Bis 200L Neustart mit 150 Liter

DieDa84

Mitglied
Guten Morgen Wolf,

danke für die Info. Ich vermute, dass das Flackern von der Nadel im Manometer durch die Luftblase kommt.
Auslitern ist ein gutes Stichwort, werden wir heute mal machen, wenn wir das erste Wasser im Kanister sammeln.

Grüße
Justine
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Justine,
Aber spülen tut eure Anlage schon von selbst, oder muß man da auch dran denken.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Justine,
Ich habe mir gerade nochmals deine Pflanzen angesehen und frage mich ob du dir mit dem Riccia schon sicher bist. Ich würde es freiwillig in kein Aquarium mehr machen.
L. G. Wolf
 

DieDa84

Mitglied
Ja, die Anlage spült selber.

Mit den Moosen sind wir nicht zu 100% Prozent sicher. Bei der Suche sind wir immer wieder auf das Problem gestoßen, dass die meisten Moose nicht so viel Licht abkönnen, wie über dem Aquarium hängt.
Da die Moose auf die Wurzeln kommen, sind sie schon sehr nah an der künstlichen Sonne.

Grüße
Justine
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Justine,
Riccia, zerflettert gerne und kommt überall im Becken rum. Das bringst du nicht mehr los. Sag nachher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.
L. G. Wolf
 


Shai

Mitglied
Hey Justine,
mein Weeping Moos wächst eigentlich relativ nah an der Oberfläche und ich würde behaupten auch ganz anschaulich.
Ich hab wohl "nur" die Standard Rio Beleuchtung drüber.

Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Justine,

amblystegium serpens kann ich dir sehr empfehlen.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Justine.

Das sieht schon mal gut aus. Aber wo sind die Pflanzen?
 

DieDa84

Mitglied
Aktuell läuft das Wasser rein und wir sind beschäftigt, einzelne Pflanzen wieder an Ort und Stelle zu bringen.
Und mein Mann musste schon lernen, dass zwei verschiedene Farben Kies nicht lange so bleiben....
 

DieDa84

Mitglied
Danke.
Ich glaube früher oder später wird es sich vermischen. Entweder sorgen die Corys dafür oder wir beim Gärtnern oder Mulm saugen :(
 


Oben