Neues Rio 240, Mooskugeln?

Hallo Leute,

ich hatte ja schon vermehrt über meine Waterhome 240Liter Problem geschrieben. Nun ich habe das undicht gewordene Becken zum zweiten mal getauscht bekommen, dass dann aber doch verkauft weil es mir irgendwann zu unsicher wurde.

Also habe ich mir ein neues Juwel Rio 240 gekauft und den Innenfilter drin gelassen. Ich hatte ja schon nach Euren Meinungen gefragt zum Innenfilter und es kamen ja diverse Meinungen.

Also ich habe das Becken fertig und es läuft jetzt seit gut 4 Wochen. Also ich muß ganz ehrlich sagen ich bin vom Juwel Innenfilter echt begeistert. Das Wasser ist kristallklar. Die Fische sind so schön aktiv und fit, dass ist ein wahre Freude denen zuzugucken. Den Filter zu reinigen ist sehr einfach, einfach die Abdeckung öffnen, nach vorne schieben und den Filterkorb herausziehen. Wobei man eigentlich nur die Filterwatte säubern oder wechseln muß. Durch die Filterwatte in der ersten Schicht verdreckt der restliche Filter nicht so stark und somit hält alles viel länger. Selbst wenn man den Filterkorb rausnimmt, einfach eine kleine Schale drunter halten und alles gelangt trocken und ohne zu tropfen in die Küche. Habe jetzt noch eine CO2 Diffusor draufgesteckt.

Zudem muß ich sagen die T5 Lampen sparen wirklich deutlich Stromkosten! Ich komme jetzt bei einer Beleuchtungsdauer von 15 Stunden täglich, und einer Wassertemperatur von 26 Grad auf Stromkosten von 9 € im Monat (Habe ich mit einem Verbrauchszähler in dem letzten Monat gemessen). Vorher bei meinem alten Becken mit herkömmlichen Lampen war das noch deutlich mehr!!! Also alles in allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden und gebe da gerne etwas mehr Geld für aus. Nur mal zum Vergleich Waterhome gibt eine Dichtigkeitsgarantie von 6 Monaten, Juwel von 24 Monaten. Der Mitarbeiter sagte zum Thema Waterhome übrigends noch wörtlich "Die haben anscheinend ein Problem mit den Klebungen, gestehen sich das aber nicht ein".

Ich will mir jetzt noch Mooskugel kaufen, kann mir jemand sagen ob er mir dazu raten würde? Die sehen ja echt schick aus. Welche Größe soll ich kaufen? Wie ist die Pflege? Sind die für das Wasser wirklich so gut wie beschrieben?

In diesem Sinne noch einen schönen sonnigen Sonntag
 
Hi!

Ich will mir jetzt noch Mooskugel kaufen, kann mir jemand sagen ob er mir dazu raten würde?
Wieso sollte dir Jemand davon abraten...?
Welche Größe soll ich kaufen?
Wie sie dir gefallen. Kleine sind meistens "jünger" und halten länger.
Wie ist die Pflege?
Hin und wieder umdrehen. Hin und wieder aus dem Wasser nehmen und in klarem Wasser ausdrücken.
Sind die für das Wasser wirklich so gut wie beschrieben?
Wie ist es denn beschrieben?
Sie sammeln einen Teil des Schmutzes das stimmt schon...

Grüße,
Mateusz
 
Hallo,

falls du Garnelen hast, die werden sich rieseig darüber freuen. Meine hängen voll oft an der Mooskugel.
Wobei ich die "Kugel" auseinandergenommen habe. Also einen kleinen Moosteppich draus gemacht habe. Sieht in meinen Augen etwas natürlicher aus. :wink:

Gruß Martin
 

bierteufel

Mitglied
Birdman schrieb:
Hallo,

falls du Garnelen hast, die werden sich rieseig darüber freuen. Meine hängen voll oft an der Mooskugel.
Wobei ich die "Kugel" auseinandergenommen habe. Also einen kleinen Moosteppich draus gemacht habe. Sieht in meinen Augen etwas natürlicher aus. :wink:

Gruß Martin

Hi

Nur mal so ein paar Sachen. Deine Garnelen freuen sich also? Wie äussert sich das denn? Freuen die sich über die Kugel? Ärgern die sich über die zerstörte Kugel, oder freuen die sich erst seit du die Kugel zerstört hast.

Du hast also die Kugel auseinander genommen?! Das sieht natürlicher aus? Dumm nur das die "Kugeln" durchaus natürlich in Kugelform wachsen. So und jetzt der absolute Hammer, ob du es glaubst oder nicht - Wenn du eine Mooskugel auseinander nimmst, dann bekommst du einen Algenteppich. Aus einer Mooskugel kann man keinen Moosteppich machen.

Gruß Arne

@topic: Machs wenns Dir gefällt, wenn es sich ins Gesamtbild des Beckens integrieren läst. Viele legen einfach 1 Mooskugel hinter die Frontscheibe und sagen die Garnelen "freuen sich", auf mich wirken die Mooskugeln aber oft wie ein unpassender Fremdkörper.
 
Hi Arne,

nee ich meinte damit, das die Garnelen als auf denen rumhängen und vermutlich auf dem Moos abgelagerte Partikel fressen.

Und vllt wachsen die in der Natur rund, aber das gefällt mir persönlich nicht so gut. Den Lebewesen im Aquarium ist's wohl relativ egal :wink: .
Ist also reine Geschmacksache, wie man die sich ins Aquarium legt. Oder ob man sich überhaupt welche rein legt. Wenn man die günstig bekommt (wie ich damals in Duisburg), warum nicht!? Schlecht fürs Wasser sind die ja auf keinen Fall. Und ein Problem mit Algen hatte ich noch nie...

Gruß Martin
 
Hi,

ja das mag sein. Ist mir aber auch relativ egal woraus die bestehen. Mit "Teppich" meinte ich auch nicht, dass die sich auf dem Boden ausbreiten. Sondern das die platt gedrückt wie ein kleiner Teppich aussehen.

Gruß Martin
 
Oben