Pflanzensuppe organisieren (nur 12 Liter-Becken)

Hallo,

habe so eben meine Pflanzen bekommen:

ein paar Hornkraut-„Stengel“, Javamoos, eine Mooskugel und ein paar Stengel (nicht dichtblättrige) Wasserpest.
Zudem noch zwei Mini-Seitentriebe einer IKEA-Wasserpflanze von meiner Freundin. Das Wasser ist etwas braun vom Erlenzapfen. Sind Hornkraut und Wasserpest evtl. eher zu gro für das Aquarium?

Jetzt frage ich mich wie ich die Pfanzen am besten im Aquarium verteile?
Das Javamoos kommt an die Filtermatte. Soll ich die Stengel der Wasserpest dann in eine der Ecken stellen oder eher verteilen, und soll das Hornkraut wirklich einfach so herum schwimmen? Oder soll ich es am Bodne einklemmen? Die Wurzel eher ganz nach hinten. so dass vorne ein wenig Freifläche ist (für die Garnelen)? Übrigens habe ich noch einige Wasserlinsen oben drauf gesetzt. Ich mag die :wink:
Vielen Dank!!

Viele Grüße
Hanno
 

Anhänge

  • Pflanzensuppe.jpg
    Pflanzensuppe.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 117


A

Anonymous

Guest
Moin Hanno,

sieht'n bisschen wirr aus, Dein 12er! ;-)

Ich würde die Stägel gleicher Pflanzenarten zusammen an einer Stelle setzen, aber nicht als Bund, sondern mit etwas Abstand.
Die hohen auf jeden Fall nach hinten oder an die Seite.

Hornkraut und Wasserpest hätte ich jetzt nicht als DIE optimalen Pflanzen für ein so kleines AQ gewählt, sondern eher solche, die für grössere AQs im Vordergrundbereich gedacht sind, wie z.B. kleinere Echinodoren, Zwergvallisnerien und/oder kleine Cryptocoryn.

Wurzeln sind einfach zu schön, um sie in den Hintergrund zu verdrängen, besser wäre, sie etwas weiter vorn zu platzieren und evtl. sogar mit Moos umwickeln, was von Garnelen ja auch immer ganz gern angenommen wird. ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo und vielen Dank!

Werde mich mal über die alternativen, von Dir genannten Pflanzen schlau machen. Hatte Hornkraut und Wasserpest einer Liste für Garnelen-geeignete Pflanzen entnommen, und sie danach ausgewöhlt, dass sie hübsch und pflegeleicht sind.

Dann bekommt meine Freundin wohl das meißte Hornkraut!

LG
 


Oben