Panda-Welse auf Kies.....



Hallo Gregor,
wie kommst du da drauf, dass der scharfkantig ist?
Ist er nämlich nicht, wahrscheinlich verfälscht das Foto da etwas...

Ja, es ist wohl so einiges Geschmacksache. Wollte jetzt aber auch nicht die Diskussion von Neuem anfachen, sondern meine Lösung für das angesprochene Problem zeigen, da ja der eine oder andere vielleicht daran interessiert war, was wir nun schlussendlich gemacht haben.
Nachdem ich so einige Beiträge zu dem Thema durchgelesen habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl gar nicht so unüblich ist und es viele gibt, die es auch mit einer Sandecek probiert haben und gute Erfahrung gemacht haben.

LG Betty
 
Hi,
Silbermollydame schrieb:
Hallo Gregor,
wie kommst du da drauf, dass der scharfkantig ist?
Ist er nämlich nicht, wahrscheinlich verfälscht das Foto da etwas...
für mich sieht der Kies aber aus, als wurde er gebrochen, also müsste daher scharfakanntig sein.
Das seh ich ganz gut auf dem Bildern :shock:

Aufgrund von opischen Grüden würd ich auch den Kies raustun :wink:

P.S.: Ich halte Sandecken eh nur für einen faulen Kopromiss.
 
GAJZ schrieb:
für mich sieht der Kies aber aus, als wurde er gebrochen, also müsste daher scharfakanntig sein.
Das seh ich ganz gut auf dem Bildern :shock:
Du siehst das? :shock: Ich bräuchte gründliche Analysen um das festzustellen, und ich mach sowas beruflich...
 
Nunja, gut, dass es auf der Welt unterschiedliche Meinungen gibt, sonst wäre es ja langweilig :wink:
Zumindest war es einfacher diese Sandecke einzurichten, als alles rauszunehmen und alles neu zu machen.
Wohin denn bitte in der Zeit mit den Fischen? In einen Eimer :?:
Ich glaube nicht, dass so ein Stress den Fischen gut tut, dann lieber diesen "faulen" Kompromiss, der den Pandas gefällt, keinem schadet, keinem wehtut. Irgendwann wird das vielleicht mal ausgetauscht, aber im Moment seh ich da keine Notwendigkeit mehr.

LG Betty
 
Hi...

Ich hatte in einem älteren Becken auch einmal so eine "Sandecke" in einem Untertopf eingerichtet.

Die Welse haben diesen Sand die erste Zeit mehr oder weniger gut genutz. Ab und zu schwamm mal einer drin rum. Aber nach ein paar Wochen war denen das vollkommen egal. Hab die Schale dann auch nach 2 Monaten entfernt.

Meiner Meinung nach nur ein Kompromiss, der nicht unbedingt sein muss. Meine welse haben es selten bis gar nicht genutzt. Besser finde ich die Variante ganz auf Sand umzustellen. Hab ich jetzt im aktuellen Becken auch gemacht. Dort halte ich aber auch keine Panzerwelse.

MFG

PeterG
 
Hallo!

Also ich finde deine momentane Lösung ok. Zumindest besser, als gar keinen Sand anzubieten. Ich hatte auch zuerst Kies in meinem Becken und habe erst später mitbekommen, dass Panzerwelse gerne Sand mögen. Da habe ich dann so 1/3 des Beckens mit einem Plastikstreifen vom Rest getrennt, den Kies da entfernt und durch Sand ersetzt.
Meine persönlichen Beobachtungen sind, dass dieses Gerede mit dem "sie verletzten sich am scharfkantigen Kies" meistens Blödsinn ist. Denn dafür müsste der Kies wirklich extrem scharfkantig sein, was ich bei "normalem Aquarienkies" noch nie gesehen habe. Man kann ja auch problemlos Schieferkonstruktionen etc. verbauen und den Fischen passiert rein gar nichts.
Trotzdem würde ich Panzerwelse inzwischen nur noch auf Sand halten, weil sie bei mir dort ein ganz anderes Verhalten zeigen. Meine "Sandecke" wird inzwischen bereits seit Monaten rege genutzt. Zum Schlafen halten sie sich immer, tagsüber etwa 70% der Zeit darin auf. -> Natürlich sind Corys neugierig und schwimmen auch im Rest des Beckens unabhängig vom Untergrund herum.
Dass es einem zu viel Aufwand ist, gleich den ganzen Boden auszutauschen, besonders, wenn man das Becken grade erst eingerichtet hat, kann ich verstehen. Dazu muss man einfach "irgendwann mal Lust haben" finde ich. Mich haben auch selbst eigentlich erst die beobachtete Verhaltensänderung und das ausgeprägte Gründeln dazu bewogen überhaupt an einen Komplettaustausch zu denken. Vielleicht änderst du deine Meinung diesbezüglich ja auch im laufe der nächsten Monate noch selbst. Aber wenn nicht, wird es deinen Welsen auch so nicht gleich schlecht gehen, wenn sie nur die Schale zur Verfügung haben, so lange die restlichen Parameter stimmen.

Trotzdem ärgert es mich, dass einem in Zoohandlungen nie gesagt wird, dass man bei Panzerwelsen lieber Sand nehmen sollte. Als ich damals den Sand für mein Becken nachgekauft habe, hat mich der Verkäufer sogar schon fast für verrückt erklärt, weil er der Ansicht war, dass Kies vollkommen ausreichen würde...

Grüße, Anne
 


Hi,
Wenn ich noch meinen senf dazu geben kann, würd ich gern.
Ich selbst habe die erfahrung gemacht: Entweder ganz groben Kies( da weis man dass sich die Corys garantiert nich verletzen können) oder gleich Sand (da weis man es auch^^). Das problem sei ja immer: Wenn der kies "Mittelmäßig" grob ist kann es immer sein dass sich die Corys an scharfen Kanten die Barteln verletzen können. Wenn es aber nun ganz grober Kies oder feiner Sand ist dann kann man sich sicher sein dass sich die Corys nicht verletzen. Also wie gesagt ich würde empfehlen, entweder Quarzsand oder ganz grober Kies.
grüße
James
 


Oben