Hallo zusammen!
Ich bin grad am überlegen, ob ich meinen T5 Leuchtbalken(2x 54w) gegen eine LED Beleuchtung austauschen soll.
Der Grund ist, weil mein Leuchtbalken in letzter Zeit Probleme macht.
Bis vor zwei Monaten war ich immer zufrieden mit den beiden T5 Röhren, aber dann sind die Röhren beide zeitgleich durchgebrannt. Das alleine ist ja noch nicht so schlimm, als ich dann aber zwei neue Röhren eingebaut habe, haben diese nur 5 Wochen gehalten, worauf ich wieder beide ausgewechselt habe. Heute sind dann, nach nur drei Wochen, wieder beide Röhren durchgebrannt.
Ich glaube nun, dass etwas mit dem Leuchtbalken nicht stimmt. Daher bin ich am überlegen ob ich gleich auf LEDs umsteigen soll anstatt mir einen neuen Leuchtbalken für T5 Röhren zu kaufen.
Nach etwas Recherche habe ich dann herausgefunden dass empfohlen wird bei LED Beleuchtung mit mindestens 10, besser noch 20 Lumen pro Lieter Aquariumwasser zu rechnen.
Seht ihr das genau so oder ist das nur nötig wenn man auch anspruchsvolle und lichthungrige Pflanzen zum wachsen bringen will?
Grund für die Frage ist, weil bis jetzt alle Aufsetzleuchten oder Leuchtbalken mit LEDs die ich gefunden haben weit unter diesem wert liegen und ich mir nicht ganz sicher bin, was den Eigenbau einer LED Beleuchtung angeht.
Oder könnt ihr mir vielleicht eine andere Seite empfehlen, wo man LED Beleuchtungen kaufen kann? Bis jetzt war ich nur auf Ebay und Bonn-Aquaristik unterwegs. Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass Geld natürlich auch eine gewisse Rolle spielt und mir 1000€ für die Beleuchtung leider zu viel sind. Ich brauche nichts elektronisch steuerbares und dimmbar muss das ganze auch nicht sein.
Meine Beckenmaße sind: 145cm Breite, 30cm Tiefe und 40 cm Höhe.
Mit freundlichen Grüßen
Julian
Ich bin grad am überlegen, ob ich meinen T5 Leuchtbalken(2x 54w) gegen eine LED Beleuchtung austauschen soll.
Der Grund ist, weil mein Leuchtbalken in letzter Zeit Probleme macht.
Bis vor zwei Monaten war ich immer zufrieden mit den beiden T5 Röhren, aber dann sind die Röhren beide zeitgleich durchgebrannt. Das alleine ist ja noch nicht so schlimm, als ich dann aber zwei neue Röhren eingebaut habe, haben diese nur 5 Wochen gehalten, worauf ich wieder beide ausgewechselt habe. Heute sind dann, nach nur drei Wochen, wieder beide Röhren durchgebrannt.
Ich glaube nun, dass etwas mit dem Leuchtbalken nicht stimmt. Daher bin ich am überlegen ob ich gleich auf LEDs umsteigen soll anstatt mir einen neuen Leuchtbalken für T5 Röhren zu kaufen.
Nach etwas Recherche habe ich dann herausgefunden dass empfohlen wird bei LED Beleuchtung mit mindestens 10, besser noch 20 Lumen pro Lieter Aquariumwasser zu rechnen.
Seht ihr das genau so oder ist das nur nötig wenn man auch anspruchsvolle und lichthungrige Pflanzen zum wachsen bringen will?
Grund für die Frage ist, weil bis jetzt alle Aufsetzleuchten oder Leuchtbalken mit LEDs die ich gefunden haben weit unter diesem wert liegen und ich mir nicht ganz sicher bin, was den Eigenbau einer LED Beleuchtung angeht.
Oder könnt ihr mir vielleicht eine andere Seite empfehlen, wo man LED Beleuchtungen kaufen kann? Bis jetzt war ich nur auf Ebay und Bonn-Aquaristik unterwegs. Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass Geld natürlich auch eine gewisse Rolle spielt und mir 1000€ für die Beleuchtung leider zu viel sind. Ich brauche nichts elektronisch steuerbares und dimmbar muss das ganze auch nicht sein.
Meine Beckenmaße sind: 145cm Breite, 30cm Tiefe und 40 cm Höhe.
Mit freundlichen Grüßen
Julian