Neons zu den Welsen ?

PhilAN

Mitglied
Hi, also meine Welse fühlen sich mittlerweile richtig wohl in dem Becken und wachsen und gedeihen.
es sind jetzt 3 Ancistrus sp(1x11cm,2x3cm)(bisher nur 1 männchen erkennbar, der große)
6 Ancistrus sp "gold" (2x5-6cm m+w, 2x 2cm,2x1cm)
die beiden Männchen vertragen sich eigentlich ganz gut, jeder hat jetzt seine eigene Höhle jeweils am anderen Ende des Beckens
und mit den pflanzen hab ich an die 8 schnecken mit reingebracht.
die Pflanzen wuchern wunderbar, das wasser ist klar (ca150-160l) und habe 2 Filter laufen, meinen kleinen Filter aus meinem alten 60cm Becken (pumpt auch einigen sauerstoff ins wasser) und den großen neuen der eigentlich für ein 300l becken wäre (also wasser wird seeeeehr gut gefiltert)
wurzeln, höhlen, sichtschutz und unterschlüpfe sind nun auch in größerer Zahl vorhanden, insgesamt pro wels 1 höhle und mindestens 2 andere verstecke und Nieschen (steine,platten,kokosnuss)

jetzt bin ich am überlegen ob ich dazu nun noch Salmer setzen kann da die mitte des beckens sehr leer ist.
mir würden paracheirodon Simulans und Paracheirodon innesi dazu gefallen. sind auch von den Temperaturen was ich gelesen habe nicht sehr anspruchsvoll. die sollten doch mit meinen 21-22° zurecht kommen ohne dass ich einen Heizstab brauche? ansonsten hab ich einen neuen, nachdem der alte ja kaputt war.

kann ich einen schwarm aus den beiden hinzufügen, oder nur einen, wenn ja wie viele von allen ? ich hätte 10-10 oder 15-15 reingesetzt. oder soll ich es lieber lassen damit das becken nicht zu voll wird?

wenn ihr sagt es wäre zu viele würd ich die salmler raus lassen und es bei den welsen belassen.

die 4 Ancistrus sp "gold" wenn größer sind kommen sowieso wieder heraus. für die ist es nur eine art aufzuchtbecken.
die Gold und die Braunen sollte eine Kreuzung entstehen hab ich persönlich eigentlich keine probleme damit vom aussehen wenns etwas seltsam sein sollte und ansonsten gesundheitliche probleme dürfte es bei einer eventuellen kreuzung auch nicht geben schätze ich mal. bei allen anderen tieren gleicher rasse gibt es ja auch mischlinge.

freue mich auf euere meinung. LG
 
Moin,

die genannte Temperatur halte ich für zu niedrig.
24°C sollten schon drin sein und damit kann man auch P. innesi sowie Ancistrus sp. halten.
Zusammen mit den Welsen sollten 15 Tiere auch kein Problem darstellen. Wenn du dein Aquarium in puncto Wurzeln und Höhlen aufgestockt hast und somit für genug Sichtschutz gesorgt hast, sollten die Ancistren sich nicht groß in die Wolle bekommen.

Zu dem letzten Absatz:
Ancistrus sp. ist schon ein Hybrid aus Arten die keiner mehr "herauslesen" kann. Außerdem hast du theoretisch Tiere einer Art, ob die einen nun braun und die anderen Albinos bzw. Zuchttiere in gold sind macht da keinen Unterschied. Das ergibt keine Hybride.

Dein letztes Argument allerdings, dass bei anderen Tierarten Hybride geduldet bzw. stellenweise gewünscht sind, hinkt gewaltig. Als Beispiel nehme ich mal den Rio Xingu welcher für Hypancistren (z.B. L46, L66, L400) und vieles mehr sehr bekannt ist.
Die genannten Arten leben zwar allesamt im selben Fluss werden sich aber so gut wie nie über den Weg schwimmen, da natürliche Grenzen und Hindernisse nicht überwunden werden.
Für den Fall das sich doch mal zwei begegnen sollten ist mit großer Sicherheit die Anzahl der artgleichen Individuen so hoch das keine Notwendigkeit besteht sich mit einem artfremden Partner zu vermehren.

Aus Sicht der Personen die sich mit der Bestimmung der Tiere beschäftigen sind Hybride ebenfalls eine reine Katastrophe.
Die Variabilität einiger Tiere macht es schon schwer genug sie immer eindeutig zu bestimmen. Bei den L-Welsen gibt es eine "Gattung" die als Sammelsurium für nicht-bestimmbare Tiere dient wenn diese herausstechende Merkmale von verschiedenen Gattungen haben. Wenn jetzt jeder noch mit seinen Hybriden um die Ecke kommt, sie im Idealfall noch falsch deklariert, wird das Chaos perfekt..
 

PhilAN

Mitglied
naja wenn die sich e nicht vermischen ist das ja sowieso egal. hab auch irgendwo gelesen dass die dann halb halb sin. also 50%braun und 50% gold einfach. wie gesagt, mich würde es nicht stören aber ich denke die bleiben schon unter sich.
mischlinge sind nicht umbedingt erwünscht aber sind ja beides Ancistrus SP also denke ich nicht dass da irgendwas absonderliches rauskommen würde.
Sichtschutz ist meiner meinung nach genügend vorhanden, zumal sich das kleinere Männchen auch an stellen verstecken kann für die der Große einfach schon zu groß ist. er hat schon versucht reinzukommen, hat aber nicht geklappt, also hat die höhle das kleine männchen erobert.:D :lol: :lol:
Heizstab werd ich dann mal wieder aktivieren und das ganze auf 24° hochheizen und dann irgendwann noch einige neons dazusetzen. war ja eigentlich auch die hauptfrage :D die welse schwimmen mir ja gut :D

eines noch: mein kleiner filter pumpt ja sehr viel sauerstoff in das wasser. ist das nun gut oder schlecht :D ich kann das ja auch ausschalten
 

PhilAN

Mitglied
Also sind jetzt 22 Neons dazugekommen. 11 Neonsalmer (Paracheirodon innesi) und 11 Blaue Neons (Paracheirodon Simulans) sind alle noch sehr klein aber fühlen sich scheinbar wohl. Temperatur des wassers ist komplett ohne heizstab bei 26°C (hab mir mal ein vernünftiges Thermometer gegönnt)
Die Ancistren untereinander sind sogar im Schwarm unterwegs. zumindest was die kleinen betrifft. die schwimmen dem albinopärchen munter hintennach und auch der Große Braune und das Albino Männchen sind oft zusammen an der gleichen stelle und machen sich über Futtertabs her.
 
Moin
PhilAN schrieb:
Sichtschutz ist meiner meinung nach genügend vorhanden
Mach doch nochmal ein Bild dann schauen wir weiter ;)

PhilAN schrieb:
eines noch: mein kleiner filter pumpt ja sehr viel sauerstoff in das wasser. ist das nun gut oder schlecht :D ich kann das ja auch ausschalten
Das ist weder-noch. Allerdings würde ich ihn ausschalten um den Energiebedarf zu senken.
Es reicht aus die Wasseroberfläche mit einem Ausströmer zu bewegen, dadurch wird ausreichend Sauerstoff eingebraucht.
Alles andere treibt nur noch mehr CO2 aus welches in gewissen Mengen auch von den Pflanzen benötigt wird.

Mehr Tiere sollten jetzt auch nicht mehr ins Becken gebracht werden.
Auf jeden Fall solltest du dich jetzt schonmal umschauen wo du eventuellen Nachwuchs der Ancistren los wirst. Die Gelege kommen irgendwann von stattlicher Größe und zahlreich daher.
 

PhilAN

Mitglied
nein, mehr fische kommen keinesfalls mehr dazu. für eventuellen Ancistren nachwuchs stehen 3x 60cm Becken zur verfügung und abnehmen tut sie mir meine zoohandlung wenn ich sie nicht weg bekomme privat.

Auf jedenfall herrscht frieden im aquarium, darum geh ich mal davon aus dass es reicht an sichtschutz. hab noch keinen dabei erwischt wie er einen anderen gejagt hat. will der große an die kokosnuss, geht der kleine zur wurzel links unter dem filter, will da der große wieder hin, geht er in die kokosnuss, unter der schieferplatte ist wie eine höhle, in den steinen sind höhlen, der totenschädel kann als höhle fungieren, da sind meist die 2 albinos (m+w) drin (könnte nachtwuchs geben :mrgreen: ) und die kleinen sind in diesem schloss drin auf einem haufen meist :D ganz praktisch da kommen die großen auch nicht hin ab 6cm größe is da an reinkommen kaum mehr zu denken, da haben die kleinen wenn ruhe
Pflanzen hab ich die eine jetzt mal aufgeteilt weilse so gewuchert ist, jetzt will ich noch die andere große pflanze auteilen die nächsten tage und dann wird das immer grüner und immer unübersichtlicher :D
ansonsten anregungen, immer her damit :) :D
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 103
Der Schein trügt, dein Becken ist nach wie vor nicht sehr versteckreich eingerichtet. Pro Wels kann man pauschal mit zwei Tonröhren oder Schieferhöhlen rechnen.
Da jetzt nicht jeder sein "Schaubecken" damit vollstopfen möchte muss man mit Holz und Steinaufbauten einen adäquaten Ersatz schaffen. Ein paar schöne Anregungen kannst du dir z.B. hier mal holen:

>> http://www.einrichtungsbeispiele.de/-fu ... 27733.html
oder
>> http://www.einrichtungsbeispiele.de/the ... 26742.html

Wurzeln und Steine kann man gut über Kleinanzeigen erwerben, müssen nicht zwangsweise die aus dem Zoofachgeschäft sein ;)
Steine kann man auch selber sammeln gehen allerdings gilt es zu unterscheiden ob diese das Wasser noch zusätzlich aufhärten oder nicht.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Phil (?),

erzähl mir mal, was du mit deinem Aquarium bezweckst. Willst du die Fische im Hauptfocus haben oder die monströsen weissen Teile im Vordergrund? Diese häßlichen unnatürlichen Dinger lenken den Blick automatisch vom Rest des Beckens ab, da nützt auch der teure schwarze Kies und die Pflanzen nichts.

Ich muß ja einsehen, dass heute nicht mehr unbedingt auf naturnahe Gestaltung Wert gelegt wird, aber so versaust du dir die schönsten Pflanzen und Fische von der Wirkung her. Und, als letztes, kleb mal ne dunkle Folie (möglichst einfarbig und nicht die bunten bedruckten SCheußlichkeiten aus dem Handel) hinter dein Becken. Die Wirkung wird dich umhauen.

Gruß
 

PhilAN

Mitglied
umdekoration is e noch geplant aber da wart ich noch ne woche bis ich aus der einen pflanze ableger rausmachen kann und dann kommen auch die steine hinter. wenn ich die fische im vordergrund will was brauch ich denn dann ? die sind immer hinter den steinen. wenn ich die ganz hinter setz sinse ja wieder bei denen. momentan schwimmen meine neons und die kleinen welse immer vorne an der scheibe.
und der schwarze kies war 50% reduziert war billiger als alles andere sonst hätt ich sand rein :D
tonhöhlen... ok beim nächsten geld mitte des monats wird nachgerüstet dann setz ich ma noch 8stück rein i wo xd ich find schon platz. ne zweite kokosnuss für ne höhle hab ich auch da muss nur geknackt werden :D
 

PhilAN

Mitglied
xD entschuldige meinen Mittelfränkischen Dialekt ich werde mich bemühen in Hochdeutscher Sprache zu schreiben ;)
Also ich habe jetzt mal umdekoriert. es ging sogar schon Ableger zu nehmen ist es denn so(bis auf die höhlen) besser ?
Oh und die Rückwand ist nun auch schwarz :D

lg
 

Anhänge

  • 32.jpg
    32.jpg
    87 KB · Aufrufe: 83
  • 31.jpg
    31.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 81
  • 30.jpg
    30.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 92
  • 29.jpg
    29.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 89

fischolli

R.I.P.
Moin,

schmeiss diesen häßlichen Totenkopf raus und setz da ein paar Steine rein. Die kosten garnix, wenn du die selber sammelst und daraus kannst du auch Höhlen bilden. Diese komische Burg geht ja so gerade noch, wobei ich einfach nicht weiss, wass dieser Schnickschnack in einem Aquarium zu suchen hat.

Gruß
 

PhilAN

Mitglied
na der schnickschnack is für mich xD hab mich ja auf 2 sachen beschränkt :D
muss doch zu den drachenstatuen und totenschädeln im schlafzimmer passen für die romantische atmosphäre ;) :D aber abgesehen mal von dem totenkopf der dir nicht gefällt ist es jetzt so besser ?
steine... was für welche, wir haben hier hauptsächlich Sandstein
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

kann ich dir nicht sgen, mein Blick ist völlig auf den Totenkopf fixiert.

Als Steine kannst du Kieselsteine nehmen. Findet man auf dem Acker oder auch in der Gartenabteilung eines Baumarktes. Mals sehr pauschal, alles, was sehr dunkel ist als Stein passt.

Gruß
 

PhilAN

Mitglied
ok. soll ich bei fotos für dich den totenkopf rausnehmen und danach wieder einsetzen ;) :p
dann werd ich das nächste mal wenn ich Acker oder Grubber mal ein paar der steine einsammeln wenn ich welche find die kein Sandstein sind
 

PhilAN

Mitglied
Also, nachdem ich gerade das gesehen hab denk ich mir, dass ich mit meinem Totenkopf ja noch harmlos bin... (in welchem Fluss/Gewässer liegt nicht irgendwo eine Leiche begraben ;) )
 

Anhänge

  • hm.jpg
    hm.jpg
    43 KB · Aufrufe: 72

Z-Jörg

Mitglied
PhilAN schrieb:
Also, nachdem ich gerade das gesehen hab denk ich mir, dass ich mit meinem Totenkopf ja noch harmlos bin... (in welchem Fluss/Gewässer liegt nicht irgendwo eine Leiche begraben ;) )
Ja so gesehen hast du natürlich Recht.
Es geht immer noch schlimmer...
 

PhilAN

Mitglied
hab jetzt noch eine kokosnuss höhle mit dazugetan.
Fischolli, ich habs extra so fotographiert dass du den totenkopf nicht siehst :D

alles in allem (bis auf die immernoch mangelnden höhlen, ich weiß, die kommen schon noch) akzeptabel hoffe ich.
rückwand ist jetzt auch schwarz

lg
 

Anhänge

  • 33.jpg
    33.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 51
  • 35.jpg
    35.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 56
Oben