Pflanzen - Blätter werden braun.. Trotz CO2

Guten Morgen zusammen,

ich musste gestern mit Schrecken feststellen, dass mit meinen Pflanzen etwas nicht zu stimmen scheint. Es geht um ein Becken, was nun seit ca. 3 Wochen läuft, also noch recht frisch ist. (Allerdings samt Wasser und Filter aus einem 120l Becken umgezogen.)

Ich habe recht hartes (Kölner) Wasser, Kh 14... Der PH Wert liegt bei 6,8 und ich habe durch Co2 Düngung ca. 20mg/l CO2 zugeführt. Das Licht ist wohl nicht optimal (ca. 0,45kw/l), jedoch hole ich mit Reflektoren das beste raus. Die Röhren sind zudem auch neu: eine Amazon Day (vorne) + eine Solar Tropic (hinten).

Eigentlich dachte ich, dass nun nichts mehr schief gehen kann.

Die Pflanzen wachsen allesamt recht gut. Jedoch stellte ich gestern Abend bei nahezu allen Pflanzen fest, dass sich an den Blattspitzen (selbst bei neuen Blättern) eine schwarze Verfärbung bildet. (siehe Fotos)

Ich verfalle gerade ehrlich gesagt ein wenig in Panik... Habe mir soeben auch schon einen Ferrdrakon Volldünger bestellt, da ich bisher keinen Dünger verwendet habe. Aber ich gebe zu, dass ich kein Pflanzenexperte bin.

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Gruß Mark

Hier nun die Bilder...

Anmerkungen:
- Keine Sorge, das Wasser ist nicht so milchig, wie es auf manchen Fotos aussieht.
- Das rote Papageienblatt ist erst seit 2 Tagen drin
 

Anhänge

  • WP_20150311_004.jpg
    WP_20150311_004.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 125
  • WP_20150311_006.jpg
    WP_20150311_006.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 137
  • WP_20150311_015.jpg
    WP_20150311_015.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 135
Moin und danke für die Antwort,

ich habe bisher noch gar keinen Dünger drin...

Scheint wohl der Fehler zu sein? Ich verfalle gerade etwas in Panik und habe mir Ferrdrakon von DRAK bestellt. Laut diesem Forum soll der ganz gut sein. Jetzt hoffe ich schon die ganze Zeit, dass er noch morgen bei mir eintrifft... Ich habe die Spuren gestern erst festgestellt und habe das Gefühl, dass jeder Tag zählt...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

nee, entspann dich mal. Das, was auf den Bildern zu sehen ist, ist doch noch sehr harmlos. Es kann auch sein, dass es einfach Anpassungsprobleme der Pflanzen sind, das Becken ist ja noch recht frisch. Eisendünger macht aber schon Sinn und Ferdrakon benutze ich auch.

Gruß
 
Danke Dir für die beruhigen Worte.

Ich muss zugeben, dass ich auf so etwas wirklich sehr empfindlich reagiere.

Früher als kind hatte ich auch schon immer Aquarien... Jedoch war es da Standard, dass es um die Pflanzen häufig schlecht stand. Ich hatte damals einfach nicht die nötigen Hintergründe, was Wasserwerte, etc angeht.. und zudem natürlich auch nicht das nötige Kleingeld. Jetzt möchte ich es einfach schön haben und investiere demnach auch Zeit und Geld in dieses Hobby. Da trifft mich das natürlich jetzt wie ein Schock. :)

Ich warte dann mal auf den Dünger und werde mit eine 50% Dosierung anfangen... So wird es hier zumindest häufig empfohlen?!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn ich die richtig indentifiziere, ist auf Bild 1 und 3 ein Riesenwasserfreund (Hygrophila corymbosa) zu sehen. Das war bei mir eine der schwierigsten Pflanzen, die ich je im Becken hatte. Zum einen hat sie grundsätzlich die unteren Blätter abgeschmissen, weil sie mit meiner Normalbeleuchtung zu wenig Licht bekam, zum anderen waren löchrige und/oder braunränderige Blätter der Normalfall. Ich hatte vor einiger Zeit Ableger von Henny bekommen, bei der die wohl wie Hulle wachsen. In meine Becken dasselbe Spiel wie früher. Was ich damit sagen will, diese Pflanze wäre für mich kein Maßstab für das allgemeine Wachstum. Ich habe inzwischen nur noch Pflanzen im Becken, die mit Standardbeleuchtungen und ohne CO2 zurechtkommen. Da gibt es genug Auswahl.

Gruß
 

Soleil1985

Mitglied
Huhu,

bei mir sieht man das auch ganz schön. Glaube zumindest dass ich och einer.

Der hier steht frei (ohne Schwimmpflanzendecke)


Der hier hat die Schwimmpflanzendecke ZUM TEIL über sich


Sind beide zusammen ins Becken gezogen und waren auch gleich groß. Der Erste hat fast die Wasseroberfläche erreicht steht ziemlich exakt zwischen zwei Leuchtstoffröhren, der Zweite wächst ehr nach "links" tendierend, weg von den schattengebenden Schwimmpflanzen und hat relativ wenig nach oben hin zugelegt ;) Mögen anscheinend direktes Licht. Haben bei mir beide Düngekugeln bekommen beim Einsetzen und einmal die Woche gibts Flüssigdünger. Mehr mache ich da nicht.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Andrea,

wegen Dir tut mir nun der Nacken weh! :lol:
Dreh doch bitte die Bilder, bevor Du sie hier einstellst.

Gruß
Stefan
 
Oben