Nitritpeak in der Einlaufphase, war das alles?

Hallo,
mein 240l Becken läuft nun seit zwei Wochen.
Der Filter war geimpft mit "Filterschlamm" aus meinem 60l Becken.
Zusätzlich wurde noch Starterbac hinzu gefügt.
Das leere Becken wurde leicht "gefüttert".
der Nitritwert stieg am Ende der ersten Woche bis auf 0,8 an
und ging rasend schnell wieder runter.
Seit einigen Tagen ist Nitrit nicht mehr nachweisbar.
Meine übrigen Werte sind gut:

No3 - 10
Ph - 7,6
GH - 13
KH - 9

Co2 (über Tabelle ermittelt Kh und Ph) 9
Ist das schon alles gewesen (nitritpeak)?
Wollte in den nächsten Tagen einen wels und meine beiden Schmerlen
einsetzen.
Gruß
jabadin
 


Hallo,
Das war er wohl, der Nitritpeak.

Du willst einen Wels einsetzen? Was für einen denn?
Die meisten wollen in Gruppen gehalten werden, manchen genügt aber auch Paar- bzw. Haaremhaltung.

Das gleich mit den Schmerlen. Was sind das für Schmerlen? Prachtschmerlen z.B. ab 10 Tieren.
 
Der Wels ist laut Händler ein Wabenschilderwels.
Schwarz-grün marmoriert.
scheint ein weibchen zu sein wenn ich das richtig deute(hat keine Barteln)
es soll noch ein Männchen folgen.
Laut Zoohändler sollen sie einzeln oder Paarweise gehalten werden.
Die Scmerlen sind laut Zoohändler "Goldschmerlen".
Sehr wuselige sehr schöne Tiere.
Auch dazu sollen noch zwei oder drei folgen.
zum nitritpeak wundert es mich sehr das er rapide anstieg und genau so rapide wieder abgesunken ist und nicht lange angedauert hat.
Liegt das am geimpften Filter?
 
wohlgemerkt, er ist mir als solcher verkauft worden.
ich glaube nicht das es einer ist.
Wenn ich ihn mal vernünftig vor die linse bekomme stelle ich ein Bild ein.
ich habe im zierfischverzeichnis mindestens drei Arten gefunden die passen würden.
Habe mich ebenfalls erschrocken als ich gelesen habe wie groß so ein Schilderwels werden kann.
 
zu dem Bild (Link)
Die grobe Art kommt hin.
Andere Farbe etwas anders.
schwanzflosse nicht so mächtig.
der kamm erheblich kleiner.
marmorierung lange nicht so gleichmäßig im vergleich zu bild eher gescheckt.
 


Oben