Mysteriöses Perlhuhnsterben

A

Anonymous

Guest
Moin allerseits,

ich brauche mal eine grosse Tüte Trost :cry:

Vor 10 Tagen hatte ich in dem Aquarium (54l), in dem meine Perlhühner waren, 12 Pseudomugil furcatus eingesetzt, die die Hühner ermutigen sollten, sich wieder etwas mehr zu zeigen, nachdem die Honigguramis dort ausgezogen waren.
Ausserdem sind noch 2 weitere Perlhühner eingezogen, um den Bestand etwas aufzustocken.
Mein erster Bestand waren Wildfänge, die beiden neuen Nachzuchten von einem Privatzüchter, ebenso wie die Pseudos auch von einem Privatzüchter kamen.

Anfangs ging die Rechnung auf.
Die Hühner tummelten sich munter mit den Pseudos, die beiden neuen wurden sofort integriert.

Und dann konnte ich fast schon zusehen, wie sich ein Huhn nach dem anderen verabschiedet.
Sie verloren an Farbe, schwammen mehr oder weniger taumelnd und hechelnd nur noch an der Wasseroberfläche, klemmten die Flossen und kurz darauf konnte ich sie nur noch tot rausholen.
Eine Behandlung mit esha2000 blieb ergebnislos.

Alle anderen Fische, einschliesslich der beiden Neuzugänge, zeigen überhaupt keine Auffälligkeiten.

Der alte Bestand an Perlhühnern ist inzwischen komplett ausgelöscht, heute morgen habe ich den letzten Mohikaner rausgeholt und dabei fiel mir, wie auch schon bei einem anderen vor ein paar Tagen, an der Seite ein weisser Pickel auf.
Für Ichthyo war er zu gross, es war auch nur der eine und bei beiden Fischen war dieser Pickel ungefähr in der Körpermitte, bei beiden auf der rechten Seite.
Gestern abend war er bei dem letzten verbliebenen noch nicht da, muss also über Nacht gekommen sein.

Ich vermute jetzt mal, dass einer der Neuzugänge, entweder die Pseudos oder die beiden neuen Hühner (den es nach wie vor gut geht) irgendetwas mitgebracht haben, was die Wildfänge nicht verknusen konnten, aber es irritiert mich etwas, dass es wirklich nur die alten Fische betroffen hat und jetzt hab ich etwas Schiss, dass mir so etwas nochmal passiert.

Wenn es so ist, dann nützt es m.E. wenig, die Fische vorher tage- oder wochenlang in Quarantäne zu halten, da die meisten Fische ja diverse Erreger unbeschadet mit sich rumschleppen. :?

Und das Schlimmste...wo kriege ich jetzt hier in der Region Nachzuchten her? Wildfänge kommen mir nicht mehr ins Becken! :?

Gruss,
Britta
 
Hi Britta,

sorry zum Thema fällt mir jetzt wenig ein... aber:
ich brauche mal eine grosse Tüte Trost
dazu habe ich was:
e020.gif
 
Hallo Britta,

auch von mir erst mein Mitgefühl. Solche Vorfälle sind echt nicht schön.

Auch wenn es vielleicht etwas mutig von mir ist, ich schiess jetzt einfach mall in die Luft mit einer möglichen Ursache. Wobei ich sagen muss das ich beide Arten noch nicht gepflegt habe, mich aber schon mal aus Interesse mit ihnen fefasst habe.

Vielleicht war es ja einfach der Stress. Die furcatus sind ja eigentlich immer unterwegs. Vielleicht haben die Perlhühner versucht mitzuhalten und das wurde ihnen zu viel.

Gruss

Klaus, der hofft in Braunschweig einige Perlhühner für sein 54l Becken erstehen zu können
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

Danke für Euer Mitgefühl, so was tut gut!
Gerade bei den Perlhühnern tut der Verlust echt weh, weil's meine Lieblingsfische sind und ich mich nur ungern von dem Gedanken verabschieden würde, wieder welche zu halten.

@Dartqueen:
Vielen Dank für den Link, der ist echt aufschlussreich und könnte tatsächlich eine mögliche Erklärung sein.

@Klaus:
Die Pseudos sind eigentlich ziemlich friedlich und unstressig.
Da das Aquarium im Flur steht, haben wir es, dadurch, dass wir immer daran vorbei müssen, sehr gut im Blick und können ganz gut beobachten, ob Verhaltens-Stress vorliegt oder nicht.
Den konnte ich in dem Aquarium nicht erkennen...da hatten wir schon ganz anderen Kaliber drin gehabt! :roll:
Beide Gruppen, also Pseudos und Hühner, hatten sich zu einer grossen Gruppe zusammengeschlossen und man musste manchmal echt ganz genau hinsehen, wer was ist.

Ich hatte, soweit möglich, alle Perlhühner nach den ersten Krankheitsanzeichen rausgefangen, einer der neuen hatten sich allerdings der Verhaftung entzogen und tut jetzt so, als sei er ein Regenbogenfisch :mrgreen:
Blöderweise verschwindet er aber im Dickicht sobald ich zu dicht ans Aquarium komme, so dass ich kaum eine Chance habe, ihn da herauszuholen. :?
Da er aber offenbar auch nicht befallen ist, sehe ich da im Moment nicht die Notwendigkeit dazu.

Da ich aber nicht aufgebe und mir durch solche Rückschläge die Perlhühner nicht vermiesen lassen möchte, habe ich jetzt beschlossen, dass das Zwergenbecken in der Küche durch eines eine Nummer grösser ersetzt wird, in dem dann Perlhühner wahrscheinlich allein leben werden, in der Hoffnung, dass es da auch irgendwann mal Nachwuchs gibt.
Was ich mit den beiden Neuzugängen, die jetzt allerdings blöderweise in 2 verschiedenen Becken leben, mache, weiss ich noch nicht.
Der eine mit den Pseudos scheint sich da offenbar ganz wohl zu fühlen, der andere sollte vielleicht über kurz oder lang Gesellschaft bekommen, wenn möglich allerdings eigene Nachzuchten, wobei ich hoffe, dass die dann nicht wieder irgendwelche Massensterben auslösen.

Gruss,
Britta
 
Oben