Die Spannung teile ich mit euch, da wir zu zweit daran arbeiten. Und da mein Mann gerade Home Office macht, im Gegensatz zu mir, erwartet mich jeden Abend was Neues
Vielleicht ist das auch der Grund, warum es so langsam voran geht.....
Aber fürs Auge kann ich noch ein Bild von unserem bestehenden Aquarium zeigen (einen eigenen Thread dafür lohnt sich nicht, denn es ist seit Jahren unverändert, abgesehen vom Umzug letztes Jahr). Es ist ein Juwel Vision 260. Gefiltert wird über einen HMF, der seit 11 Jahren mit der gleichen Filtermatte läuft. Der Aufbau besteht aus Schieferplatten, für ein bisschen grün Sorgen 2 große Anubien (die zugegeben etwas jämmerlich aussehen).
Bewohnt wird das Aquarium nur von Chindongo saulosi (früher Pseudotropheus), aktuell 4M/7W plus Nachwuchs und 2 Antennenwels-Damen. Ja, ein Malawi ist nicht der Idealfall für die Ancistren, aber einen Antennenwels abzugeben ist echt nicht einfach. Ich versuche es den beiden so angenehm wie möglich zu gestalten (Anubien, ein paar Wurzeln sind hinter den Steinen versteckt, entsprechendes Futter).
Nach dem Umzug letztes Jahr hatten wir einige Verluste, vermutlich durch den Umzugs-Stress und durch den veränderten Aufbau. Ich vermute, dass die Reviere durch den veränderten Aufbau anders gesteckt wurden und dann Machtkämpfe entstanden sind. Mittlerweile sind die Claims aber wieder abgesteckt und es hat sich alles wieder eingependelt. Der Arterhalt wird auch wieder regelmäßig gesichert.
Ich muss gestehen, ich weiß dass das Aquarium nicht optimal ist. Mit 260 Liter hat es eigentlich zu wenig Platz für Malawi (früher galten 200 für saulosi als Minimum), Schiefer sollte man nicht nehmen, da scharfkantig und hohe Verletzungsgefahr, zudem ist der Aufbau nicht groß genug und Antennenwelse gehören nicht rein. Gedacht war nach dem Umzug ein größeres Aquarium, aber wir haben uns aufgrund der Statik nicht getraut. Mittelfristig wird das Aquarium aufgelöst, in der Hoffnung, einen schönen Platz für die Fische zu finden.
