Nitrit schwankt-> Restliche Werte sind stabil

Lino

Mitglied
OK, dann gehen wir noch weiter runter...

Ich glaub wir brauchen ne fein Waage .

Die Aufgabenstellung ist aber klar.

Morgen Futterpause und am Montag dann noch viel weniger.

Habt ihr Anmerkungen zum Becken?
 

Lino

Mitglied
:) das gibt Ärger mit meiner Tochter... Es ist aber geplant den Bereich vor der Wurzel zur Scheibe hin mit Sand zu machen. Der Sand ist schon da, ich such nur noch eine Tonschale die da vergraben werden kann damit sich das ganze nicht zu sehr mischt.

Edit: die smilies vom Handy werden gar nicht angezeigt :-(
 
Hallo,
Ja, also, über den blauen Kies kann man streiten....
Ohne die Algen sehe das aber glaub ich schon ganz gut aus.
Zu den Algen, wie sind denn die Werte von Nitrat, Phosphat und Kalium? Bisher war immer nur von Nitrit die Rede.
Ich begebe mich jetzt auf dünnes Eis, aber da ihr ja anfangs immer was gegen Nitrit reingekippt habt bin ich nicht sicher ob ihr damit nicht den natürlichen Prozess der Nitratbildung im Keim erstickt habt. (ich wünschte Stefan wäre hier....)
 

Josepe

Mitglied
Ich persönlich würde das Granulat komplett weglassen. Der buntbarsch Frisst auch die Flocken. Ich hab nebenbei die Befürchtung das einer meiner Salmler sich das Maul an dem Granulat aufgerissen Hat. Unabhängig würde ich wirklich auf frostfutter umsteigen. Finde ich persönlich nicht aufwendiger als die Flocken (und stinkt nicht so und ist wohl auch gesünder).
zum Aqua: ich bin ja selber Anfänger und kämpfe gegen Algen… aber ich finde die bei dir schon echt heftig. Also nicht schlimmer als bei mir, da hatten die aber auch 6 Monate mehr Zeit. Und mehr Platz. Und ein paar Pflanzen sind noch nicht befallen. Hast du denn mal was „abgewickelt“?
Lg Charlotte
 

Lino

Mitglied
Ne, also wir haben da nicht immer was rein gekippt. Wir haben den Nitrit Peak ganz normal abgewartet und beim Fisch Besatz einen Schwung Bakterien zu gegeben. Das Nitrit minus haben wir 2* verwendet, weil meine Frau nicht heben darf. Aber das Thema ist seit heute auch durch, da das Wasserwechselset gekommen ist.

Frostfutter... Ja müssen wir Mal schauen. Auch vom Handling her mit den Kindern. Die sollen schon helfen und Verantwortung übernehmen

Keine Ahnung wie die Werte dafür sind. Dafür haben wir keine Tests. Wir haben nur für Ph, KH, GH und no2.


Ja hab heute Mal Algen raus gesammelt. Das Bild ist von gestern.

Ich sag ja die Algen sind heftig... Die sollen asap weg. Wobei der Nitrit erstmal wichtiger ist glaub ich
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Ohne die Werte kann man nur leider nicht helfen. Kann man aber auch Mal im Laden testen lassen.

Kinder können auch Frostfutter füttern. Das ist ja kein Problem. Dann lernen die dabei auch direkt was Fische eigentlich so fressen.
 

Lino

Mitglied
Moin,

welche Werte sind entscheidend? Nitrat, Phosphat, Kalium und?

Sind die Werte dauerhaft interessant? Wenn ja, hol ich mir Tests für Zuhause. Daran soll es nicht scheitern

Grüße
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Als ich "9g" las, habe auch ich einen Schrecken bekommen. Mein Flockenfutter hat 21g Doseninhalt. Damit füttere ich eine Armee Endler-Guppys über Monate.
Wels Tabs habe ich auch hier, da gibt es ein Drittel bis einen halben zwischen den Fingern zerrieben. Und vor allem füttere ich entweder oder ... nie alles am selben Tag.
 

Lino

Mitglied
Okey, das man die welstabs zerreiben kann, auf die Idee bin ich nicht gekommen... Dann bekommen auch alle was davon ab... Wieder was gelernt :)
 

Lino

Mitglied
Guten Abend,

das Nitrit scheint jetzt zu passen.

Algen wird besser, aber der Filter hat schon wieder an Leistung eingebüßt. Ich hab den jetzt nicht wieder angefasst, weil es so schlecht noch nicht ist. Nur es ist schon wieder deutlich weniger als am Donnerstag.

Grüße
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also wenn der Filter in so kurzer Zeit an Leistung einbüßt, stimmt nach wie wor etwas nicht. Der Dulchfluss lässt ja nach, weil sich das Filtermaterial zusetzt. DAs darf nun aber nicht so schnell passieren. Also entweder landet da zu viel im Filter oder das Ding ist gnadenlos unterdimensioniert. Oder beides... Bei mir ist ja alles etwas größer, aber da besteht auch nach zehn Monaten beim Filter kein Handlungs-/Säuberungsbedarf. Es geht also auch anders ;)
 

Lino

Mitglied
Also vielleicht doch über einen anderen Filter nach denken.

Oder kann man den Kopf beim Aquaball auseinander nehmen? Das da was drin ist.

Muss ich Mal googlen


Ja das geht wohl. Morgen mal in den Motor schauen... Alles andere kann ich mir nicht vorstellen
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

für mich sind die Aquabälle Spielzeug. Ich bin zwar kein Freund von Außenfiltern, aber so ziemlich jeder Außenpott wäre wohl besser als dieses komische Konstrukt. Ein größerer Innenfilter würde ja mehr Platz wegnehmen
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich habe den Aquaball 130 in einem 180l-Becken und komme damit gut zurecht. Der vorherige Außenfilter hatte mehr Wums, aber der Aquaball reicht völlig um das Aquarium von kleinen Schwebeteilchen zu befreien und damit das Wasser klar zu halten. Die Schwämme reinige ich ca. alle zwei Monate mal, eher seltener.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lino,
Bei mir läuft auch ein Aquaball und er lässt nicht so schnell nach. Für kleine Becken ist der Filter schon in Ordnung. Für Marco mit seinem knapp 1000 Liter ist das natürlich ein Spielzeug.
Schau dir mal das oberste Schwämmchen an, ich denke an dem wird es wohl liegen.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Lino

Mitglied
Hallo ihr,

Das hab ich ja Donnerstag angeschaut und das Gitter leicht abgespült. Den Schwamm will ich eigentlich nicht sauber machen, nach dem wir ja gerade mit dem Nitrit gekämpft haben.

Aber schaue ich mir morgen nochmal an, aber was mach ich dann? Im Becken sauber machen wäre ja Quatsch für den Durchfluss, aber gut für die Bakterien...
 

Snowgnome

Mitglied
Bei mir läuft auch ein Aquaball und er lässt nicht so schnell nach. Für kleine Becken ist der Filter schon in Ordnung. Für Marco mit seinem knapp 1000 Liter ist das natürlich ein Spielzeug.
Selbst in einem 63-Liter-becken hatte ich so ein Teil mal "getunt", damit es halbwegs funzt - aber 1x und nie wieder
 
Oben