A
Anonymous
Guest
ich habe seit 4 Tagen das „JBL Proflora CO2 Set vario 500 Profi 2“.
Ich habe alles nach Anleitung installiert und komme mit der Einstellung der Blasenzahl nicht zurecht.
Laut meinen Messwerten (Aquarium=200l, ph=7 und KH=3 ) will ich die Blasenzahl auf 20 bis 25 Blasen einstellen.
Die Druckanzeige auf den Barometern zeigt normale Werte an.
Flaschendruck=60bar
Arbeitsdruck=1,2bar
Wenn ich die Blasenzahl auf etwa 20 Blasen pro Minute nach sehr langem probieren eingestellt habe, wird die Blasenbildung immer langsamer und hört nach etwa 30 min ganz auf.
Wenn die Blasenzahl auf 80 Blasen pro Minute läuft, bleibt die Anzahl stabil. Nur dass das zuviel CO2 für mein Aquarium ist.
Das nächste Problem, welches ich habe, ist die Nachtabschaltung.
Wenn morgens die Nachtabschaltung die CO2 Zufuhr wieder frei gibt, werden keine Blasen im Aquarium erzeugt. Ich muss erst das Dosierventil
soweit aufdrehen, bis eine starke Blasenbildung am Diffuser beginnt. Dann braucht es wieder seine Zeit (5 bis 10 Minuten) bis ich eine
geringere Blasenzahl eingestellt bekommt. Wenn ich das Dosierventil nur kaum wahrnehmbar verstelle, ändert sich die Blasenzahl im großen Maße.
Feines justieren ist somit nicht möglich.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass hinter dem Sicherheitsventil (zwischen Druckminderer und Sicherheitsventil) Wasser im Schlauch ist.
Aber genau das soll doch das Sicherheitsventil verhindern. Die korrekte Durchflußrichtung habe ich beim Einbau beachtet.
Was kann hier nicht in Ordnung sein???
Könnt Ihr mir helfen???
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Wahl
Ich habe alles nach Anleitung installiert und komme mit der Einstellung der Blasenzahl nicht zurecht.
Laut meinen Messwerten (Aquarium=200l, ph=7 und KH=3 ) will ich die Blasenzahl auf 20 bis 25 Blasen einstellen.
Die Druckanzeige auf den Barometern zeigt normale Werte an.
Flaschendruck=60bar
Arbeitsdruck=1,2bar
Wenn ich die Blasenzahl auf etwa 20 Blasen pro Minute nach sehr langem probieren eingestellt habe, wird die Blasenbildung immer langsamer und hört nach etwa 30 min ganz auf.
Wenn die Blasenzahl auf 80 Blasen pro Minute läuft, bleibt die Anzahl stabil. Nur dass das zuviel CO2 für mein Aquarium ist.
Das nächste Problem, welches ich habe, ist die Nachtabschaltung.
Wenn morgens die Nachtabschaltung die CO2 Zufuhr wieder frei gibt, werden keine Blasen im Aquarium erzeugt. Ich muss erst das Dosierventil
soweit aufdrehen, bis eine starke Blasenbildung am Diffuser beginnt. Dann braucht es wieder seine Zeit (5 bis 10 Minuten) bis ich eine
geringere Blasenzahl eingestellt bekommt. Wenn ich das Dosierventil nur kaum wahrnehmbar verstelle, ändert sich die Blasenzahl im großen Maße.
Feines justieren ist somit nicht möglich.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass hinter dem Sicherheitsventil (zwischen Druckminderer und Sicherheitsventil) Wasser im Schlauch ist.
Aber genau das soll doch das Sicherheitsventil verhindern. Die korrekte Durchflußrichtung habe ich beim Einbau beachtet.
Was kann hier nicht in Ordnung sein???
Könnt Ihr mir helfen???
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Wahl