Nitrit Probleme. Brauche Hilfe

Tunechi

Mitglied
Hallo alle zusammen…

erstmal wünsche ich euch allen und euren Familien ein Frohes Weihnachtsfest.

Ich verzweifle an meinem Nitrit Gehalt im Aquarienwasser.
Ich habe ein 130 Liter Aquarium mit einem Tetra 800 Außenfilter.

Mein Nitrit Wert (JBL Tröpchentest) liegt ständig bei 0,1 und 0,2.

Ich betreibe mittlerweile fast alle 2 Tage einen 50% igen Wasserwechsel.
gebe nach jedem Wasserwechsel ProClean Reinigungsbakterien und Starterbakterien hinzu.

Im Filter habe ich ein Säckchen das den Nitrat Wert nicht erheblich steigen lässt.
Da ich ja Hoffe Nitrit umzuwandeln.
Der Nitrat Wert liegt übrigens Stabil bei 5.

Das Aquarium läuft jetzt seit ca 25 Tagen.

Pendelt sich das noch ein?

Mache ich irgendetwas falsch?

mich bin dankbar für jede Hilfe :(

achso… Mein Leitungswasser habe ich natürlich auch getestet. Kein Messbarer Nitrit Gehalt.
Liegt also unter 0,01
 


Ago

Mitglied
Hallo!
Fröhliche Weihnachten!

Ist schon Besatz im Becken? Wenn nein, würde ich die Wasserwechsel erstmal sein lassen, damit Deine Nitrifikation in Gang kommen kann.

Die Reinigungs- und Starterbakterien würde ich weglassen. Es ist äußerst umstritten, ob die überhaupt wirken und selbst wenn, man braucht sie nicht.

Das Säckchen im Filter, das den Nitratwert stabil halten soll, kenne ich nicht. Aber Nitrat darf gerne höher sein als 5 mg/l, das brauchen Deine Pflanzen zum Wachstum. (Außer, Du hast ein pflanzenloses Becken.) Jetzt frage ich mich, wie dieses Säckchen bzw. der Inhalt funktioniert. Wenn dadurch kein/wenig Nitrat gebildet wird, was passiert dann mit der Vorstufe Nitrit?

Vielleicht können andere hier dazu mehr sagen. Aber mein Gedanke wäre, dieses Säckchen zu entfernen.
 

Tunechi

Mitglied
Hallo danke für die Antwort.
Ja Besatz ist im Becken.
Habe 6 Mollys, 5 Panda schmerlen, 5 CPO s und 5 Amanos.

Was das Säckchen angeht sagte mir der „Fachverkäufer“ ich weiß er ist Verkäufer,
Dass durch die Umwandlung von NO 2 zu NO 3 dieses Säckchen hilft nitrat nicht zu Hoch steigen zu lassen.
Das heißt NitratEX von JBL.

Ich mache mir halt sorgen das wenn ich mal 2-3 Tage oder sogar länger kein Wasser wechsel den Fischen etwas zustößt.

Wobei es natürlich Sinn macht wie du sagst das eine Umwandlung von NO2 zu NO3 etwas Zeit braucht
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Keine Starterbakterien mehr, kein ProClean mehr, das Säckchen nimmst Du raus, die Fische werden nicht mehr gefüttert. Den Nitritwert behältst Du im Auge, steigt der Wert auf 0,1 mg/l oder darüber wechselst Du gut 70% Wasser, das Wasser kannst Du schon bereit stellen, jede Stunde die es aus dem Hahn ist bringt Vorteile.:)
War das jetzt knapp und deutlich genug? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ago


Lino

Mitglied
Hallo, ich hatte in den ersten 5 Wochen auch immer wieder Probleme mit Nitrit. Das hat sich dann aber nach 6 Wochen komplett erledigt. Bei mir war das Problem, dass wir deutlich zu viel gefüttert hatten. Was und wie viel fütterst du denn?

Grüße
 

Tunechi

Mitglied
Hallo, ich hatte in den ersten 5 Wochen auch immer wieder Probleme mit Nitrit. Das hat sich dann aber nach 6 Wochen komplett erledigt. Bei mir war das Problem, dass wir deutlich zu viel gefüttert hatten. Was und wie viel fütterst du denn?

Grüße
Hi…

Ich kann mir mittlerweile auch sehr gut vorstellen das es am Futter liegt.
Zumindest finde ich keine andere Ursache.

Wie Cheraxfan2 empfohlen hat, füttere ich seit dem 24.12 gar nichts mehr.

Davor habe ich täglich 2 mal Grana Premium von JBL für die Fische gefüttert und 2 Mal täglich 3 Tabletten Novo Crabs für die CPOs und die Amanos.

Beim Fischfutter habe ich immer so 3 Fingerspitzen voll reingegeben.
Nach Anleitung sollte ich so viel füttern wie in wenigen Minuten gegessen wird.

Auf dem Krabbenfutter steht 1-2 Chips pro Tier, ich habe 5 CPOs und 5 Garnelen, habe keine 20 Chips reingegeben:).

Aber kommt mir mittlerweile sehr viel vor?
 

Lino

Mitglied
Morgen,

Gefühlt ist das zu viel. Aber da werden sie Profis sicher was zu sagen können. Mit Garnelen kenn ich mich überhaupt nicht aus.

Grüße
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich füttere mein Fische sehr abwechslungsreich, mal Trockenfutter, mal Lebendfutter und mal Frostfutter einmal am Tag, aber es gibt auch mal einen oder auch zwei Tage nix. Dazu kommen, wenn die vorigen weg sind, Brennesselblätter und Buchenblätter für die Garnelen rein. Die Garnelen sind zu einem ordentlichen Stamm geworden, ab und zu fällt mal eine unvorsichtige Minigarnele den Darios zum Opfer, aber das ist für mich ok.

Das einzige was einmal die Woche die Garnelen extra bekommen ist ein Mineralienpulver und ein, zwei verschiedene Dennerle Sticks extra für Garnelen, das Pulver ist für die Häutung und den Panzer gedacht, aber auch die Funkensalmler schnappen danach.
 


Oben