Probleme mit JBL Cristal Profi 250

Hallo

Bin ganz neu hier im Forum heiße Andrea und habe ein sehr dringendes Problem.
Ich habe mir vor einem Monat einen Außenfiler gekauft (JBL Cristal Profi 250), vorher hatte ich einen Innenfilter.
Heute sind mir plötzlich gleich 4 Fische gestorben.
Von Anfang hatte ich das Problem, daß mir der Außenfilter nicht die gewünschte Strömung erzeugt und meine Fische immer nach Luft "ringten". Mit einem Wasserwechsel besserte es sich für ca. 1 Woche.

Gerade eben habe ich getestet wieviel mein Außenfilter pumpt. In einer Stunde schafft er gerade mal 190 l. Die Höhe zwischen Filter und Aquarium ist unter einem Meter, dh er müßte doch eigentlich so um die 400 l schaffen!?

Frage: Warum sterben mir die Fische jetzt? An und für sich, nachdem meine Wasserwerte ja konstant sind, zusätzlich genug Bakterien im durch die 2jährige Laufzeit im Becken sind, kann ich mir nur vorstellen, daß meine Fische aufgrund der zu geringen Strömung ersticken. (da die Oberflächenbewegung sogut wie bei 0 liegt, obwohl der Filterauslauf in Oberflächenhöhe liegt)
Was mir auch wieder grotesk vorkommt, da meine Bepflanzung eigentlich keinen Sauerstoffmangel zulassen sollte.
Wie kann ich mehr Strömung durch den Außenfilter erzeugen? (Ich habe jetzt wieder meinen Innenfilter eingebaut, da dieser eine viel bessere Strömung erzeugt)

Eckdaten von meinem Aquarium:
160l (100x40x40)
Laufzeit: 2 1/2 Jahre
Besatz: 8 Rotkopfsalmer (von ehemals 10), 5 Sumatrabarben (von ehemals 7), 2 braune Antennenwelse, Apfelschnecken, Turmdeckelschnecken
Nitrat: 20
Nitrit: 0
Eisen: Düngung mit Easy Life ProFito 0,1
Phosphat: nicht nachweisbar
pH: 7
Härte: 8
Werte gemessen mit JBL Tröpfchentest
zusätzlich CO² Düngung mit Bio CO² Anlage
Beleuchtung: 2x 30 Watt T8-Technologie für 12 Stunden mit 4 Stunden Mittagspause
Bepflanzung: üppig, da mein Aquarium als holländisches Pflanzenaquarium ausgerichtet ist.

Meine Sofortmaßnahmen jetzt waren: Wasserwechsel, da ich mir dachte, daß das nicht schadet sowie wieder zusätzliche Montage meines Eheim- Innenfilters, diesmal ohne Filterpatrone, um mehr Strömung zu erzeugen.

Was glaubt ihr wo der Fehler liegt? Ich bin verzweifelt, da in den letzten 2 Jahren kein einziger Fisch gestorben ist.
Bedanke mich schon im vorraus.

lg Andrea
 


also ich habe den gleichen Filter wie du.hatte anfangs immer sehr große Probleme ihn überhaupt zum Laufen zu bringen, da er extrem empfindlich ist was Luft im Filter angeht.schon ein paar Bläschen und er läuft nicht mehr.
Prüfe doch mal ob auch wirklich alle Luft raus ist!

Dann verstopft die obere Filtereinlage (bei mir zumindest) immer sehr schnell was die Leistung des Filters auch gleich wieder stark einschränkt!
Also ich muss diese Filtereinlage ein mal pro Woche gut auswaschen sonst reicht die Filterleistung wirklich nicht aus.

das die Fische erstickt sind ist gut möglich.du kannst ja ein Sauerstoffstein in dein Becken tun, um deine Fische zusätzlich zu versorgen!

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
LG Clara.
 
A

Anonymous

Guest
Clara hat schon einiges gesagt.
Ich habe den Filter auch, du kannst bei zu geringer Leistung auch das obere Pad weg lassen, dann sollte die Strömung stärker werden.
Meine Vermutung: du hast den Innenfilter raus getan und den Außenfilter angeschlossen - damit waren keine Bakterien mehr da...?
 
naturefighter schrieb:
damit waren keine Bakterien mehr da...?

War auch mein erster Gedanke, aber dann wäre wohl Nitrit nicht gleich 0.

Hatte mit dem Filter Anfangs auch Probleme, nach der ersten Nacht sank die Leistung stark.
Bei mir lags daran dass sich loses Javamos durch den Ansaugkorb geschummelt hat und dann im Filterrohr des unteren Korbes hing.
Schau doch mal nach!
 
Danke erstmals für die Antworten!!!

Luft ist keine drin im Filter, das hab ich schon geprüft. Die oberste Filtereinlage, die weiße, nehm ich mal an, werd ich dann gleich mal rausnehmen und schauen, obs besser geht. Schläuche etc. werd ich dann auch gleich mal nachprüfen.

Ansonsten, ist bei euch die Strömung in Ordnung, oder habt ihr zusätzlich eine Strömungspumpe montiert?

Nochmal vielen Dank, ich meld mich wieder :wink:

lg andrea
 
Danke erstmals für die Antworten!!!

Luft ist keine drin im Filter, das hab ich schon geprüft. Die oberste Filtereinlage, die weiße, nehm ich mal an, werd ich dann gleich mal rausnehmen und schauen, obs besser geht. Schläuche etc. werd ich dann auch gleich mal nachprüfen.

Ansonsten, ist bei euch die Strömung in Ordnung, oder habt ihr zusätzlich eine Strömungspumpe montiert?

Nochmal vielen Dank, ich meld mich wieder :wink:

lg andrea
 
Ich hab ein 160 Liter Aquarium und hab jetzt eine schöne gleichmäßige Strömung mit dem JBL 250.
 


JBL 250

hallo zusammen!!!
ich hab den filter auch aber schon ca. 3 monate.
und zwar hab ich das problem auch gehabt, wir hatten festgestellt das sich im untersten korb ( also im röhchen ) immer zuviel drech oder eijn blatt einschmuggelt!
da war das thema zu wenig strömung für uns gegessen.
nach ca 10 tagen hatte ich wieder probleme mit dem filter und war schon richtig böse auf meinen händler!!!
der hat mich dann auf eine idee gebracht auf die ich sicher nicht so schnell gekommen wäre: DIE SCHLÄUCHE MIT EINER BÜRSTE REINIGEN!!!
das hatten wir dann auch getan, und siehe da: ES ZIEHT WIE VERRÜCKT!!!
jetzt möchten wir in ca. 1 monat in urlaub fahren und machen uns sorgen wegen den schläuchen.
habt ihr vielleicht ne idee??
ich kann ja nicht zu meinem nachbarn sagen das der mir alle 10 tage die schläuche reinigen soll.

BITTE UM HILFE!!!
achja, noch eine frage: wir haben ein 400 lieter becken und eine neue co2 anlage, WIEVIEL bläschen lass ich jetzt durch den reaktor laufen ? ? ?

danke und schöne grüsse!!
www.crobg.de
 
Hi,

also ich habe auch diesen Flter. Der läuft gut ein Jahr ohne das ich ihn jemals wieder angefasst habe. Bei Umstellung des AQ sowie Zwischenschaltung eines UVC lief er auch imme wieder anstandslos an. Ich muss den Durchfluss immer noch drosseln, ansonsten werden meine Fische durchs Becken gewirbelt. Die Bestückung ist original Werksbestückung.
Wenn der Filter so eine schwache Leistung hat, könnte es vielleicht auch an einen falschen Zusammenbau liegen. Ich denke da an falscher Übereinstimmung von Ansaug- und Abflußrohr.
 


Oben