Hallo zusammen, ich bin der Florian und bin 30 Jahr alt und komme aus Wuppertal
, wollte mich nur mal kurz vorstellen weil sich das gehört einfach so.
Ich habe mir die ganze Zeit schoin die Finger wund gegoggelt und hoffte eine gescheite Antwort auf meine fragen zu bekommen.
Meine Beckendaten.
54 Liter mit einer 60cm Kante
Bewohner sind Guppys und yellow fire Garnelen
Pflanzen: Hornkraut, Wasserbest, Vallisneria, Javamoos, Triangelmoos, Mooskugeln
Filtern tut es ein einhängefilter von Sera mit einem groben Schwam und Keramikfilterkügelchen meine ich.
Beleuchten tue ich zur Zeit 10 Std
Düngen mit Easylife Profito, Easylife Fosfo und Easylife Nitro (Profito wöchentlich, fosfo und nitro täglich)
Co2 Düngeanlage (gas)
Wasserwechsel 1x Wöchentlich 30%
Wasserwerte:
Ph 6,7
Gh7
Kh 5
No2 0
No3 8-10
Po4 0,1
Fe 0,2
Womit habe ich jetzt zu tuen:
Pinselalgen und grüne Büschelalgen, was komisch ist ich habe beide in einen Pinchen Spiritus reingelegt und beide behilten ihre Farbe. Naja die Pinselalge ist dunkel / Schwarz grün, und die Büschelalge so hell wie eine Mooskugel und auch so flauschig.
Was habe ich in letzter Zeit verändert:
Ich habe 1 Jahr lang bei meinem 54 Liter Becken mit einer 15 Watt röhre rumhantiert, leider waren die pflanzen nicht der hit, sie schossen in die höhe und alles sah net so toll aus, also rüstete ich auf auf 2x t5 24 watt.
1x Osram 865 und 1x Osram 965.
Die grünen Büschelalgen stören mich eigentlich weniger weil die sehen doch sehr dekorativ aus aber die Pinselalgen sind das was mich nervt, momentan sind es nicht viele habe aber angst das es bald boom mach und ich alles voll habe.
Das ich nun mehr Düngen muss durch die erhöhte Watt zahl iss mir klar.
Auf eine Internetseite hatte ich gelesen das bei einem Lampenwechsel schonmal gerne Bartalgen und Büschelalgen vorkommen können, warum weiss ich aber nicht.
Hat wer einen tipp oder Rat?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Lg vom Florian aus Wuppertal
Ich habe mir die ganze Zeit schoin die Finger wund gegoggelt und hoffte eine gescheite Antwort auf meine fragen zu bekommen.
Meine Beckendaten.
54 Liter mit einer 60cm Kante
Bewohner sind Guppys und yellow fire Garnelen
Pflanzen: Hornkraut, Wasserbest, Vallisneria, Javamoos, Triangelmoos, Mooskugeln
Filtern tut es ein einhängefilter von Sera mit einem groben Schwam und Keramikfilterkügelchen meine ich.
Beleuchten tue ich zur Zeit 10 Std
Düngen mit Easylife Profito, Easylife Fosfo und Easylife Nitro (Profito wöchentlich, fosfo und nitro täglich)
Co2 Düngeanlage (gas)
Wasserwechsel 1x Wöchentlich 30%
Wasserwerte:
Ph 6,7
Gh7
Kh 5
No2 0
No3 8-10
Po4 0,1
Fe 0,2
Womit habe ich jetzt zu tuen:
Pinselalgen und grüne Büschelalgen, was komisch ist ich habe beide in einen Pinchen Spiritus reingelegt und beide behilten ihre Farbe. Naja die Pinselalge ist dunkel / Schwarz grün, und die Büschelalge so hell wie eine Mooskugel und auch so flauschig.
Was habe ich in letzter Zeit verändert:
Ich habe 1 Jahr lang bei meinem 54 Liter Becken mit einer 15 Watt röhre rumhantiert, leider waren die pflanzen nicht der hit, sie schossen in die höhe und alles sah net so toll aus, also rüstete ich auf auf 2x t5 24 watt.
1x Osram 865 und 1x Osram 965.
Die grünen Büschelalgen stören mich eigentlich weniger weil die sehen doch sehr dekorativ aus aber die Pinselalgen sind das was mich nervt, momentan sind es nicht viele habe aber angst das es bald boom mach und ich alles voll habe.
Das ich nun mehr Düngen muss durch die erhöhte Watt zahl iss mir klar.
Auf eine Internetseite hatte ich gelesen das bei einem Lampenwechsel schonmal gerne Bartalgen und Büschelalgen vorkommen können, warum weiss ich aber nicht.
Hat wer einen tipp oder Rat?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Lg vom Florian aus Wuppertal