Pinselalgen

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Es ist schon deutlich Dunkler, jedoch hätte ich nicht das geühl das es 60% sind. Sieht mehr so nach 80% aus, also finde ich noch Hell genug. Die Algen sind auch schlimmer geworden.

Werde mal in ein paar Tagen berichten.

Gruss Jan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Heute Morgen war day Wasser recht trüb. Und die Fadenalgen werden immer schlimmer und schlimmer....

Mache gleich einen WW und nehme mal wieder so viele Algen wie möglich raus.

Gruss Jan
 

Anhänge

  • 15897031286835466764360102372744.jpg
    15897031286835466764360102372744.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 79
  • 15897031411805552089664812840768.jpg
    15897031411805552089664812840768.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 79
  • 15897031631967966197405127428957.jpg
    15897031631967966197405127428957.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 75

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
was macht nun dein Nitrat Wert?
Was macht dein Eisen? Irgendwie sehen mir deine Sagittaria zu hell aus, da fehlt mir das grün.
L.G. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Fe: 1mg
Nitrat: unter 1mg

Immernoch recht wenig Nitrat...
Dünge täglich am Morgen 1ml vom NPK Dünger.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
o.k. dein FE reicht also, aber dein Nitrat ist viel zu wenig. Fadenalgen sollen laut Literatur erst bei 30mg aufhören sich wohl zu fühlen und wachsen dann wohl nicht mehr. Was dann allerdings wieder Grünalgen auf den Plan rufen könnte, muss aber nicht sein.

L.G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Soll ich noch schauen ob ich irgendwie an einen Nitrat Dünger komme?

Oder kann ich die auch irgendwie anders bekämpfen? Geht das das ich einfach so von 0-30mg aufdünge?

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Nein, du solltest den Wert langsam steigern. Dr. Kremser sagt 1 ml pro Tag auf 50l. Das steht auf der Flasche. Sonst könnte nitrit ansteigen.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Dann werde ich am Dienstag mal im AQ Geschäft vorbeischauen. Ich hole mir so einen Nitrat Dünger.

Liegt mein Nitrat Mangel daran das ich sehr viele Planzen bei einem recht moderaten Besatz habe? Könnte man da als Langfristige masnahme den Besatz erhöhen? Einige der Pflanzen waren auch nur da um die Pinselalgen loszuwerden, was ja geklappt hat. Sobald ich auch die Fadenalgen irgendwie losgeworden bin werde ich erstmal einige Pflanzen entfernen. Den mein Leitungswasser hat ja 8mg und nun Dünge ich täglich noch dazu und trozdem magelt es immernoch.....

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Natürlich liegt es an den Pflanzen, da du jetzt mehr hast und diese wachsen natürlich durch dein neues Licht auch schneller. Deshalb ziehen sie auch mehr no3 aus dem Wasser.
Pinzelalgen gegen Fadenalgen zu tauschen ist natürlich nicht zielführend. Sieh es so, du lernst daraus und irgendwann hast du das richtige Maas raus. Ein Aquarium überbesetzen ist aber keine gute Idee.
L.g. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Fe: 1mg

Nitrat: unter 1mg
Eisen 1 mg?!:confused:
Solange du keine "0" hast, wird das nix.
Ich hole mir so einen Nitrat Dünger.
Nitrat-Dünger hast du doch schon!
Dünge den mit 10 ml einmalig auf, oder lass das Eisen weg.
Dr. Kremser sagt 1 ml pro Tag auf 50l. Das steht auf der Flasche. Sonst könnte nitrit ansteigen.
Die Begründung würde mich mal interessieren.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Vielleicht wegen dem amonium, Harnstoff was auch im Dünger ist.
Ich hab da in meinem Garnelenbecken schon etwas zu viel rein und der halbe bestand war am nächsten Tag tot. Zum Glück hatte ich nur 4. Komisch da immer gesagt wird, Garnelen reagieren nicht auf nitrit. Da muss es wohl an was anderem gelegen haben. Amoniak kann sich ja im sauren Bereich nicht bilden.
L.g. Wolf
Ach so, 1ml auf 50l entspricht 2mg Erhöhung.
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Eisen dünge ich ja eigentlich gar nicht mehr. Ich dünge nur noch mit dem NPK Dünger. Soll ich mit dem jetzt 10ml beifügen?

Gruss Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

du solltest den Nitrat-Wert jetzt und nach jedem Wasserwechsel auf ca. 10mg/l Nitrat einstellen.
Dann nur noch zudüngen wenn der Wert fällt.
Miß den Wert erst mal 2 x Woche, bis du ein Gespür für den Verbrauch bekommst.
Wenn du merkst , das die Pflanzen loslegen kannst du später! ab und dann auch ein Tröpfchen! Eisendünger zugeben.

Gruß
Stefan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Stefan,

2 ml Makro Basic NPK in 50 Liter Aquarienwasser führen deinem Aquarienwasser 1,00 mg/l Nitrat (NO3), 0,10 mg/l Phosphat (PO4), 1,30 mg/l Kalium (K) und 0,10 mg/l Magnesium (Mg) zu.

Wenn ich mit dem Dünge sind die anderen Nährstoffe immernoch in Ordnung oder habe ich dann von anderen einen Überschuss?

Also soll ich mal anfangen nach dem nächsten WW in einer Woche mal anfangen täglich den Nitrat wert um 1mg erhöhen. Sprich täglch 2ml Düngen und schauen wie es sich verhält, bevor ich nach dem WW anfangen kann auf 20mg aufzudüngen?

Gruss Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Wenn ich mit dem Dünge sind die anderen Nährstoffe immernoch in Ordnung oder habe ich dann von anderen einen Überschuss?
Der Dünger ist ja extra schon so konzipiert daß nichts im Überschuß da ist.
Bei 10 mg/l Nitrat hast du halt 1 mg/l Phosphat, was einigen hier bestimmt zu hoch erscheint.
Mit dem Aufdüngen solltest du jetzt sofort beginnen.
Gib einfach erst mal 10 ml dazu (5mg/l Nitrat) falls dir die 10mg/l zu hoch erscheinen.
[..] bevor ich nach dem WW anfangen kann auf 20mg aufzudüngen?
Du meinst sicher 20 ml.

Gruß
Stefan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Stefan,

Ich habe also heute Morgen 10ml gedüngt, vorhin gerade habe ich einen test gemacht welcher jedoch immernoch deutlich unter 5mg liegt. Es sind vermutlich so um die 2mg. Kann das sein das meine Pflanzen so viel Nitrat verbauchen das bereits innerhalb von wenigen Stunden fast alles wieder aufgebruacht ist?

Gruss Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Jan,

welchen Test benutzt du denn?
Gib zu Probe 1ml Dünger in 5l Wasser (im Eimer) und messe dann mal.

Gruß
Stefan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Stefan,

Ich benutze den JBL test. Das mit dem Eimer mache ich heute abend mal. Evt reicht es schon das normale Wasser zu testen da im Leitungswasser ja 8mg enthalten sind.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Versteif dich nicht zu sehr auf die 8mg im Leitungswasser. Das Nitrat im Leitungswasser unterliegt Schwankungen.
L.g. Wolf
 
Oben