A
Anonymous
Guest
Moin allerseits,
ich brauche mal eine grosse Tüte Trost :cry:
Vor 10 Tagen hatte ich in dem Aquarium (54l), in dem meine Perlhühner waren, 12 Pseudomugil furcatus eingesetzt, die die Hühner ermutigen sollten, sich wieder etwas mehr zu zeigen, nachdem die Honigguramis dort ausgezogen waren.
Ausserdem sind noch 2 weitere Perlhühner eingezogen, um den Bestand etwas aufzustocken.
Mein erster Bestand waren Wildfänge, die beiden neuen Nachzuchten von einem Privatzüchter, ebenso wie die Pseudos auch von einem Privatzüchter kamen.
Anfangs ging die Rechnung auf.
Die Hühner tummelten sich munter mit den Pseudos, die beiden neuen wurden sofort integriert.
Und dann konnte ich fast schon zusehen, wie sich ein Huhn nach dem anderen verabschiedet.
Sie verloren an Farbe, schwammen mehr oder weniger taumelnd und hechelnd nur noch an der Wasseroberfläche, klemmten die Flossen und kurz darauf konnte ich sie nur noch tot rausholen.
Eine Behandlung mit esha2000 blieb ergebnislos.
Alle anderen Fische, einschliesslich der beiden Neuzugänge, zeigen überhaupt keine Auffälligkeiten.
Der alte Bestand an Perlhühnern ist inzwischen komplett ausgelöscht, heute morgen habe ich den letzten Mohikaner rausgeholt und dabei fiel mir, wie auch schon bei einem anderen vor ein paar Tagen, an der Seite ein weisser Pickel auf.
Für Ichthyo war er zu gross, es war auch nur der eine und bei beiden Fischen war dieser Pickel ungefähr in der Körpermitte, bei beiden auf der rechten Seite.
Gestern abend war er bei dem letzten verbliebenen noch nicht da, muss also über Nacht gekommen sein.
Ich vermute jetzt mal, dass einer der Neuzugänge, entweder die Pseudos oder die beiden neuen Hühner (den es nach wie vor gut geht) irgendetwas mitgebracht haben, was die Wildfänge nicht verknusen konnten, aber es irritiert mich etwas, dass es wirklich nur die alten Fische betroffen hat und jetzt hab ich etwas Schiss, dass mir so etwas nochmal passiert.
Wenn es so ist, dann nützt es m.E. wenig, die Fische vorher tage- oder wochenlang in Quarantäne zu halten, da die meisten Fische ja diverse Erreger unbeschadet mit sich rumschleppen. :?
Und das Schlimmste...wo kriege ich jetzt hier in der Region Nachzuchten her? Wildfänge kommen mir nicht mehr ins Becken! :?
Gruss,
Britta
ich brauche mal eine grosse Tüte Trost :cry:
Vor 10 Tagen hatte ich in dem Aquarium (54l), in dem meine Perlhühner waren, 12 Pseudomugil furcatus eingesetzt, die die Hühner ermutigen sollten, sich wieder etwas mehr zu zeigen, nachdem die Honigguramis dort ausgezogen waren.
Ausserdem sind noch 2 weitere Perlhühner eingezogen, um den Bestand etwas aufzustocken.
Mein erster Bestand waren Wildfänge, die beiden neuen Nachzuchten von einem Privatzüchter, ebenso wie die Pseudos auch von einem Privatzüchter kamen.
Anfangs ging die Rechnung auf.
Die Hühner tummelten sich munter mit den Pseudos, die beiden neuen wurden sofort integriert.
Und dann konnte ich fast schon zusehen, wie sich ein Huhn nach dem anderen verabschiedet.
Sie verloren an Farbe, schwammen mehr oder weniger taumelnd und hechelnd nur noch an der Wasseroberfläche, klemmten die Flossen und kurz darauf konnte ich sie nur noch tot rausholen.
Eine Behandlung mit esha2000 blieb ergebnislos.
Alle anderen Fische, einschliesslich der beiden Neuzugänge, zeigen überhaupt keine Auffälligkeiten.
Der alte Bestand an Perlhühnern ist inzwischen komplett ausgelöscht, heute morgen habe ich den letzten Mohikaner rausgeholt und dabei fiel mir, wie auch schon bei einem anderen vor ein paar Tagen, an der Seite ein weisser Pickel auf.
Für Ichthyo war er zu gross, es war auch nur der eine und bei beiden Fischen war dieser Pickel ungefähr in der Körpermitte, bei beiden auf der rechten Seite.
Gestern abend war er bei dem letzten verbliebenen noch nicht da, muss also über Nacht gekommen sein.
Ich vermute jetzt mal, dass einer der Neuzugänge, entweder die Pseudos oder die beiden neuen Hühner (den es nach wie vor gut geht) irgendetwas mitgebracht haben, was die Wildfänge nicht verknusen konnten, aber es irritiert mich etwas, dass es wirklich nur die alten Fische betroffen hat und jetzt hab ich etwas Schiss, dass mir so etwas nochmal passiert.
Wenn es so ist, dann nützt es m.E. wenig, die Fische vorher tage- oder wochenlang in Quarantäne zu halten, da die meisten Fische ja diverse Erreger unbeschadet mit sich rumschleppen. :?
Und das Schlimmste...wo kriege ich jetzt hier in der Region Nachzuchten her? Wildfänge kommen mir nicht mehr ins Becken! :?
Gruss,
Britta