Problem mit Pseudomugil Gertrudae

Hallo,

habe ein Ernährungsproblem mit meinen Blauaugen. Sie sind irgendwie zu blöd zum fressen.
Probiert habe ich folgendes:

Artemia lebend: wird getötet, aber nicht gefressen. zu groß
Daphnia lebend: die schaffen es noch nichtmal, die zu töten, geschweige denn reinzubeissen
MüLa Frost: geht nicht zu groß
Cyclops Frost: wird wieder ausgespuckt
gefr. getr. Allerlei: wenn auf der Oberfläche: kein Interesse, wenn es sinkt wird ein wenig gefressen.
Tablette, am Boden: Wenn die Corys davon Teile auflösen, fressen sie es.
selbst gemachtes Trofu aus Grünzeug und Fisch: reinbeissen und wieder ausspucken

Die Tiere sind ausgewachsen.
Was soll ich machen, die Ernährung so ist mehr als unzureichend. Ich habe sowohl Artemia, als auch Daphienzucht, also eine laufende Verfütterung von Daphien wäre perfekt. Lernen die des noch irgendwann?

Überall dämliche Wasserflöhe in meinem Becken und keiner will sie. Mal sehen ob des jetzt tendentiell mehr oder weniger werden :autsch:

grüsse
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wenn die Tiere auf die Tab-"Krümel" stehen, versuche es mal mit ganz normalem Trockenfutter zerrieben.

Beim Dealer vor Ort schwimmen die gleichen Fische und werden dort mit Standard-Frostcyclops gefüttert - vielleicht dauert es ja :wink: .

lg
 
Hi,
mit Cyclops habe ich jetzt ca. 4 Wochen probiert. Ich glaub, des wird nix mehr.

Des Problem an der zerriebenen Tablette ist eigentlich, das bei Blauaugen das Futter zum größten Teil aus Lebendfutter bestehen soll und ich eh das Problem hab, dass sie zwar Balzen bis zum Abwinken, aber nicht ablaichen. Ich gehe also davon aus, dass sie zuwenig haben um einen Laichansatz zu bilden.

Achja, mittlerweile leben die Daphnien in schöner Gesellschaft neben den Blauaugen....Hat auch was :)

grüsse
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

Daphnien sind bei meinen furcatus auch nicht gerade der Favorit. Da müssen sie schon argen Hunger haben. Was aber immer geht, sind weiße Mücken und Enchyträen.

Ich habe vorletzte Woche auch so ein Problem mit ein paar australe gehabt, die offenbar kein Lebendfutter kannten. Auch die hab ich dann zunächst mit Enchyträen angefüttert und nun klappts mit dem Lebendfutter.

Was mir zu Beginn mit den furcatus aufgefallen ist: die Viecher sind mörderisch hektisch im Schwarm. Wenn man nun eine gewisse Menge an Futter dazukippt, kommen sie oft vor lauter Gier nicht zum Fressen, weil sie sich nicht recht entscheiden können, wo sie zuerst zuschnappen sollen. Ich hab dann in der ersten Zeit einen Futterring mit Sieb benutzt, aus dem die Mückenlarven einzeln herausfielen. Die Konkurrenz untereinander hat dann ein Übriges bewirkt. Versuchs doch mal... und wenn sie denn gar nicht fressen wollen, dann lass sie. Verhungern werden die freiwillig nicht, wenn sie ansonsten gesund sind. Wenn sie richtig Kohldampf haben, werden die schon fressen.
 
Hi,
des Problem mit fressen im Schwarm hab ich auch schon mitbekomen. Bei mir zicken sie sich wegen jedem Futterbröckchen an, bis alles runtergefallen ist.

Ok, ich werd mal weisse Mülas probieren. Mal sehen. Echyträen wollt ich sowiesomal ne Zucht aufstellen.

danke für die Tipps

grüsse
 
Oben