Nitrit schwankt stark

Hallo zusammen,

seit Ende Februar habe ich mein erstes Aquarium, 80l. Nach 3 Wochen habe ich erst 5 Posthornschnecken, dann 1 Woche später 12 Neocaridina Garnelen und noch eine Woche später 8 Platys eingesetzt.
Bis zum Einsetzen der Platys war alles ok, aber seit die Tiere da sind, spielt mein Nitrit-Wert verrückt.
Ich habe die Wasserwerte bzw. Nitritwerte angehangen. Allein in den letzten Tagen sieht man wie sich der Wert rapide ändert. z.B. von gestern früh 0.05 mg/l auf heute 0,2 mg/l und das obwohl ich gestern noch mal 20 l Wasser gewechselt habe....Ich habe keine Ahnung woran es liegt und was ich machen soll..

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20220509_185008.jpg
    20220509_185008.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 34
  • 20220509_185015.jpg
    20220509_185015.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 34
  • 20220509_185032.jpg
    20220509_185032.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 35

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
das sieht aus als sei deine Nitrifizierungskette nicht richtig in Gang, du hast kaum Nitrat, die paar Pflanzen verbrauchen das nicht Das Becken läuft seit Ende Februar, inzwischen sollte die NK in Gang sein. Was machst Du denn sonst so ausser Wasser wechseln, es sollten weitere Eingriffe getätigt worden sein oder hast Du Easy Carbo verwendet.
 
Ich habe vor 2 Wochen ein paar Pflanzen ausgetauscht / nachbesetzt. Mir waren zwei Anubias und fast die gesamte Staurogyne repens eingegangen. Habe die Anubias ersetzt und statt der Staurogyne eine Cryptocoryne eingesetzt. Für einen Tag hatte ich auch 3 Cappuccino Schnecken, die hatte mir mein Aquarienhändler als bodenwühlend und lebendgebärend verkauft. Nachdem ich dann skeptisch war und nachgelesen habe, habe ich sie am Folgetag zurückgeben.
Ansonsten entferne ich regelmäßig (1x pro Woche) Algen, putze die Scheiben und entferne ein bisschen von dem Mulm / Dreck der sich auf dem Kies ansammelt.

Habe überlegt einen anderen Filter zu kaufen. Der HMF ist Eigenbau, dachte eigentlich der wäre das richtige...
Würde dann den 2. Filter ein paar Wochen parallel laufen lassen und hoffen, dass sich das einpendelt.

In 6 Wochen fahre ich in den Urlaub. Wenn sich das Problem nicht in 4 Wochen hat erledigt hat, werde ich ein neues Zuhause für die Platys suchen. Nur mit Schnecken und Garnelen war das Becken ja stabil. Will auf keinen Fall, dass ich aus dem Urlaub komme und alle Tiere sind tot

Füttern tue ich im Übrigen nur sehr wenig. Habe einen Dosierlöffel gekauft (Foto) und sie bekommen einen Löffel Granulat abends und morgens eine zerbröselte Flocke. Am Wochenende ist Diät.
 

Anhänge

  • 20220509_211213.jpg
    20220509_211213.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9

scapine

Mitglied
Hallo!

Ich denke auch, das Becken läuft einfach nicht rund - dabei machst du nichts grundsätzlich falsch. Meine (starke) Vermutung: zu wenig Pflanzen und zu wenig Licht. Die Limnophila Sessiliflora im Hintergrund zB sollte viel kräftiger, größer, grüner sein nach der Zeit. Die Pflanze ist wirklich schnellwachsend und praktisch unverwüstlich ... aber bisschen Nähstoffe braucht sie schon. Die Lampe ist von Ireenuo? Die habe ich auch, günstig, praktisch, aber schwach.
Filter finde ich persönlich überschätzt - ich komme bei den meisten meiner Aquas mit sehr wenig Filterpower gut klar.
Irgendwann wird auch dein Becken ins Gleichgewicht kommen, aber wenn du deine Pflanzenmasse verdreichfachst und dein Licht verdoppelst, brauchst du wahrscheinlich die Platys nicht abgeben und kannst beruhigt in Urlaub fahren.

 
Danke für die Antwort!
Es ist tatsächlich die Ireenuo. Ich wollte unbedingt eine RGB-Leuchte ohne +100€ für die Lampe und ggf auch noch ein teures Steuerungsmodul zu zahlen.

Ideen, wo ich eine bezahlbare Lampe mit Sonnenauf- und Sonnenuntergang bekomme?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Der Stein und das Holz sind schon echt, oder irgendein Plastik Müll, der irgendwas ins Wasser abgibt?
L. G. Wolf
 
Hallo zusammen,

Ich wollte nur kurz ein Update geben:
Ich habe vor gut einer Woche am Filter ein kleines Leck behoben (Wasser konnte an der Filtermatte vorbeiströmen) und habe seit 3 Tagen eine neue, deutlich stärkere Lampe eingebaut.
Die Wasserwerte sind seit 10.05. stabil und Nitrit liegt immer unter 0,05.
Ich werde die nächsten Tage noch weiter täglich kontrollieren (auch weil ein Platy krank ist), hoffe aber, dass die Werte weiter so stabil bleiben.

Vielen Dank für eure Hilfe und die guten Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey,

Schön zu hören das das Becken nun stabiler wird.

Wasser konnte an der Filtermatte vorbeiströmen
das wird allerdings wohl nicht die Ursache fürs Nitrit sein - in meinem 125er hab ich den Filter so modifiziert dass das Wasser gar nicht mehr durch die Matten durch muss, sondern nur dran vorbeiströmt. -> das Becken läuft ohne Probleme. ;-)

Grüße,
Lars
 
Oben