Hilfe! Panda-Panzerwels: weiße Streifen ragen an den Seiten raus

Fritz5

Mitglied
Hi,

gutes Projekt wie ich finde! Allerdings: wenn Du schon Fische und das komplette Wasser raushättest hättste auch gleich komplett auf Sand umsteigen können :) Hätte ich zumindest gemacht. Will das eigentlich auch aber bin zu faul dafür…
 

Zeus_und_Co

Mitglied
Hi,

gutes Projekt wie ich finde! Allerdings: wenn Du schon Fische und das komplette Wasser raushättest hättste auch gleich komplett auf Sand umsteigen können :) Hätte ich zumindest gemacht. Will das eigentlich auch aber bin zu faul dafür…
Hallo Fritz,

ja, das hätte ich tun sollen. :) Ich habe aber nur einen 2,5 kg Sack Sand gekauft und wollte dann die Fische nicht im Eimer lassen. Über einen kompletten Austausch hatte ich gar nicht nachgedacht.
Mal schauen, wohin die Reise noch geht. Jetzt soll erst einmal Ruhe einziehen und die Flossenfäule aus.
 

Zeus_und_Co

Mitglied
Liebe Aquarianer,

ich habe mich entschieden, den Bodengrund komplett gegen Sand auszutauschen.
Dafür spricht ein sehr akuter Grund. Ich habe gestern Pflanzen, die teilweise abgestorben waren, herausgenommen. Deren Wurzeln waren sehr stark im Bodengrund (der Teil unter dem Kies, also Pflanzennährboden) verankert, sodass ich beim Herausziehen enorm viel Bodengrund aufgewirbelt habe. Ich habe so gut wie es ging, ihn abgemulmt, aber ich wollte nicht mehr als 40 Liter tauschen. Da die Pflanzen nun draußen sind, hat sich der Bodengrund auf dem groben Kies abgesetzt. Die Pandas fingen auch gleich an zu gründeln. Was dazu führte, dass drei von ihnen dicke braune Klumpen an ihren Barteln hatten. Im Sand und beim Fressen haben sie sich den größten Teil abputzen können. Heute morgen jedoch haben zwei Pandas deutlich weiße, flaumige Barteln und auch die Körper aller Pandas sind wenig, aber deutlich sichtbar, mit weißem Flaum überzogen.

Ich möchte weinen.

Ich könnte euren Rat sehr gut gebrauchen.
  • Wie führe ich den Bodentausch am besten durch?
  • Wo halte ich die Fische während des Umbaus?
  • Wie lange muss ich ein kleines Ausweichaquarium einfahren lassen?
    • Ist das überhaupt notwendig?
    • Reicht ein 25 Literbecken?
  • Wie lange muss ich warten, bis ich die Fische wieder zurücksetze?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Im Anhang sind Fotos während des WW und die letzten zwei von heute morgen.
 

Anhänge

  • DSC_0832.JPG
    DSC_0832.JPG
    3 MB · Aufrufe: 17
  • DSC_0838.JPG
    DSC_0838.JPG
    3 MB · Aufrufe: 17
  • DSC_0844.JPG
    DSC_0844.JPG
    3,4 MB · Aufrufe: 17
  • DSC_0846.JPG
    DSC_0846.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 17
  • Boden.png
    Boden.png
    551,2 KB · Aufrufe: 17

MoinMoin

Mitglied
Moin,
nicht weinen!
Das ist ein nicht einfacher Start.
Grundsätzlich befinden sich die nötigen Bakterien im Bodengrund und Filter.
Ich würde alles gut vorbereiten und nach dem Wechsel des Bodengrund die Pandas wieder einsetzen.
Du solltest Tröpfchentest Nitrit jeden Morgen und Abend machen. Wenn etwas ist, Ww durchführen.
Durch den eingefahren Filter sollte es besser klappen als mit irgendwelchen Mittel. Filter also nicht reinigen!
Es ist halt viel testen und Ww angesagt.
Ist meine Empfehlung
Bleib gesund
Thomas
 

Zeus_und_Co

Mitglied
Moin,
nicht weinen!
Das ist ein nicht einfacher Start.
Grundsätzlich befinden sich die nötigen Bakterien im Bodengrund und Filter.
Ich würde alles gut vorbereiten und nach dem Wechsel des Bodengrund die Pandas wieder einsetzen.
Du solltest Tröpfchentest Nitrit jeden Morgen und Abend machen. Wenn etwas ist, Ww durchführen.
Durch den eingefahren Filter sollte es besser klappen als mit irgendwelchen Mittel. Filter also nicht reinigen!
Es ist halt viel testen und Ww angesagt.
Ist meine Empfehlung
Bleib gesund
Thomas
Lieber Thomas,

vielen Dank für deinen Rat. Ich werde den Filter nicht anfassen. :)
Dann kann ich also auf ein Ausweichaquarium verzichten.
Was meinst du genau mit "alles gut vorbereiten"?
Ich würde:
  • Sand reinigen.
  • Die Fische in einen Eimer mit etwas Deko setzen.
  • Einen Teil des Wassers ca. 50 Liter zurückhalten.
  • Pflanzen auch in einem Eimer mit Wasser zwischenlagern.
  • Deko raus und Wurzel ordentlich abkochen.
  • AQ komplett Wasser rauslassen.
  • Groben Kies herausnehmen.
  • Bodengrund reduzieren und besser verteilen.
  • Sand in AQ geben.
  • Hardscape und große Wurzel einsetzen.
  • Pflanzen spülen und neu einsetzen.
  • Temperiertes (24,5°C) Frischwasser und Altwasser einlassen.
  • Kurz warten und dann die Pandas und Antennenwels wieder einsetzen.
  • SMBB und Erlenzapfen noch dazugeben.
Das würde ich in ca 4 Stunden schaffen.

Wie lange kann ich die Fische im Wassereimer lassen?

Viele Grüße
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

wieso Pflanzen spülen und wieso Wurzeln abkochen? Gerade mit letzterem tötest Dir vielleicht Schnecken etc, was da noch so dran sitzen kann. Sehe da keinen Grund für, was nicht heißt, dass es nicht doch einen gibt ;)

Aus meiner Sicht sind 4h im Eimer kein Problem, aber da fehlt mir die Erfahrung.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,

ich würde die Deko und die Wurzel nicht abkochen und die Pflanzen nicht abspülen.
Lieber im Eimer lassen mit dem Aq- Wasser lassen.
Wenn das Becken gefüllt ist können die Pandas wieder eingesetzt werden.
Am besten dann das Licht auslassen und nicht füttern.

Thomas
 

Zeus_und_Co

Mitglied
Vielen Dank euch beiden.

So mache ich das. Nichts Abkochen und nichts Abspülen. :)

Ich habe mir schon JBL Pro Flora AquaBasis Plus als Nährboden gekauft. In der Anleitung steht in einer 2-4 cm Stärke aufschütten. Und dann mit einer Schicht AQ-Kies (2-3 mm) überdecken.
Jetzt frage ich mich, muss ich das machen oder kann ich gleich den AQ-Sand auf das Substrat geben?

Viele Grüße
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen aber ich kann dir noch ein paar Tipps geben wie du möglichst stressfrei für die Pandas umgestaltest.

Also ich gestalte mein Becken kommendes Wochenende auch um und mache alle Fische in Eimer (einer pro Art) und stelle sie an einen Platz wo ich nicht die ganze Zeit vorbeirumple und sie damit erschrecke. Die Eimer werden abgedunkelt aus dem gleichen Grund wie beim Einsetzen. Ich tu bei meinen noch einen kleinen Sprudelstein rein weil meine das so gewöhnt sind (ist nicht unbedingt notwendig).
Ich würde dir empfehlen in den Eimer 1 - 2 Seemandelbaumblätter reinzutun das wirkt auch noch mal stressmindernt und falls deine Pandas eine leichte bakterielle Infektion haben sollten desinfizieren diese auch das Wasser, was den Pandas hilft sich von "alleine zu heilen".
Deko im Eimer ist nicht unbedingt notwendig wenn du große Seemandelbaumblätter hast reichen die als Rückzugsmöglichkeiten. Aber platzier sie möglichst so, dass die PW noch an die Oberfläche können da sie Darmatmer sind und somit auch atmosphärischen Sauerstoff antmen können. Damit kannst du eigentlich sicher sein, dass sie genug mit Sauerstoff versorgt sind.

Wie ich sehe hast du einen Innenfilter. Ich habe auch einen und habe mir jetzt überlegt die Filtermedien in einen extra Eimer zu tun damit die Bakterien nicht trocken liegen wenn man das Becken leert. Mein Plan war dann das Wasser aus diesem Eimer danach wieder in den Filter zu schütten damit keine Bakterien verloren gehen.

Keine Ahnung ob bei dem was ich geschrieben habe Quatsch dabei ist da ich das auch zum ersten Mal mache aber ich dachte ich schreib es trotzdem mal vielleicht ist was hilfreiches für dich dabei. Falls ich einen Denkfehler habe gerne verbessern. :)

Ich hoffe es klappt alles gut bei dir! ;)

LG
 

Zeus_und_Co

Mitglied
Hallo,

bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen aber ich kann dir noch ein paar Tipps geben wie du möglichst stressfrei für die Pandas umgestaltest.

Also ich gestalte mein Becken kommendes Wochenende auch um und mache alle Fische in Eimer (einer pro Art) und stelle sie an einen Platz wo ich nicht die ganze Zeit vorbeirumple und sie damit erschrecke. Die Eimer werden abgedunkelt aus dem gleichen Grund wie beim Einsetzen. Ich tu bei meinen noch einen kleinen Sprudelstein rein weil meine das so gewöhnt sind (ist nicht unbedingt notwendig).
Ich würde dir empfehlen in den Eimer 1 - 2 Seemandelbaumblätter reinzutun das wirkt auch noch mal stressmindernt und falls deine Pandas eine leichte bakterielle Infektion haben sollten desinfizieren diese auch das Wasser, was den Pandas hilft sich von "alleine zu heilen".
Deko im Eimer ist nicht unbedingt notwendig wenn du große Seemandelbaumblätter hast reichen die als Rückzugsmöglichkeiten. Aber platzier sie möglichst so, dass die PW noch an die Oberfläche können da sie Darmatmer sind und somit auch atmosphärischen Sauerstoff antmen können. Damit kannst du eigentlich sicher sein, dass sie genug mit Sauerstoff versorgt sind.

Wie ich sehe hast du einen Innenfilter. Ich habe auch einen und habe mir jetzt überlegt die Filtermedien in einen extra Eimer zu tun damit die Bakterien nicht trocken liegen wenn man das Becken leert. Mein Plan war dann das Wasser aus diesem Eimer danach wieder in den Filter zu schütten damit keine Bakterien verloren gehen.

Keine Ahnung ob bei dem was ich geschrieben habe Quatsch dabei ist da ich das auch zum ersten Mal mache aber ich dachte ich schreib es trotzdem mal vielleicht ist was hilfreiches für dich dabei. Falls ich einen Denkfehler habe gerne verbessern. :)

Ich hoffe es klappt alles gut bei dir! ;)

LG
Lieben Dank für deine Tipps.
Die Idee mit den SMBB im Eimer finde ich sehr gut. Den Filter hatte ich letztes Mal auch in einem separaten Eimer, aber dieses Wasser habe ich nicht benutzt.

Viele Grüße
 
Oben