken an, damit keine Strömung mehr vorhanden war.
Jetzt sehe ich dass das verbliebene Weibchen stirbt. Es ist aber diesmal nicht großartig dicker, frisst aber auch seit gestern nicht mehr und scheint mir als habe es ein Problem mit der Schwimblase, wodurch es nur noch schwer an die Oberfläche kommt.
Wasserwerte:
Kh: 7
pH: 7
GH: 14
No²: 0
Temp: 28 Grad
Futter:
Frostfutter (Artemia, Rote Mückenlarven)
Flockenfutter
Frostgetrocknete rote Mückenlarven
Pflanzen-tabletten für die Welse
Ab und zu lebende Artemia.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Mir bleibt eigentlich nur noch das inzwischen sehr große und muntere Männchen zurück zu bringen, denn ich glaube nicht dass es gut wäre das ganze zu wiederholen, sprich wieder neue zu kaufen. Da ich einfach nicht weiss wie ich das Problem lösen soll, vor allem ich weiss einfach nicht was los ist.
Ich habe noch ein 100L Becken welches ich nächsten oder übernächsten Monat einrichten wollte. Sollte ich vielleicht eines der beiden zu einem reinen Artenbecken machen? Könnte das die Situation verbessern? Sofern ich es überhaupt nochmal mit den Fadenfischen probieren sollte.
Wäre dankbar um Ratschläge und vielleicht Hinweise, ggf. Denkanstöße.
Gruß,
Isabel