Hallo zusammen,
bei einem unserer Pandas (Crown) hatten wir am vergangenen Dienstag oder Mittwoch einen weißen Flaum an der Kopfflosse entdeckt. Bereits wenige Tage zuvor war er wesentlich schneller am atmen, es wirkte, als ob er fressen würde. Ansonsten keine Auffälligkeiten, auch nicht bei den anderen Pandas, Guppys oder Schecken.
Wir haben nach Recherche auf die Weißmaulkrankheit bzw. Maulfäule getippt und zuerst einen kleinen TWW durchgeführt. Am darauffolgenden Tag war der Flaum weg (womöglich abgeschubbelt?). Am Freitag hing Crown mit dem Bauch nach oben am Filter. Als ich ihn herausfischen wollte, schwamm er schnell weg, konnte sich aber kaum am Boden halten und trieb immer wieder hoch. Wieder einen kleinen TWW gemacht, die Temperatur auf ca. 25,5 hochgedreht und Vitamine in Form von getrockneter Zucchini und Hokkaido angeboten. Am Samstag dann 50 % des Wassers gewechselt und Temperatur weiter auf ca. 26,5 gedreht.
Jetzt ist gestern der nächste Fisch (Scampi) mit einem kleinen Flaum am der Seitenflosse aufgefallen, ebenfalls taumelig im Wasser. Heute hat der dritte Fisch (Whale) einen geschwollenen Mund und sieht auch etwas dicklicher um die Kiemen herum aus. Wir wollten gleich wieder 50 % des Wassers wechseln.
Sollten/Können wir andere Maßnahmen ergreifen? Medikamente? Separieren? Zuerst hatte es den Anschein, dass es mit wärmeren Wasser und TWW besser werden würde
. Momentan bin ich einfach nur froh, dass keiner an der Wasseroberfläche treibt...
Die Wasserwerte von Samstag sind
KH 5
pH 7,4
NO2 0,025
weitere Werte könnten wir auch gleich noch einmal messen.
Am vergangenen Samstag ist mir abends die Heizung kaputt gegangen, die reguläre Temperatur von 24 Grad ist dann zeitweise auf 21,5 gefallen. Montag vormittag kam die neue Heizung rein. Kann es auch damit zusammen hängen? Vorhandene Bakterien und Viren vermehren sich bei kühleren Temperaturen ja bekanntlich schneller...
Danke für eure Tipps!
Liebe Grüßei, Michaela
bei einem unserer Pandas (Crown) hatten wir am vergangenen Dienstag oder Mittwoch einen weißen Flaum an der Kopfflosse entdeckt. Bereits wenige Tage zuvor war er wesentlich schneller am atmen, es wirkte, als ob er fressen würde. Ansonsten keine Auffälligkeiten, auch nicht bei den anderen Pandas, Guppys oder Schecken.
Wir haben nach Recherche auf die Weißmaulkrankheit bzw. Maulfäule getippt und zuerst einen kleinen TWW durchgeführt. Am darauffolgenden Tag war der Flaum weg (womöglich abgeschubbelt?). Am Freitag hing Crown mit dem Bauch nach oben am Filter. Als ich ihn herausfischen wollte, schwamm er schnell weg, konnte sich aber kaum am Boden halten und trieb immer wieder hoch. Wieder einen kleinen TWW gemacht, die Temperatur auf ca. 25,5 hochgedreht und Vitamine in Form von getrockneter Zucchini und Hokkaido angeboten. Am Samstag dann 50 % des Wassers gewechselt und Temperatur weiter auf ca. 26,5 gedreht.
Jetzt ist gestern der nächste Fisch (Scampi) mit einem kleinen Flaum am der Seitenflosse aufgefallen, ebenfalls taumelig im Wasser. Heute hat der dritte Fisch (Whale) einen geschwollenen Mund und sieht auch etwas dicklicher um die Kiemen herum aus. Wir wollten gleich wieder 50 % des Wassers wechseln.
Sollten/Können wir andere Maßnahmen ergreifen? Medikamente? Separieren? Zuerst hatte es den Anschein, dass es mit wärmeren Wasser und TWW besser werden würde
Die Wasserwerte von Samstag sind
KH 5
pH 7,4
NO2 0,025
weitere Werte könnten wir auch gleich noch einmal messen.
Am vergangenen Samstag ist mir abends die Heizung kaputt gegangen, die reguläre Temperatur von 24 Grad ist dann zeitweise auf 21,5 gefallen. Montag vormittag kam die neue Heizung rein. Kann es auch damit zusammen hängen? Vorhandene Bakterien und Viren vermehren sich bei kühleren Temperaturen ja bekanntlich schneller...
Danke für eure Tipps!
Liebe Grüßei, Michaela