Hallo,
ein Freundvon mir hat mir dieses Forum empfohlen, weil man hier immer freundlich weitergeholfen bekommt. :thumleft:
Meine Familie und ich haben beschlossen uns nun auch dem tollen Hobby "Aquaristik" hinzugeben.
Dazu passend kam das Angebot eines Bekannten, der eins seiner Aquarien los werden wollte (mittlerweile glauben wir auch zu wissen warum)...
Wir haben da natürlich zugegriffen, da uns das Angebot doch sehr verlockend vorkam. Ein 80cm Becken mit ca. 110l Fassungsvermögen, incl. Pflanzen, Kies, Deko und Fischen für 25 Euro "Freundschaftspreis". Lediglich einen Filter mussten wir neu dazukaufen. :dance:
Also haben mein Mann und ich natürlich zugegriffen. Das war vor einer Woche. Das Becken abgeholt (das Wasser hatte unser Bekannter schon in Eimern gesammelt) alles nach Hause gebracht und aufgestellt. Wir haben das so gemacht wie unser Bekannter das erklärt hatte, Becken stellen (Kies war ja noch drin), Wasser langsam reinfüllen bis zur Hälfte, Pflanzen einsetzen, mit Leitungswasser den Rest auffüllen, den Filter (ein Aquaball Innenfilter für Becken bis zu 100cm laut Verkäufer) eingesetzt, das ganze 2 Stunden laufen lassen und dann die Fische eingesetzt.
Die Fische : Blutsalmler (7Stück) und einer der die selbe Form hat aber blass ist und keinen Fleck an der Flosse hat. Wie der heißt wusste keiner.
Nun wurde aber das Wasser nach 1 Tag total komisch. die Fische wurden blass, das Wasser wurde trüb und irgendwie milchig. Da wir eh noch Pflanzen dazu kaufen wollten (waren nur 2 so Farne drin und 1 Plastikblume) sind wir zu De***r gefahren (wo wir auch den Filter her hatten) und haben das dort dem Aquarienmann erzählt. Der hat uns dann Wasseraufbereiter AquaSafe und so Filterbakterien mitgegeben und hat gesagt wir sollen das reinschütten und vorher 20% Wasserwechsel machen. Das 2 mal die Woche, weil unsere Wasserwerte nicht in Ordnung wären. Haben wir auch so gemacht wie der uns das gesagt hat.
Das Resultat nach 3 Tagen (war am Freitag) : Eine seltsam grünlich gefärbte, noch seltsamer riechende Brühe und ein Filter der mit dunkelbraunem fast schwarzem Schleimigen Zeug zugesetzt war. Komischer Weise schien es den Fischen besser zu gehen, die bekamen ihre rote Farbe wieder.
Weil es aber das Wasser so seltsam war sind wir nochmal zu einem anderen Aquarienladen gefahren (diesmal zu einem speziellen Aquarienfachzoohandel nicht in De***r) und haben uns da Beraten lassen. Der Mann dort hat gesagt das des ganz schlecht sei und vermutlich der gebrauchte Kies oder die Pflanzen schon irgendwie verseucht waren, die wir übernommen hatten. Und die Wasserwerte waren auch gar nicht gut.
Der hat uns dann ein Paar Pflanzen (Wasserpest und grüne Haarnixe?) mitgegeben, neuen Kies und hat gesagt wir sollen 50% Wasser wechseln (3 mal die Woche) und keine Filterbakterien mehr benutzen. Dann hat er uns noch ein paar Fische verkauft die mein Mann unbedingt wollte (obwohl ich sagte "erst mal das Wasser richtig werden lassen") aber da hat der Aquarienmann gesagt das wäre kein Problem wenn wir die neuen Pflanzen und den neuen Kies drin haben und die Wasserwechsel machen, da es auch nicht so viele Fische sind.
Jetzt haben wir : 7 Blutsalmler + den einen den wir nicht kennen, 2 Dalmatinermollys, 2 Orangemollys, 2 Leopardenpanzerwelse und so ein Knutschiwels der immer an der Scheibe sitzt (der wär gut für/gegen Algen) und mein Mann soll in einer Woche, wenn das Wasser gut ist noch einen Kampffisch bekommen weil er die schön findet mit dem langen Schwanz. Da hat der Man im Laden gesagt müssen aber erst die Blutsalmler weg, weil die Flossen anfressen würden.
Da ich das alles ein bissel komisch fand, mein Mann aber total begeistert war, habe ich mal doch meinen Freund (der mir dann auch dieses Forum empfohlen hat) angerufen, und der war nicht ganz so beeindruckt wie mein Mann. Um ehrlich zu sein war er gar nicht begeistert, was mir nur gesagt hat das ich wohl mit meinem unguten Gefühl recht hatte (auch wenn ich die Fische wirklich hübsch finde).
Nun ja, jetzt bin ich also hier und hoffe ich habs nicht so schlimm gemacht wie ich denke.. Bitte helft mir da weiter und gebt mir Tipps, ich will ja auch nur das es den Fischen gut geht.
Achja, die Wasserwerte soll ich noch sagen, die sind (wenn ich das richtig vom Wasserwerk habe) pH 7,4 und GH 17,2°
Gruß
Suero
*Edit* Ach und die ganzen Steine und Dekosachen die im Becken waren, die haben wir abgekocht bevor wir sie wieder in das frisch gefüllte Becken haben, so wie der Aquariummann gesagt hat, um die schädlichen Bakterien die dran waren vom verseuchten Wasser, zu töten.
ein Freundvon mir hat mir dieses Forum empfohlen, weil man hier immer freundlich weitergeholfen bekommt. :thumleft:
Meine Familie und ich haben beschlossen uns nun auch dem tollen Hobby "Aquaristik" hinzugeben.
Dazu passend kam das Angebot eines Bekannten, der eins seiner Aquarien los werden wollte (mittlerweile glauben wir auch zu wissen warum)...
Wir haben da natürlich zugegriffen, da uns das Angebot doch sehr verlockend vorkam. Ein 80cm Becken mit ca. 110l Fassungsvermögen, incl. Pflanzen, Kies, Deko und Fischen für 25 Euro "Freundschaftspreis". Lediglich einen Filter mussten wir neu dazukaufen. :dance:
Also haben mein Mann und ich natürlich zugegriffen. Das war vor einer Woche. Das Becken abgeholt (das Wasser hatte unser Bekannter schon in Eimern gesammelt) alles nach Hause gebracht und aufgestellt. Wir haben das so gemacht wie unser Bekannter das erklärt hatte, Becken stellen (Kies war ja noch drin), Wasser langsam reinfüllen bis zur Hälfte, Pflanzen einsetzen, mit Leitungswasser den Rest auffüllen, den Filter (ein Aquaball Innenfilter für Becken bis zu 100cm laut Verkäufer) eingesetzt, das ganze 2 Stunden laufen lassen und dann die Fische eingesetzt.
Die Fische : Blutsalmler (7Stück) und einer der die selbe Form hat aber blass ist und keinen Fleck an der Flosse hat. Wie der heißt wusste keiner.
Nun wurde aber das Wasser nach 1 Tag total komisch. die Fische wurden blass, das Wasser wurde trüb und irgendwie milchig. Da wir eh noch Pflanzen dazu kaufen wollten (waren nur 2 so Farne drin und 1 Plastikblume) sind wir zu De***r gefahren (wo wir auch den Filter her hatten) und haben das dort dem Aquarienmann erzählt. Der hat uns dann Wasseraufbereiter AquaSafe und so Filterbakterien mitgegeben und hat gesagt wir sollen das reinschütten und vorher 20% Wasserwechsel machen. Das 2 mal die Woche, weil unsere Wasserwerte nicht in Ordnung wären. Haben wir auch so gemacht wie der uns das gesagt hat.
Das Resultat nach 3 Tagen (war am Freitag) : Eine seltsam grünlich gefärbte, noch seltsamer riechende Brühe und ein Filter der mit dunkelbraunem fast schwarzem Schleimigen Zeug zugesetzt war. Komischer Weise schien es den Fischen besser zu gehen, die bekamen ihre rote Farbe wieder.
Weil es aber das Wasser so seltsam war sind wir nochmal zu einem anderen Aquarienladen gefahren (diesmal zu einem speziellen Aquarienfachzoohandel nicht in De***r) und haben uns da Beraten lassen. Der Mann dort hat gesagt das des ganz schlecht sei und vermutlich der gebrauchte Kies oder die Pflanzen schon irgendwie verseucht waren, die wir übernommen hatten. Und die Wasserwerte waren auch gar nicht gut.
Der hat uns dann ein Paar Pflanzen (Wasserpest und grüne Haarnixe?) mitgegeben, neuen Kies und hat gesagt wir sollen 50% Wasser wechseln (3 mal die Woche) und keine Filterbakterien mehr benutzen. Dann hat er uns noch ein paar Fische verkauft die mein Mann unbedingt wollte (obwohl ich sagte "erst mal das Wasser richtig werden lassen") aber da hat der Aquarienmann gesagt das wäre kein Problem wenn wir die neuen Pflanzen und den neuen Kies drin haben und die Wasserwechsel machen, da es auch nicht so viele Fische sind.
Jetzt haben wir : 7 Blutsalmler + den einen den wir nicht kennen, 2 Dalmatinermollys, 2 Orangemollys, 2 Leopardenpanzerwelse und so ein Knutschiwels der immer an der Scheibe sitzt (der wär gut für/gegen Algen) und mein Mann soll in einer Woche, wenn das Wasser gut ist noch einen Kampffisch bekommen weil er die schön findet mit dem langen Schwanz. Da hat der Man im Laden gesagt müssen aber erst die Blutsalmler weg, weil die Flossen anfressen würden.
Da ich das alles ein bissel komisch fand, mein Mann aber total begeistert war, habe ich mal doch meinen Freund (der mir dann auch dieses Forum empfohlen hat) angerufen, und der war nicht ganz so beeindruckt wie mein Mann. Um ehrlich zu sein war er gar nicht begeistert, was mir nur gesagt hat das ich wohl mit meinem unguten Gefühl recht hatte (auch wenn ich die Fische wirklich hübsch finde).
Nun ja, jetzt bin ich also hier und hoffe ich habs nicht so schlimm gemacht wie ich denke.. Bitte helft mir da weiter und gebt mir Tipps, ich will ja auch nur das es den Fischen gut geht.
Achja, die Wasserwerte soll ich noch sagen, die sind (wenn ich das richtig vom Wasserwerk habe) pH 7,4 und GH 17,2°
Gruß
Suero
*Edit* Ach und die ganzen Steine und Dekosachen die im Becken waren, die haben wir abgekocht bevor wir sie wieder in das frisch gefüllte Becken haben, so wie der Aquariummann gesagt hat, um die schädlichen Bakterien die dran waren vom verseuchten Wasser, zu töten.