Problem mit Skalareiern

Hallo Zusammen,

meine Skalare haben jetzt schon zum dritten Mal abgelaicht...allerdings nicht auf ein Blatt, sondern an den Einhängestab vom Außenfilter.
Am nächsten morgen waren dann immer alle Eier weg, nachdem die Skalare zu Beginn durchgehend darauf aufgepasst und die Eier befächelt haben.

Kann ich irgendwas tun um die Eier zu retten? Abschneiden wie bei Blättern geht ja leider nicht ;) :(

Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal
 


Hallo

Was hast du denn sonst noch so im Becken mit drin was die Eier fressen könnte?
vielleicht waren die Eier auch verpilzt und wurden von den Skalaren gefressen

Gruß Alice
 
Hallo Eyrin!

Erstmal solltest du dir darüber klar werden, was du später mit den Jungen machst.
Klar freut man sich über Nachwuchs, aber was ist wenn man dann 80 Skalare statt 2 Skalaren hat?

Hast du Freßfeinde im Becken?
Dann versuche es mal mit einer kleinen Nachtbeleuchtung über den Eiern!
Hast du gesehen ob die Eier verpilzt sind?
(werden dann weiss)

Viel Erfolg
Maik
 

Anhänge

  • Skalar2.jpg
    Skalar2.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 181
  • Skalar1.jpg
    Skalar1.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 183
Spoky schrieb:
Hallo

Was hast du denn sonst noch so im Becken mit drin was die Eier fressen könnte?
vielleicht waren die Eier auch verplzt und wurden von den Skalaren gefressen

Gruß Alice

Alles ;)
Nein ernsthaft: Die Skalare sind in einem "Gesellschaftsbecken", es sind genug Fressfeinde drin, die dann nachts die Eier fressen können.

Das Problem ist einfach, dass ich nicht weiß, ob ich irgendeine Möglichkeit habe sinnvoll zu verfahren, um die Eier zu retten, so dass der Nachwuchs auch mal schüpfen kann.

Vielleicht kannst du mir dazu auch noch was sagen :)
Vielen Dank schonmal :)

Edit:
Ostseekind schrieb:
Hallo Eyrin!

Erstmal solltest du dir darüber klar werden, was du später mit den Jungen machst.
Klar freut man sich über Nachwuchs, aber was ist wenn man dann 80 Skalare statt 2 Skalaren hat?

Hast du Freßfeinde im Becken?
Dann versuche es mal mit einer kleinen Nachtbeleuchtung über den Eiern!
Hast du gesehen ob die Eier verpilzt sind?
(werden dann weiss)

Viel Erfolg
Maik

Hi,
ich bin mir darüber klar, wie viele kleine Skalare das werden können, aber daraus ergibt sich kein Problem, die entsprechenden Abnehmer sind da :)

Wie gerade geschrieben, es sind genug Fressfeinde vorhanden, und nein, die Eier waren nicht verpilzt, das konnte ich ganz genau sehen.

Vielen Dank auch schonmal für deine Hilfe :)
 
Na dann würde ich es mit einer kleinen Lampe über Nacht versuchen!
So können die Skalare ihr Gelege immer im Auge behalten.

Viele Grüße
Maik
 
Gerade laichen meine Skalare schon wieder ab!
Dieses Mal haben sie sich allerdings die riesenWurzel die bis zur Beckenoberfläche geht ausgesucht. Ich werde dann heute Nacht mal eine Lampe aufstellen und hoffen, das morgen nicht wieder alle Eier weg sind :(
 
Hi,

jetzt verstehe ich gar nichts mehr...vllt kann mir nochmal wer helfen.
Die Eier hatten die Nacht mit Lampe gut überstanden, es waren noch alle da....bis eben...ich war vor 15 Minuten gucken, alles war normal und die Skalare passten gut auf und befächelten die Eier. Gerade eben ging ich wieder hin und dann der Schock, alle Eier weg :(:(

Hat die jetzt doch wieder wer gefressen oder was ist passiert. Ich ärger mich total, dass ich nichts mitbekommen habe, vor 15 Minuten war alles noch ok :(
 


Hallo mal wieder,

nachdem mir beim letzten Mal keiner was schreiben konnte, ging die Skalargeschichte immer so weiter und mittlerweile hat mein Päärchen es schon 4 mal mit Eiern versucht und nix is.

Nun hat sich ein weiteres Päärchen bei mir gefunden und die haben es direkt geschafft, dass ihre ersten Eier ein Ergebnis bringen: 36 kleine Skalare noch ausgestattet mit Dottersack.

Der sollte jetzt in 1-2 Tagen aufgebraucht sein und dann hoffe ich, dass sie anfangen zu fressen, bin sehr gespannt drauf und werde auch versuchen, die Tage mal Fotos von den kleinen zu machen.

Bin sehr überrascht, dass es beim neuen Päärchen direkt geklappt hat, mal schauen was draus wird :)
 
Hallo Eyrin,

viel Glück bei der Aufzucht. Du kannst Dir ja jetzt schonmal Gedanken über die Fütterung machen. Am Anfang feinstes Futter wie Pantoffeltierchen und Co., einige wenige Tage später Artemianauplien. Mit Flocken- oder Staubfutter klappt es nicht. Und mehrmals am Tag füttern, die kleinen verhungern ziemlich schnell.

Viele Grüße

Timo
 


Oben