Nach gelungenem Start doch etwas falsch gemacht?

Guten Morgen liebe Gemeinde,

nachdem ich mein erstes Aquarium erfolgreich eingerichtet habe,http://www.aquaristik-live.de/beginner-forum-f1/erstes-aquarium70-liter-eure-meinung-t109511.html habe ich wohl beim Fischbesatz doch nicht das richtige Händchen bewiesen. Zuerst kamen 6 marmorierte Panzerwelse rein. Dann folgten 6 Micky-Mouse-Platy-Männchen. Bis dahin soweit alles in Ordnung. Weder mit den Fischen noch mit den Wasserwerten gab es Probleme.
Auf der Suche nach kleinen Fischen für den oberen Bereich viel die Wahl (dank meiner Frau:) auf 6 Guppy-Männchen.
Dies war wahrscheinlich nicht die richtige Wahl/Konstellation/Menge. Nach ca 1 1/2 Wochen fangen die Guppys nun an, die Platys zu jagen und zu zwicken. Erstens denke ich jetzt, dass mein AQ (40 x 60 x 30 cm) überbesetzt ist und zweitens das die Guppys so reagieren, da sie keine Weibchen haben.

Meine erste Überlegung wäre jetzt, 4 Guppymännchen abzugeben und dafür 4 Weibchen einzusetzen. (4w/2m)
Vielleicht sollte ich auch den kompletten Bestand reduzieren?

Dazu hätte ich gerne eure Meinung.

Wasserwerte

No3 10 mg/L
No2 0 mg/L
GH >7°d
KH 6°d
ph 6,8/7,2
Cl2 0

Einen schönen Wochenend-Start wünscht

Stefan
 
Hi !

Also, ich denke nicht das es überbesetzt ist (Zumindest nicht das es die Ursache ist). Ich selbst halte auch Guppys mit Platys zusammen (auch alles Männchen). Ein Guppy hatte auch mal eine Phase in der er einem Platy die Rückenflosse abgeknabbert hat. Diese ist inzwischen komplett nachgewachsen und es gab keinen erneuten Stress.

Ich denke auch nicht das es unbedingt etwas damit zu tun hat das die Guppys keine Weibchen haben.
Bei mir haben sie sich wie gesagt Anfangs, als sie sich "kennengelernt" haben, auch gejagt :box:
Nun hat es sich gelegt und sie leben friedlich miteinander.

Vllt können die Experten hier ja mehr dazu sagen, aber ich würde es ersteinmal weiter beobachten (aber ich denke man kann auch Pech haben und Tiere erwischt haben die sich absolut nicht verstehen (kann es ja geben :? )

Naja, hoffe ich konnte dir helfen

Grüße, Locke1992
 
Hallo Alle miteinander,

jetzt habe ich noch einmal Rücksprache in der Tierhandlung meines Vertrauens gehalten.

Dort sagte man mir, dass es schon mal sein kann, dass Guppy-Männchen als Revierverhalten an andere Fische gehen und sie jagen und zwicken und das es nicht ungewöhnlich wäre. Sollte ich 4 Guppymännchen gegen 4 Weibchen tauschen, sollte ich mich auf eine Menge Nachwuchs einstellen. Das möchte ich aktuell nicht. (Anfänger & kleines Becken-72 Liter).
Ich denke ich schaue mir die nächste Zeit das Verhalten der Guppys und Platys genauer an und werde dann schauen was gemacht werden sollte oder muss.

Hier einmal ein Link zu meinem AQ.
http://www.youtube.com/watch?v=IqwSBOv8Ynw

LG
Stefan
 
Hallo Stefan,

meine beiden Guppyweibchen zanken sich auch ab und an, aber das ist wohl wie bei den Menschen :D Ich werde noch Salmler hinzunehmen, damit ich nicht so viel Nachwuchs bekomme. Ein Nachbar würde aber auch gern abnehmen.

Ich weiß ja nicht, wie es bei den Fischen so sexuell zugeht, aber so ganz ohne Weibchen? Wellensittiche werden dann homosexuell, wenn sie gleichgeschlechtlich gehalten werden.

Was ist mit den marmorierten Panzerwelsen geworden, hab sie nicht gesehen? Und Du hast umdekoriert :wink: http://www.youtube.com/watch?v=IaKE3kJR ... ure=relmfu ?

Gruss aus Hamburg
 
Rückenwind schrieb:
Hallo Stefan,

meine beiden Guppyweibchen zanken sich auch ab und an, aber das ist wohl wie bei den Menschen :D Ich werde noch Salmler hinzunehmen, damit ich nicht so viel Nachwuchs bekomme. Ein Nachbar würde aber auch gern abnehmen.

Ich weiß ja nicht, wie es bei den Fischen so sexuell zugeht, aber so ganz ohne Weibchen? Wellensittiche werden dann homosexuell, wenn sie gleichgeschlechtlich gehalten werden.

Was ist mit den marmorierten Panzerwelsen geworden, hab sie nicht gesehen? Und Du hast umdekoriert :wink: http://www.youtube.com/watch?v=IaKE3kJR ... ure=relmfu ?

Gruss aus Hamburg

Danke für diesen sehr sinnvollen Beitrag.
Salmler sind ein sehr gutes Verhütungsmittel.
Und schönen Gruß an den Nachbarn der abnehmen will.
 
Hallo Stefan,
Ich würde dir auch davon abraten noch Guppyweiber mit einzusetzen, da bereits die Platys lebendgebärend sind, was heißt, dass du die Geburten nur zuverlässig kontrollieren kannst indem du Männlein von Weibilein trennst (oder wie oben schon genannt Fressfeinde einsetzen, das funktioniert aber nicht zuverlässig und mit einer weiteren Art ist dein Becken wirklich recht voll...). Lass die Guppys lieber bei der Männer WG, die werden auch nicht homosexuell dadurch :roll: Wenn das aggressive Verhalten deiner Fische weiterhin auftritt würde ich mal versuchen, die Pflanzendichte etwas zu erhöhen, vielleicht ein paar Schwimmpflanzen zum Abdunkeln, meine Guppys haben sich nämlich bei einem zugekrautetem Becken am Wohlsten gefühlt. Zum Kies hätte ich auch noch was zu meckern ;) Panzerwelse gründeln ja, was du sicher auch schon beobachtet hast. Auf scharfkantigem Kies verletzen sie sich die Barteln und wenn die Bodenhygiene dann nicht so top ist, kann es auch passieren, dass die Barteln anschließend komplett abfaueln. Auf dem Video hab ich nicht genau gesehen, ob das scharfkantiger Kies ist, falls ja, solltest du altes Futter usw. gut absaugen.
Ansonsten für ein erstes Becken doch gut gelungen ;)
lg
Ryltha
 
Hallo Gemeinde,

nach einigen Internet-Problemen bin ich nun wieder hier.
Vorab hier meine aktuellen Wasserwerte:
Wasserwerte 03/05/2012

No3 25 mg/L
No2 kaum messbar
GH >7°d
KH 6°d
ph 6,8
Cl2 0

@ Ryltha

Als Bodengrund habe ich aktuell 1-2 mm Kies & die Tage noch feinen Quarzsand darüber eingebracht.
Meinen marmorierten Panzerwelsen geht es prächtig. Sie wachsen und gedeihen wühlen wie die Verrückten :)
und haben auch schon mehrmals Eier an die Scheiben gehaftet. :)

Was die Aggresivität der Fische untereinander betrifft ( Guppys und Platys) hat sich alles normalisiert.
Da war ich doch wirklich aus Unwissenheit etwas zu besorgt.

Doch leider habe ich meinen ersten toten Fisch.

Meine Wasserwerte messe ich regelmäßig mit dem JBL Easy Test 6 in 1 Teststreifen.
Bis letzte Woche waren die Werte auch konstant in Ordnung. Bis ich auf einmal einen hohen Nitrit-Peak festgestellt habe. Wert bei 2.
Natürlich direkt einen 80 Prozentigen Wasserwechsel gemacht und am folgenden Tag genauso.
Danach war der Wert wieder kaum messbar. :)

Einen Tag später habe ich dann aber ein totes Guppymännchen gehabt. Weder vom Verhalten noch vom Ausssehen war etwas auffällig an ihm. Lag morgens einfach tot am Boden.
Ich weiß jetzt nicht ob es an dem Nitrit-Peak gelegen hat oder an einer anderen Sache.

Meinen anderen Fischen geht es hingegen gut. Daher bin ich jetzt nicht übermäßig besorgt, aber komisch finde ich es schon.

Immer diese vielen Fragen die ich habe. :)))))

Einen schönen Einstieg ins Wochenende wünscht

Stefan
 
N´abend Gemeinde,

hier auch noch mal ein Foto meines AQ. Ich habe heute den Filterauslass mit einem Schlauch verlängert,
damit ich mehr Oberflächenbewegung im Becken habe.

Aktuell verläuft alles gut mit dem AQ und den Fischen. Ist einfach nur herrlich sich das Treiben im Becken anzuschauen. :)




Und hier ein kleines Video.

http://www.youtube.com/watch?v=IE_3mlyDy6k

Einen wärmeren Wochenstart wünscht

Stefan
 

Anhänge

  • Foto0216.jpg
    Foto0216.jpg
    268 KB · Aufrufe: 174
Guten Morgen,

das ist ein Obulus an meine Kinder, die mir den Totenkopf geschenkt haben.
War so eher nicht geplant, aber das konnte und wollte ich meinen Kindern nicht abschlagen. :)

In der Hoffnung auf etwas Sonne.

LG Stefan
 
Hallo
Vielleicht kannst du den Schädel ein wenig mit Moos bepflanzen? Dann fügt er sich besser ein, die Kinder sind nicht beleidigt, und irgendwann sieht man ihn nicht mehr... :mrgreen: :ruhe:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn ich mir grad so grüne "Haare" oben drauf vorstelle... :lol: :lol: :lol:
Aber ich weiß... was tut man nicht alles für die Kids :mrgreen:

Grüßle Petra
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich würde dem Schädel auch keine Frisur verpassen :D - einfach ein bischen nach hinten zwischen die Pflanzen schieben - gibt Schlimmeres!
Kannste ja damit begründen, dass er sich vorne auf dem hellen Bodengrund nicht so gut abhebt und hinten besser zur Wirkung kommt - und irgendwann sieht man nur noch die Grinsezähne. :wink:

Viele Grüße von Andrea
 
Oben