Panda-Panzerwels schwimmt mit rücken nach unten

Ronja73

Mitglied
Ich habe vor kurzem von einem ähnlichen Fall gelesen. Der betroffene Wels wurde in einem Sieb von den anderen separiert, verblieb aber im gleichen Becken. Zum Verstecken bekam er noch etwas Pflanzenmaterial in seine Krankenstation. Dank dem Sieb hatte er es nicht weit zur Wasseroberfläche. Das scheint geholfen zu haben. Nach ein paar Stunden schwamm er wieder normal.
 


Ronja73

Mitglied
Danke einen versuch ist es wert. Aber wie stütze ich einen wels so, dass er an der oberfläche bleibt
Das war so ein Sieb mit langem Griff dran, das über die Kante gelegt wurde. Bei Aquarien mit Abdeckung ist so eine kleine Box für Lebendgebärende vielleicht einfacher. Oder du lässt ihn in dem Gefäß, in dem du ihn isoliert hast und gibst da ein paar Pflanzen rein, damit er sich wohler fühlt.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Sofort raus aus dem Gefäß und in ein Sieb ins
Aquarium!!

Das Wasser kühlt in dem kleinen Gefäß wahnsinnig schnell ab.
Unter Umständen vergiftet er sich mit seinem "Sekret" noch selber wenn er so unter Stress ist. Außerdem ist in dem Gefäß keine Oberflächenbewegung deshalb hängt er u.a. wahrscheinlich dort an der Oberfläche um überhaupt atmen zu können.

Tu ihn da bitte raus und in ein Sieb mit Pflanzen ins Aquarium. Und am besten morgen einen großen WW (60%) wenn du ihn nicht schon gemacht hast.

LG
 
  • Like
Reaktionen: Ago


Enya

Mitglied
Ich glaub nicht dass er durch kommt. Vllt. kannst das Licht früher ausmachen dass er zur Ruhe kommt und nicht noch mehr Stress hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Wisst ihr vielleicht, was der gehabt hat?
Hab dir doch gesagt die Kombination aus junges Becken, falsche Wasserwerte, junge Fische führen manchmal zu sowas. Wenn sie die Umgewöhnung vom Händlerwasser in dein ich vermute mal viel viel härteres Wasser nicht so gut verkraftet haben werden sie auch anfälliger für Krankheiten
 

Ronja73

Mitglied
Hi,
das tut mir leid, dass er es nicht geschafft hat. Auf deine Beschreibung (Glotzaugen) könnte Fischtuberkulose passen, muss aber nicht.
Behalt die anderen Fische im Auge und mach am besten Morgen nochmal nen Wasserwechsel. Hast du Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen oder ähnliches, was man zur Stärkung des Immunsystems geben kann?
Lg Ronja
 

Herr_Fischli

Mitglied
hi,
Fischtuberkulose dachte ich auch schon, er hatte aber keinen komischen Bauch und auch sonst keine abstehenden Schuppen. Erlenzapfen sind da.
 

Herr_Fischli

Mitglied
hallo,
1 Monat später entdecken wir den nächsten toten. Der war nicht krank sondern innerhalb weniger minuten ohne irgendwelche krankheitsanzeichen einfach tot. Ich war mir gestern nicht ganz sicher ob das Frostfutter noch gut war, war aber noch original verschlossen und hätte sich noch lange halten sollen. Wären wenn das Futter verdorben war nicht auch mehrere gestorben?
VG
 


Oben