pH-Wert Schwankungen/Nitrit, wer kann mir helfen?

Hallo,

Habe ein 240 l Aqu. Außenfilter Eheim, Starke und dichte Bepflanzung.

Das Aqu läuft nun seit Anfang Januar 09.

Mit dem Besatz habe ich nach ca. 3 Wochen angefangen, als die Werte i.O.waren, auch nach Angaben des Händlers.

Damals (bei Besatz):Nitrit 0,00 Nitrat 40mg Gh 12 KH 15 pH 8,09

Habe 8 bl. Mollys, 3 Silber Mollys, 3 Gold Mollys, 4 Platys, 13 Guppys, (damals) 21 Neons, 7 Pandawelse und 6 Schwertträger eingesetzt.

ca.2 Wochen nach Besatz sind innerhalb weniger Tage 13 Neons gestorben. Das hat sich aber innerhalb weniger Tage eingestellt. Die restlichen Neons sind fit.

Als das Sterben einsetzte, hatte ich folgende Werte:

Nitrit 0,00 Nitrat 40mg KH und Gh jeweils 15 und pH 5,89 !!!!!!!!!

Alle andere Fische waren i.Ü. top fit.

Durch Einsatz des "Sprudlers" hab ich den pH wert wieder korrigieren können auf 7,23.

Bei diesem Test zeigte sich allerdings ein Nitritgehalt von zunächst 3,0 mg, zwei Tage später von 4,5 mg.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Eigenartige: Die Fische, lbdgeb. o. Neons, alle fit,keine geröteten Kiemen, alle putzmunter.

Habe mehrere WW durchgeführt, jetzt hab ich zwar kein Nitrit mehr ausweislich des letzten Tests, aber der pH wert ist wieder auf 6,1????????

alle Fische sind fit.

Kann da was in Aqu sein, was diese Schwankungen auslöst?

i.Ü. lag der Nitratwert bei 160mg (!!).Ich füttere sehr sparsam Flochen, einmal am Tag mit einem Fastentag pro Woche, einmal i.d. Woche eine Tablette.

Pflanzen wachen und gedeihen prächtig. Der Händler wusste sich bei diesen Schwankungen keinen Rat mehr. Chemie hab ich bis jetzt nicht eingesetzt, weder zum Düngen noch sonst.

Wer kann mir helfen?

Dank im Vorraus

mfg

wolfgang
 
Hi,
sieht aus wie der Klassiker: "ich habe mein Becken einfahren lassen, den Nitrit-peak abgewartet und dann nen Haufen Fische reingeworfen". Hast du nach dem Erstbesatz überhaupt mal Wasser gewechselt?
 
Hallo Frank,

hab selbstverständlich nicht einen "Haufen" Fische auf einmal reingeworfen. Das hat sich über einen Zeitraum von ca. 12 Tagen hingezogen. WW hab ich vor Besatz zu 1/3 vorgenommen.

Danke für dein Interesse

Mfg

Wolfgang
 
Hallo,

da passt so einiges nicht zusammen, zumindest muss ich nachfragen:
Womit wurden die Werte gemessen?
KH 15 und pH 5,89 Meßfehler?
Wird CO2 zugegeben?
Nitrat 160: wie oft wurde wieviel Wasser gewechselt?

fragende Grüße Knut
 
HI Knut,

WW hab ich ca. alle 10 Tage zu 1/3 (ca. 50 l) vorgenommen. Kein CO2.

Den Test bzw. die Messung hat der Aqu-Händler vorgenommen. Er (??) schließt Messfehler aus, meint aber, dass wohl Nitrit "nur" angezeigt, aber nicht vorhanden wäre. Das ganze hat er mit den Streifen und seinem "Chemiekasten" gemessen. Es ist aber ein Profi, soweit ich das beurteilen kann. Handelt schon seit über 20 Jahren mit Fischen, hat sich sogar auf meine Intervention und Nachfrage hin das Aqu selbst angesehen und war vom Wohlbefinden der Fische überzeugt.

mfg wolfgang
 
Hallo,

KH 15° und pH 5,9 ergibt einen theoretischen CO2 Gehalt von über 500 mg/l. Das geht ohne CO2 Einleitung gar nicht und mit aquarientauglichen CO2 Anlagen auch nicht!
Das passen die Werte also gar nicht zusammen.

Gruß Knut
 
Hi Knut,

was kann dann sein? Meßfehler?

Das muss aber doch ein Profi können, oder kann sich, was ich schon nachgefragt habe, das Wasser bei einem 3-minütigen Transport in einer Wasserflasche ändern?

mfg
 
Hallo,

ja das Wasser kann sich ändern, während des Transportes kann CO2 ausgasen!
Deshalb, eindeutig falsch gemessen.
Wer auch nur eine wenig Ahnung von Wasserchemie besitzt, der weiß, dass das obige Wertepaar so nicht sein kann!
So viel zu deinem Profi!

Gruß Knut
 
Hallo,

ich teile Knuts Einschätzung, dass es sich um einen Messfehler handelt. Die Werte passen tatsächlich nicht.
Kauf dir doch einfach einen Nitrit-Test in Tröpfchenform für die ersten Wochen. Dann kannst du immer direkt und ausreichend genau messen.
Den pH-Wert muss man meiner Meinung nach nicht ermitteln, aber auch dafür gibt es Tröpfchentests. Ein Messen des pH-Wertes beim Händler ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig, da der pH-Wert sich während das Transports deutlich ändern kann.
 
Danke Knut und Andreas,

aus Euren Angaben schließe ich, dass der Händler wohl nicht der Profi ist, für den ich ihn hielt. Hab ihn sogar befragt, ob sich durch den Transport da was ändern kann, er hat verneint.

Dann gehe ich mal vorsichtig davon aus, dass alles i.O.ist, da es den fischen augenscheinlich gut geht. Lieg ich da falsch?

Sollte man sich Eurer Meinung nach auf eigene Messungen beschränken?

mfg
 
Jo, ich messe auch immer selber. Die handelsüblichen Tröpfchentests sind hinreichend genau.
So lange die Fische ein normales Verhalten zeigen, die Farben kräftig sind und die Tiere nicht nach Luft schnappen oder sich scheuern, würde ich nach meiner persönlichen Meinung sagen: So schlecht kann das Wasser nicht sein.

Kann eine Ursache dafür sein, dass es sich um ein offenes Aqu,also ohne Abdeckung handelt?
Ich glaube nicht, es seidenn es fällt von oben etwas herein.
 
Oben