Pflanzen werden braun



sandynick

Mitglied
Habe noch eine Frage. Wir haben unser Rückwandfolie leider falsch Angebotacht sie war selbstklebend. Und zwar haben wir sie von innen an gebracht und nicht von außen ist das schlimm?
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich finde, in Dein Aquarium passen locker doppelt so viele Pflanzen rein, plus vielleicht noch etwas klein bleibendes im Vordergrund.

Das heißt aber nicht, daß Du so viele Pflanzen kaufen musst. Gerade die Stengelpflanzen kann man gut vermehren durch Stecklinge. Also gibst Du entweder mehr Geld aus und hast dafür schneller ein dicht bepflanzten Becken oder Du übst Dich in Geduld und züchtest Deinen Dschungel selber.

Nur bevor Fische reinkommen, sollte je nach Besatz ausreichend Deckung vorhanden sein.
 

J0K3R

Mitglied
Wahrscheinlich wird sich der Kleber lösen, und das Ding fällt von der Scheibe. Ich weiss nur nicht wie gut zukünftige Bewohner auf den gelösten Klebstoff reagieren werden. An eurer Stelle würde ich versuchen das Teil restlos aus dem Becken zu entfernen und hinten dann eine neue anzubringen.

Beste Grüße
 


Ago

Mitglied
Ob die Rückwandfolie bzw. der Klebstoff ein Problem ist, weiß ich nicht.

ICH würde sie rausnehmen, vorsichtshalber einen großen Wasserwechsel machen und eine neue außen anbringen.
 

Brunhilde

Mitglied
Danke für die Antwort. Irgendwie stand das komisch. Drauf habe mich schon gewundert.
Du kannst auch mal im Internet gucken, da gibt viele frei benutzbare Fotos die man auf Folie drucken lassen kann und dann mit Silikon von aussen auf die Rückwand kleben. Ich habe auch noch eine Folie übrig, wie groß ist dein Becken, ich gebe die auch gerne ab.
 

sandynick

Mitglied
Größenangaben
Maße (Breite × Länge × Höhe): 61 × 31 × 44 cm

Das sind meine größen. Mich nervt es nur das die zwei Wochen einlaufen ja um sonnst jetzt waren.
 

Brunhilde

Mitglied
Das war nicht umsonst, im Filter hast du bestimmt schon die ersten Bakterien. Aber sowohl die Folien als auch das Silikon können giftig sein für die Fische. Was willst du denn für Fische haben?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich denke, Dominics Aquarium war nur als Beispiel gedacht, wie dicht Pflanzen gepflanzt werden, bzw. wachsen können.
Solch ein Becken braucht schon sehr viel Pflege und Erfahrung, CO², Dünger, passendes Licht, usw.
Schau dich doch z.B. hier mal um:
Da ist alles aufgeteilt nach Vordergrundpflanzen, schnellwachsenden, Hintergrund...usw.
Es steht auch dabei wie schwierig die jeweiligen Pflanzen sind. Da kannst du dir alles nach deinem persönlichen Geschmack zusammenstellen.
Ich würde es erstmal etwas einfacher versuchen.
Der Rest kommt später irgendwann von selbst, wenn du deine Richtung gefunden hast.
Ich habe bei Wasserflora bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
 

sandynick

Mitglied
Bis jetzt haben mein Freund und ich uns nicht genau beraten aber es sollen bunte und verschiedene Sorten dein. Ich nehme gerne Paar Tipps an
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

bunt, mäßiges Licht und ohne CO2 fällt mir ein:

- Ludwigia repens
- Ludwigia 'Rubin'
- Hygrophila polysperma 'Rosanervig'
- Limnophila sessiliflora (die würde wohl grün bleiben, eventuell rötliche Spitzen wenn sie etwas höher gewachsen ist)
- Cryptocoryne wendtii 'Red'
- Cryptocoryne wendtii 'Flamingo'
- Cryptocoryne walkeri 'Hobbit'
 


Oben