Meine Wohnzimmerpfützen und wie ich dazu kam.

Hallo ihr Beiden!

Dankeschön :D

Sebastian, ich find die Cubes optisch auch toll. Mei, ist halt schlecht für Tiere, die eher die Grundfläche brauchen... Ist den Fröschen ja zum Glück schnuppe :lol: Aber diese Cubes haben den Nachteil, dass sie schnell mal wohin passen. Muss aufpassen, dass ich nicht bald alles voll hab von den Dingern...
 

Henny

Mitglied
Hi Denise,

Deine Becken sind alle so klasse, dass ich neue Bilder schon gar nicht mehr jedes Mal belobige :oops: - ist halt Gewohnheit geworden... :lol:
Was mich aber interessiert: Die Pfützen laufen bei Dir teilweise ohne Bodengrund und Du hast trotzdem Vallis etc. da drin. Irgendwo hattest Du mal geschrieben, wie Du die befestigst, ich finde das aber nicht wieder.
In meinen Kleinbecken ist teilweise nur eine dünne Schicht Sand, da kann ich nix einpflanzen - wie also bei Bedarf?

Beste Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea!

Das mach ich wie mit Zimmerpflanzen: Die kommen in Töpfe :lol: Ich hab dazu so kleine schwarze Module von 3d-Fischwelten. Die sind nun nicht soo ganz günstig, aber schick. Man kann sicher auch mit kleinen Tontöpfchen arbeiten... eigentlich alles, wo ein bissl Sand und ne Düngekugel reingeht. Die Vallisnerien sind da eh problemlos.
 

baum

Mitglied
Hi Denise,
ich mache das genauso, nur mit den erwähnten Tontöpfen und mit Cryptos. Funktioniert gut, vor allem in Becken wo Bodengrund nur Schwimmraum wegnehmen würde. 8)

MFG,
Sebastian
 
Hallo Sebastian!

baum schrieb:
vor allem in Becken wo Bodengrund nur Schwimmraum wegnehmen würde. 8)

So isses. :) Außerdem ist mir in so kleinen, strömungsfreien Becken der Boden schonmal zwei, dreimal bös gegammelt. Warum auch immer da, in den größeren Becken hatte sich solche Probleme in diesem Ausmaß noch net.
 
Oben