Nitrit schwankt-> Restliche Werte sind stabil

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Li+No+ich,
Der Aquaball zieht sein Wasser ja seitlich in jedem Modul an und Wasser geht immer den Weg des geringsten Wiederstands. Ich frage mich gerade, was passiert wenn die Schwämme langsam undurchlässiger werden und das Filter Granulat eben nicht.
L. G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hallo Wolf,

da der Pumpenmotor oben im Kopf sitzt wird auch weniger Wasser angesaugt und der Durchfluss sinkt. In der Kammer direkt vor dem der Pumpe habe ich einen feinen Schwamm um möglichst kein Material in den Motor zu bekommen.

Oder meinst du, dass dann bei weniger Durchfluss die Bakterien auf dem Granulat absterben?

Ich verstehe nicht ganz in welche Richtung du willst.

Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Li+No +ich,
Ich kenn den Aqua Ball sehr gut, ich hab ja auch ein paar im Schrank.
Ich will darauf hinaus, dass wenn sich die Schwämme in der ersten und dritten Kammer langsam zusetzen, wird das Wasser wahrscheinlich nur noch durch die mittlere Kammer angezogen und 1und 3 werden nutzlos.
Die Firma Eheim bestückt den Filter ja deshalb auch nur mit Schwämme.
Für das andere Material hat Eheim den fast baugleichen Biopower, dieser saugt nur am untersten Modul an und das Wasser muss dann durch alle Materialien nach oben.
L. G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hallo Wolf,

hmmm ok. Aber um das Wasser dann nach oben zu bringen muss es mindestens durch den obersten Schwamm durch... Der untere könnte tatsächlich für die Katz sein...

Also würdest du mir zu einem anderen Filter raten?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,

hmmm ok. Aber um das Wasser dann nach oben zu bringen muss es mindestens durch den obersten Schwamm durch...
Aber nur durch den ganz kleinen, ganz oben. Durch das obere Modul strömt es wohl in der mitte durch das Rohr.
Also würdest du mir zu einem anderen Filter raten?
Nein im Moment nicht. Ich würde fürs erste mal alles so lassen wie es ist. Das Aquarium muss erst mal stabil laufen.
Ich würde die Sache einfach mal beobachten und wenn sich meine Theorie bewahrheitet und die mechanische Filterung nachlässt, weil das Wasser nur noch durch das grobe Granulat strömt, kannst du es immer noch durch einen Schwamm ersetzen.
Erst wenn du später mal sagst, der Filter reicht mir nicht, oder ich muss den viel zu oft reinigen, können wir uns über einen anderen Gedanken machen.
Da ich ja zu der Aussenfilterfraktion gehöre, würde ich dir dann zu einem kleinen Eheim eXpiriece raten.
L. G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hallo Wolf,

Danke für deine Antwort. Dann lass ich mal alles laufen wie es ist und berichte weiter.

Irgendwann kommt dann die Frage wann ich den Torf zu geben kann. Aber ich denke das sollte jetzt erstmal so weiter laufen ohne an der Wasserchemie rum zu spielen.

Grüße
 

Lino

Mitglied
Weil der Ph mit 7,5 - 8 etwas zu hoch für unsere Fische ist



Ganz vergessen. Nitrit ist weiter nicht nachweisbar.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Weil der Ph mit 7,5 - 8 etwas zu hoch für unsere Fische ist
Erstens bringt sie das auch nicht gleich um und zweitens kannst du Torf, als naturprodukt kaum steuern, bzw der Wert bleibt auch nicht stabil.
So wie du die kh mit> als angibst, waren da wohl Schätzstäbchen im Einsatz. Nehmen wir an du hast die kh 7,dann könntest du mit einer Co2 Anlage den ph Wert auch auf 7 stellen und du würdest deinen Pflanzen wirklich was gutes tun. Darüber hinaus färbt co2 dein Wasser nicht braun. Die co2 Anlage hat eigentlich nur einen Nachteil, sie kostet Geld.
L. G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hi,

ne das sollen Pfeile sein. Ich hab tropfen von Sera. Von den Rätestäbchen hab ich mich schnell verabschiedet...

Was kostet ne CO2 Anlage denn?
 

Josepe

Mitglied
Hallo Lino,

ich habe eine Soda stream Anlage von Hiwi. Waren 150 Euro glaub ich. In meinem 180 l läuft die gut und ich Wechsel so alle 2 Monate? Vielleicht auch etwas häufiger. Weniger als in meinem sodastream auf jeden Fall! Ich glaube so eine Ersatzflasche kostet 7 Euro oder so. Wahrscheinlich weniger. Ich persönlich finde das System bei deiner Beckengrösse wohl am einfachsten.
trotzdem auch mal ein paar Fragen von mir: haben wir eigentlich mal ein Bild von deinem Becken? Hab auf die Schnelle nichts gefunden.. Bepflanzung wäre ja mal interessant, insbesondere wenn du über Torf nachdenkst. Wäre für die Neons ja zumindest schön. Und die Algendichte würde mich auch sehr interessieren :) hab da aktuell selber sehr zu kämpfen…

ich persönlich kenne ja bisher nur innenfilter, meinen hab ich bei 6 Monaten Laufzeit eigentlich gar nicht gereinigt (vielleicht einmal das oberste flies. Das wollen wir die Tage auch mal austauschen). Durchfluss war trotz Algen vor dem Einlaufschlitz aber nie ein Problem…
Will das Thema nicht sprengen! Wunder mich nur warum der außenfilter sich so schnell zusetzt..
lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wunder mich nur warum der außenfilter sich so schnell zusetzt..
lg Charlotte
Hallo Charlotte,
Der Aquaball ist kein Aussenfilter, sondern ein kleiner Innenfilter.
Eine Ersatzflasche kostet übrigens um die 30€, eine Füllung 5,70€ bei uns.
@Lino
Hast du mal auf meinen link in meiner Signatur geklickt, da kannst du schauen was mit Licht und co2 möglich ist. Unter den Bildern findest du noch aktuelle links zu meinen Aquarien
L. G. Wolf
 

Lino

Mitglied
Hallo ihr,

Bilder gab es keine, die sind von der datei her zu groß. Muss ich Mal vom PC machen...

Nitrit ist nach wie vor 0. Da gab es ein kleines Abendessen... Aber wirklich ein kleines.

@Wolf Deine Aquarium hab ich natürlich angeschaut. Das ist schon Klasse. Da ist unseres meilenweit entfernt.

Das mit der CO2 Anlage muss ich mir mal überlegen, auch Platz technisch. Einen Soda Stream haben wir auch. Das heisst die Flaschen sind eh im Haus...
 

Lino

Mitglied
Guten Abend zusammen,

Heute lag der nitrit wert wieder im minimal messbaren Bereich. Man muss schon extrem genau schauen um da was zu sehen.

Futter gab es heute 9g insgesamt. Das müsste etwas weniger als ein Würfel Frostfutter gewesen sein. Morgen gibt es wieder nix.

Ich denke wir sind da auf nem guten Weg. Heute Abend und morgen wird wieder getestet.

Das ist unser Becken. Die Algen sind sehr nervig...

Was mir heute aufgefallen ist, am Ende der Wurzel liegen immer viele Algen, die verfärben sich weiß. Ich vermute das ist schlecht?

IMG_20211119_211957_copy_1277x958.jpgIMG_20211119_212001_copy_1409x1057.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20211119_212029_copy_592x444.jpg
    IMG_20211119_212029_copy_592x444.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 16

mraqua

Mitglied
Moin,
9g Trockenfutter? Das erscheint mir sehr sehr sehr viel. Auch wenn ich mein Trockenfutter nie gewogen habe.
Kannst du davon Mal ein Foto machen? Das müsste doch so ca ein Esslöffel voll sein oder?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Moin,
9g Trockenfutter? Das erscheint mir sehr sehr sehr viel. Auch wenn ich mein Trockenfutter nie gewogen habe.
Kannst du davon Mal ein Foto machen? Das müsste doch so ca ein Esslöffel voll sein oder?
das denke ich auch. Ich mach mir mal gleich den Spaß und wiege, was eine Portion Flockenfutter für meine über 30 Malawis wiegt
 

Lino

Mitglied
Hallo,

Das war in etwas weniger als ein Esslöffel. Da waren 2g Flocken 2g Granulat und 5g Wels Tab dabei. Aber wenn Snowgnome nur 2g an 30 Fische verfüttert sind 2g wohl immer noch zu viel...
 
Oben