G
Gelöschtes Mitglied 45970
Guest
Aber es ist schon verwirrend. Mal steht bei kH 8, ein anderes mal 7 oder....Ich glaube kaum, dass "KH" verschieden erklärt wird ^^
(......................)
Aber es ist schon verwirrend. Mal steht bei kH 8, ein anderes mal 7 oder....Ich glaube kaum, dass "KH" verschieden erklärt wird ^^
(......................)
Doch ich habe mich schon belesen. Aber überall sagt ober list man was anderes. Und so habe ich einfach nochmal gefragt bevor ich was falsch mache. Deswegen Frage ich lieber einmal zu viel.
Und was ist Euch wichtig?Am besten alle die wichtig sind und auch den Silikat.
Dominic hat es sehr gut formuliert.wenn du nur die willst, die wichtig sind: Keine, solange es nicht zu Problemen kommt.
Wenn es ums Einlaufen geht: Nitrit
da reichen die einfachen Teststäbchen
Davon hat doch niemand geschrieben!Anhang anzeigen 94068
Da ist jeder Wert völlig an der Realität vorbei ... N03 bei 60, GH bei 6, KH bei 3, Co2 bei 20, Ph 6,5.
Ich hatte ja am Anfang von brauen pflanzen geredet. Jetzt kommt ein Pflanze wieder bleibt aber immer noch etwas braun. Aber eine andere stirbt ins nach und nach weg. Was kann ich da machen.Dominic hat es sehr gut formuliert.
Ich habe mir anfangs auch Tests zugelegt, zu denen mir (sicherlich gut meinende Aquarianer) geraten haben. Die habe ich kaum benutzt, zum Teil sind die Schraubdeckel festgetrocknet und kleben so fest, daß ich sie gar nicht mehr aufbekomme.
Für die Fische ist vor allem die KH wichtig, eventuell noch GH und pH sowie Nitrit und in seltenen Fällen Nitrat.
KH, GH und pH kannst Du der Trinkwasseranalyse Deines Wasserversorgers entnehmen. (Danach sollte man auch den Besatz ausrichten, wenn man das Leitungswasser nicht aufbereiten will.) Im Becken verändern sich diese Werte in der Regel nur wenig.
Nitrit sollte nur in der Einfahrphase auftreten und da reichen die einfachen Teststäbchen. Nitrat wird erst zum Problem, wenn es extrem hoch wird. Da Pflanzen Nitrat verbrauchen, kommt das selten vor.
Fürs Pflanzenwachstum sind allen voran NO3, FE, K und PO4 wichtig, außerdem Licht und CO2.
Die ersten vier würde ich erst testen, wenn Probleme auftreten, wie Dominic schrieb. Denn die Werte nützen nicht viel ohne vernünftiges Basiswissen dazu. Und selbst bei ersten Schwierigkeiten kann man auch erstmal im Laden, häufig kostenlos, testen lassen.
Und CO2 testet man nur, wenn man künstlich zuführt, dann aber nicht mit Tröpfchentests.
Ja, mag ja sein. Aber oftmals zeigen die selbst wenn du kein No2 hast etwas an. Sei es 0,025 oder 0,25. Alles schon erlebt, deshalb rate ich persönlich immer von den Stäbchen ab. Hab selbst noch welche hier für genau diesen Einsatzzweck, da die mir aber in 8/10 fällen falsche Angaben geben, nehm ich dann doch lieber die Tröpfchen ^^Da reichen nach meiner Erfahrung die Stäbchen (nicht die App!) völlig aus.