Probleme mit Prachtbarben und Apfelschnecken

Hallo zusammen!

Ich habe letzte Woche 5 Prachtbarben und 5 Purpurkopfbarben für mein Becken (250L) gekauft. Soweit geht es denen auch prima. Allerdings habe ich beobachtet, das die Prachtbarben meine Apfelschnecken (habe 4 Stück davon, fast ausgewachsen) terrorisieren. Immer wenn einmal eine Prachtbarbe an einer der Schnecken vorbeischwimmt, "rammt" sie diese. Die armen Schnecken haben sich schon ganz in eine Ecke des Beckens zurückgezogen.

Ich habe mich extra vorher erkundigt und zwar sowohl im Internet, als auch im Mergus Atlas und beim Fachhändler. Die Info, die ich bekam, war immer, das Prachtbarben zwar Allesfresser und Flossenzupfer sind, sich aber mit meinen anderen Fischen (Panzerwelse, Keilfleckbärblinge, Rüsselbarben und Otocinclus) und den Apfelschnecken problemlos vergesellschaften lassen.

Jetzt habe ich Sorge, daß die Schnecken eingehen! Die liegen nur noch lustlos rum, anstatt wie ehemals durchs Becken zu "flitzen"!

Wisst ihr da genaueres?

Gruß

Christian
 


Hallo nochmal!

Die Apfelschnecken haben sich nun komplett verkrochen.

Wir konnten uns das Elend nicht mehr anschauen und habe heute mit unserem Fachhändler geredet: Er hat die vier Apfelschnecken wieder zurückgenommen. Er sagte, das sei zwar unwahrscheinlich, dass Barben derart Schnecken angehen, aber nicht ausgeschlossen. Da haben wir wohl ein paar rabiate Exemplare erwischt. Er sagte auch, dass die Apfelschnecken sich komplett zurückziehen und verhungern, wenn sie nicht in Ruhe gelassen werden. Also sind die vier jetzt zurück bei Ihren Artgenossen im Verkaufsbecken. Hoffentlich erholen sie sich da wieder! Schade eigentlich, wir haben die "Scheibenflitzer" gerne gemocht....:cry:

Grüße

Christian
 
Hallo nochmal!

Also mir wurde vom Fachhandel ja gesagt, das die Barben keine Schnecken angehen. Was mit meinen Apfelschnecken geschah könnt Ihr ja in den vorigen Beiträgen lesen.

Nachdem wir die Apfelschnecken gerade noch rechtzeitig wieder abgeben konnten, habe ich festgestellt, das von den ehemals in reichlicher Anzahl vorhandenen "Kleinstschnecken" (weiß leider nicht den richtigen Namen, aber Ihr wißt schon - die wandelnden Popel an der Scheibe) nicht EINE mehr da ist. Wenn die nicht ausgezogen sind, müssen die Barben die wohl gefressen habe, oder?

Werde das auf alle Fälle dem Fachhändler nochmal unter die Nase reiben...

Gruß

Christian
 
Hallo,

da hier noch keinem was Gescheites zu Deinem Problem eingefallen ist, mal eine ganz doofe Frage:
Du hast nicht zufällig Prachtschmerlen gekauft?
Auf die würde das beschriebene Verhalten nämlich zutreffen.

Was anders fällt mir leider nicht ein, aber ich finds gut, daß Du die Schnecken zurückgeben konntest.

Dann kauf halt noch ein paar von den Prachtbarben dazu. Sind ja Schwarmfische und sollten ab 10 Stück gehalten werden. (die werden allerdings auch ziemlich groß) vielleicht verhalten sie sich dann gesitteter :D

LG Tine :D
 
Hallo Tine!

Mein Problem war schon etwas älter und hat sich dadurch erledigt, dass wir die Schnecken zurückgeben konnten. Aber Danke für dein Mitgefühl :wink:

Ich habe den Thread eigentlich nur zur Info nochmals hochgeholt. Wir haben definitiv PrachtBARBEN und die leben im Schwarm mit 5 Purpurkopfbarben. (waren schon beim Händler in einem Becken und scheinen sich auch zusammen als Schwarm zu sehen).

Das die Barben sich aber wohl manchmal wie Schmerlen verhalten, hätte wohl kaum jemand gedacht! Deswegen habe ich das hier nochmal gepostet...

Ich versuche mal die Prachtbarben zu fotografieren. Sollte mir das gelingen werde ich die Bilder hier reinstellen, damit Du siehst, dass ich keinen Blödsinn erzählen und nicht doch Prachtschmerlen habe. :wink:
 
Hallo nochmal!

Wie versprochen hier ein paar Fotos. Leider nicht ganz scharf, da die Fische zu schnell fuer meine Kamera sind. Ich konnte sie nicht ueberreden mal ebend still zu halten... :wink:

p1010720yy3.jpg


p1010725di6.jpg


Gruesse

Christian
 
Hallo,

wer weiß schon was in den Köpfen dieser Fische vorsichgeht....

Ich hab im Moment eine Prachtschmerle im Becken, die sich offensichtlich für eine Sumatrabarbe hält. Sie hat schon einige Monate mit den Barben in einem kleinen Becken gelebt (aus dem ich sie jetzt zusammen übernommen habe) und schwimmt immer mit den Barben, die ihr ja von der Färbung ähnlich sind. Sie hat keine Ahnung, was sie mit den Schnecken anfangen soll und versucht sich auch beim Fressen an den Barben zu orientieren.
Keine Angst, sobald sie sich eingelebt hat, bekommt sie ein paar Artgenossen. Bin gespannt ob sie sich dann »umorientiert«

LG Tine

PS: ich hab 450l, wenn also jemand in Leipzig oder Umgebung ein größeres Zuhause für Prachtschmerlen sucht, ich nehm sie.
 


Hallo

Also halten wir mal fest: Deine Prachtsmerle hält sich für sich für eine Barbe und meine Barben halten sich für Smerlen... :schuettel:
...Sachen gibt`s...
 


Oben