Spontaner Nitrit anstieg

Mooky

Mitglied
Moin,

hab ein 110 l Becken mit AquaSafe Xtream und Starter Kultur. Ich hab nach 2 Wochen Nitrit gemessen und über mehrere Tage n. n. gehabt.
Nach 1 Woche Schnecken
Leichte Fütterung gestartet
Nach 1,5 Wochen Garnelen
Nach 2 Wochen Platys
Ne ganze Woche lang inkl. kein Nitrit und nun hab ich innerhalb 4 Tage einen Anstieg um je 0,3 gehabt, so dass ich heute das zweite mal in 4 Tagen Wasserwechsel gemacht habe.

Ich hab heute mit der Mulmglocke mal dem Boden nach Futterresten abgesaugt. Da kam einiges raus. Dazu hab ich die Pflanzen mal angesehen und meiner Meinung nach, schlechte Triebe/Wurzeln entfernt.


A. Sind die Wurzeln am gammeln?
B. Muss die Pflanze so aussehen? Als ich die gekauft habe, waren alle Blätter grün.
C. Was haltet ihr von Nitrit Minus von z. B. sera?

Gruß und guten Rutsch
Marc
 

Anhänge

  • IMG_20241231_162841.jpg
    IMG_20241231_162841.jpg
    912,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20241231_160417.jpg
    IMG_20241231_160417.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 24

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marc,
Die Pflanze, bzw die abgerissenen Blätter kannst du entsorgen. Mit viel Glück kommt das Teilchen ganz rechts nochmal, aber wahrscheinlich nicht.
Die Cryptocorynen, auf dem zweiten Bild, sehen sehr gut aus.
L. G. Wolf
 

Mooky

Mitglied
Zu der Sache ne Idee.

Ich hab den Austritt vom Filter unterhalb der Wasseroberfläche und keine extra Sauerstoff zufuhr. Auch Dünge ich mit CO2
Kann es sein, dass die Bakterien hops gegangen sind, wegen zu wenig Sauerstoff und daher der Stickstoffprozess nicht mehr ordentlich funktioniert?
 

J0K3R

Mitglied
Kann es sein, dass die Bakterien hops gegangen sind, wegen zu wenig Sauerstoff und daher der Stickstoffprozess nicht mehr ordentlich funktioniert?
Das ist ausgeschlossen, sonst hätte hier so ziemlich jeder das Problem.

Das öfter mal der Nitritwert am Anfang steigt ist völlig normal. Die Bakterien, die das Nitrit produzieren bilden sich nun mal schneller als diejenigen welche das Nitrit zu Nitrat verwerten... Das gibt sich aber im laufe der Zeit.

Beste Grüße
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

nach dem, was ich mir bisher so "angelesen" habe, könnte es auch sein, dass bei Dir im Becken der Nitritpeak (es steigt erst langsam an, bis zum Peak, danach geht es wieder abwärts) noch gar nicht erreicht war und du davor schon besetzt hast.

Vereinfacht gesagt "fördert" Besatz bei einem noch nicht gänzlich eingefahrenen Becken ggf auch die Nitritbildung.

Fleißig Wasser wechseln (ruhig auch viel) soll da eine gute (vielleicht sogar die einzig sinnvolle!) Maßnahme sein.

Diese ganzen Produkte (Bakterien/Wasserzusätze) werden sehr "kontrovers" diskutiert.

Ich glaube nicht, dass es noch eine andere Ursache hat, außer dem zu frühen Besatz.

Aber meine Angaben sind ohne Gewähr. Ein Bild des gesamten Beckens wäre noch interessant.

Drücke die Daumen, dass du es mit fleißigen WW in den Griff bekommst!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marc,
Unter 0,5 würde ich mir persönlich keinen großen Kopf machen.
Du schreibst, du hättest viel Futter Reste aus dem Kies gesaugt und da würde ich ansetzen, indem ich weniger füttern würde. Futter sollte eigentlich nicht im Kies verrotten, sondern gefressen werden.
L. G. Wolf
 

Mooky

Mitglied
Hi, danke. Leider steigt der Wert immer so zwischen 0,6 und 0,8.ich kann die Farbtrennung nicht eindeutig erkennen bei JBL.
Dort scheint er aber stabil zu verweilen. Hab gestern aber nich mal 40% Wasser gewechselt. Heute nach der Arbeit messe ich noch einmal.
Ich denke aber auch, dass einfach noch zu schnell Nitrit entsteht, bis das Nitrit zu Nitrat werden kann. Hoffe die kleinen Helfer kommen zeitnah hinterher.

Vielleicht trotz 0,8 einen Tag warten oder lieber da einen WW machen? Vielleicht kommen die Bakterien dann hinterher.

Anbei ein Foto vom Becken

Sera Nitrit Minus kommt heute Abend an.
Ich würde es mal testen, weiß aber auch, dass man sich darauf nicht verlassen darf und nur kleinste Mengen zur Unterstützung dosiert. Das soll wohl recht viel Sauerstoff vernichten.
 

Anhänge

  • IMG_20241222_170437~2.jpg
    IMG_20241222_170437~2.jpg
    2 MB · Aufrufe: 23

Fritz5

Mitglied
Moin,

die Pflanzen sind ja auch noch nicht so hoch.
Beckenfoto war glaube ich schon in nem anderen Thread von Dir? Sry, hatte das nicht connected...

Es wird gern auch ein WW von 80-90% empfohlen, ich weiß aber nicht, ab welchen Nitritwerten.

Wie gehts denn den Fischen?
 

Mooky

Mitglied
Den Fischen geht es sehr gut.
Sie sind super zutraulich, ruhig und schnappen auch nicht nach Luft.
Appetit haben die auch immer.

Also wenn ich keinen Test gemacht hätte, ich hätte keinen Unterschied zu 0,0 Nitrit anhand der Fische festgestellt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marc,
Fütter doch mal einen Tag nicht und dann miss nochmal. So ein Fastentag macht den Fischen nichts aus.
L. G. Wolf
 

Mooky

Mitglied
Das hab ich auch nach dem ersten WW gemacht. Aber auch da ist der Wert um 0,3 gestiegen.

Ich messe heute Abend mal, wenn der Wert 0,6-0,8 ist, würde ich mal bis morgen früh warten. Sollte er dann doch über 1 gehen, kann jch ja notfalls mal eine Dosis Nitrit Minus nutzen. Das sollte nicht zu schädlich sein.
 

Mooky

Mitglied
Ich hab mal halbe Dosierung Nitrit Minus rein gegeben (so wenig wie eben möglich)
Von 0,8 auf 0,3 gefallen und heute Morgen nur auf 0,4 gestiegen. Hoffe das die Kleinen Helfer jetzt hinterher kommen und sich der Wert Zeitnah im unteren Bereich stabilisiert.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marc,
Ich habe gerade mal auf der Sera Seite geschaut und da schreiben sie, dass eine 5 fache Überdosierung kein Problem sei.
L. G. Wolf
 

Mooky

Mitglied
Naja ich komme theoretisch aus dem Bereich der Chemie und Biologie. Des weiteren ist mein Spezialgebiet die Fermentation.

Mein theoretischer Ansatz.

1. aus Ammoniak wird Nitrit
2. wenn ich Nitrit habe, bekomme ich den Nitrobacter, welcher daraus Nitrat macht.

Soweit so einfach

3. durch die Zugabe von Sera Minus, nehme ich Nitrit für den Nitrobacter, weswegen dieser sich reduziert entwickelt. Denn es muss für ein Wachstum der Keime immer ein Nährstoff überangebot da sein (Nitrit)
4. wird das Nitrit doch Sera Nitrit Minus in Amine umgewandelt, welche wiederrum durch den Nitrosomonas zu Nitrit verstoffwechselt werden.
5. dadurch hast du noch mehr Bakterien, welche Ammoniak zu Nitrit verstoffwechseln und weniger die Nitrit zu Nitrat machen.

So MEINE Therorie, weswegen ich Nitrit nicht auf 0 pressen möchte.

Habs auf dem Handy geschrieben. Ich hoffe man kann es verstehen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marc,
Ich kann dir schon folgen, aber wie ich dir schon sagte, ich verwende so Mittelchen überhaupt nicht. Ob nun nitrosoma die nitrobacter beim vermehren behindern kann ich nicht sagen. Ich habe ja nicht einmal einen Nitrit Test im Haus und komme damit auch gut klar.
Ich habe den Luxus von 10 Aquarien und da hängen 9 Aussenfilter mit jeder Menge von eingefahrenen Material.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Ob nun nitrosoma die nitrobacter beim vermehren behindern kann ich nicht sagen. I
Warum sollten sie. Es ist nur so das die Nitrosomas sich bis zu 12-mal schneller vermehren als die Nitrobacter. Wenn also ein Ammonium/Ammoniak-Peak abgebaut wird, führt das zwangsläufig zu einem Nitritpeak, einfach weil die Nitrobacter nicht hinterher kommen. Genaueres gibt es hier. Deswegen spricht man auch davon wie belastbar ein Becken bzw. ein System ist, deswegen füttert man in der Einfahrphase und besetzt langsam. Und ich empfehle jedem seine Becken wirklich einlaufen zu lassen und nicht irgendwelche Abkürzungen zu versuchen, von denen man nie weiß ob sie klappen. Dazu braucht es nur Zeit.
 

Mooky

Mitglied
Ja ich hab am Anfang sehr viel gefüttert, weil ich ea auch nicht besser wusste.
Denke dass das den jetzigen Anstieg erklärt.

Die fische waren jederzeit super drauf und seit gestern kein Anstieg mehr.

Gehe davon aus, dass heute Abend Nitrit <0,1 ist.
 
Oben