Ph-Wert verändert durch Natür-Schiefer ???

Hallo,
weiß jemand, ob Natur-Schieferplatten eine negative Auswirkung auf den Ph-Wert haben können.
Habe am Dienstag meinen Ph-Wert gemessen = 7,5
Gestern Abend habe ich vier kleine Schiefer-Platten ins Becken gegeben, sollten später für die Welse als Unterschlupf dienen. Größe ca. 5x5cm und 5 x 10cm.
Heute den Ph-Wert gemessen = 8,5 !!!

Die Nitrit- (<0,3mg/l) u. Nitratwerte (12,5mg/l) sind unverändert, der Nh3-Wert liegt bei 0, Fe bei 0,1 und Po4 bei 2mg. Lediglich die Gh ist von 14 auf 12 runter gegangen.

Kann das tatsächlich mit dem Schiefer zusammenhängen, oder ist das in einer "Einlaufphase" eventuell normal, das diese Werte sich so ändern? Habe den Schiefer jetzt erst einmal herausgeholt, und messe am Samstag erneut.

Vielen Dank im voraus.

Grüße Hardy
 
Hallo Arne,
sorry das ich erst jetzt Antworte.
Nein, ich benutze keinen Ausströmerstein.

Zwischenstand - habe heute (extra mal zur mitte der Beleuchtungslaufzeit) gemessen.
Ph nach wie vor 8,5
KH 16

Hat jemand einen Erfahrungswert, wie lange es dauern kann, vorausgesetzt es kommt/kam durch den Schiefer, wie lange ein AQ braucht, um eventuell selbst zu korrigieren? Oder ist es ratsam abzuwarten, da das Becken ja heute gerade mal eine Woche läuft. Oder vielleicht mit Ph-Minderern zu arbeiten?

Hmm..., Fortsetzung folgt.

Gruß Hardy
 
Hallo,
einmal ein Zwischenstand meiner Werte:
Ph = 8
GH = 12
KH = 13
No2 = <0,3
No3 = 12,5
Nh3 = 0
Po4 = 0,5
Fe = 0,1

Wenn sich der Ph-Wert so einpegelt, habe ich wahrscheinlich nur eine sehr geringe Auswahl an Fischen. Gar nicht einfach welche zu finden.

Gibt es eine Möglichkeit, den Ph-Wert z.Bs. über die Filterung zu senken, zumindest Richtung 7,5 oder 7,0 ???

Danke und Grüße Hardy
 
Hallo!

dejavu schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, den Ph-Wert z.Bs. über die Filterung zu senken, zumindest Richtung 7,5 oder 7,0 ???

Ja, die gibt es durchaus. Du könntest mit CO2 düngen, aber je nach KH bringt das einen geringeren oder stärkeren Effekt. Erlenzapfen säuern das Wasser auch an. Aber bei so einem krassen Sprung (von 8 auf 7) musst du schon aufpassen, oder sind noch keine Fische drin?

LG Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Janniboy schrieb:
Erlenzapfen säuern das Wasser auch an.
es gab mittlerweile diverse Versuchsreihen hier im Forum mit dem Ergebnis, dass Erlenzapfen in normaler und übertriebener Dosierung keinen nachweisbaren Einfluß auf den PH-Wert haben.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman.

elchi07 schrieb:
es gab mittlerweile diverse Versuchsreihen hier im Forum mit dem Ergebnis, dass Erlenzapfen in normaler und übertriebener Dosierung keinen nachweisbaren Einfluß auf den PH-Wert haben.

Echt? Davon habe ich bisher nichts gelesen :study:
Naja, ich habe es bisher noch nicht ausprobiert, aber mein Buch und viele Internetseiten sagen was anderes, sorry für die Falschinformation :autsch:

Naja, also CO2 säuert definitiv an, das habe ich selbst gemerkt.

LG Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

hab eben nochmal im Forum gesucht. Der letzte Versuch war von Martin Krüger. Schau mal in diesen Thread hier.
Ein anderer Versuch war dieser hier.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman.

Danke für die Links - Wissenslücke geschlossen.

Und sorry nochmal für den falschen Ratschlag - aber wie man sieht, unterliegen viele Leute diesem Irrglauben :oops:

LG Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

ist doch kein Problem. Niemand weiß alles und jeder lernt immer wieder dazu - ich auch. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Oben