Mein zweiter Versuch

Guten Abend allerseits.

Nach ca. 7 Jahren Pause (aufgrund meiner damaligen Lebenssituation war es mir nichtmehr möglich, mein Aquarium zu pflegen) überlege ich nun, einen zweiten Versuch zu starten. Leider merke ich nun, dass ich wirklich viel vergessen habe und nichtmehr wirklich weiß, wie ich starten soll. Ich plane in etwa zu Weihnachten das Projekt in die Tat umzusetzen und wollte jetzt schon mit der Planung beginnen, denn soweit ich mich erinnere, gibt es eine Menge zu planen. Ich habe mich gerade im Keller umgesehen und habe dort folgendes gefunden:

- 2 Becken (wobei ich das 120x50x50 Becken verwenden wollte und das 60 Liter Becken erst nutzen will, wenn sich mal Nachwuchs einstellen sollte)
- Eine halterung samt 2 Neon-Röhren für das 120ger Becken
- Ein Eheim Filter, in dem sich immernoch Flüssigkeit befindet
- Einen Heizstab
- Eine CO2 Flasche
- Eimer, Kescher und Sonstigen Kleinkram
- Diverse Wasseraufbereitungsmittel

Nun stellen sich mir diverse Fragen:

Welche der oben genannten Gegenstände kann ich noch verwenden? Ist z.B. die Pumpe nach guter Reinigung noch zu gebrauchen? Sind die Neon Röhren noch verwendbar? Was müsste ich an technischen Geräten noch dazukaufen (mein finanziellen Mittel sind begrenzt).

Bisher habe ich mich in einem Onlineshop (Zooplus) umgesehen und mich für folgendes (für die Grundeinrichtung ohne Besatz) interessiert:

- Tetratest Laborett Wassertest Set
- Aquarienpflanzen Sortiment für 100 - 120 cm Aquarien (15 Pflanzen)
- Glanz-Kies schwarz 2 x 15 kg
- Bodengrund / Bondengrund Konzentrat (Hier ist die Auswahl so groß, dass ich für Tipps sehr dankbar wäre)

Wäre das für die Grundeinrichtung ohne Besatz ausreichend?

Beim Besatz dachte ich an Schwarmfische, zudem würden mich auch Black Mollys sehr interessieren, auch ein paar Garnelen fände ich nicht schlecht. Soweit ich mich erinnere, fühlen sich Schwarmfische in einem relativ dicht bepflanzten Becken wohl (Damals wollte ich Malawi-Buntbarsche haben, was die Bepflanzung allerdings sehr eingeschränkt hätte.)
Vielleicht kann mir jemand ein paar Vorschläge für einsteigerfreundliche Schwarmfische geben.

Soweit ich mich erinnere, hing der Besatz auch von der Wasserhärte in meinem Gebiet ab. Die habe ich gerade recherchiert. Hier die Ergebnisse:

Härtebereich: weich
Gesamthärte: 1,33 mmol/l (Millimol / Liter)
Gesamthärte: 7,5 °dH (Grad deutscher Härte)

Ich entschuldige mich im Vorhinein für den unstrukturierten Beitrag und die vielen Fragen, aber da ich mich wirklich schon lange nichtmehr mit Aquaristik beschäftigt habe, weiß ich garnicht, wie ich so ein Projekt beginnen soll.

Ich bin dankbar für jeden Tipp, für jede Kritik und für alles, was mir bei der Planung hilft.

Liebe Grüße und Danke im Voraus,

Lukas
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Lukas,
30 kg Kies könnte knapp werden, Bodengrund o. ähnliches, habe ich noch nie benutzt, Planzen würde ich von "privat" kaufen, oder wenn vorhanden, auf der nächsten Aquarienbörse. Das spart Geld u. man bekommt normalerweise keine ungeeigneten Pflanzen
Ob der Filter noch funktioniert musst du ausprobieren, ebenso der Heizstab.
Deine Wasserhärte ist beneidenswert.
Richte das Becken ein u. lass es laufen, an Fischen geht da einiges, allerdings mögen Mollys gar nicht so gerne weiches Wasser.
 
Hallo Lukas,

Der Filter muss ja ganz schön miefen! Wenn du ihn gereinigt kriegst und er noch funktioniert würde ich keinen neuen anschaffen. Einfach ordentlich auswaschen (natürlich nur mit heißem Wasser) und neue Filtermedien besorgen.

Die Leuchtstoffröhren würde ich andeiner Stelle neu kaufen, da sie mit der Zeit an Lichtintensitätverlieren.

Ein Pflanzenpaket von besagtem Anbieter habe ich mir auch mal bestellt. Der Preis war super und die Pflanzen schön nur wären meine Amano-Garnelen fast abgenippelt als ich die eine Woche später einsetzen wollte. Die Pflanzen müssen also gut gewässert werden bevor du Wirbellose einsetzen kannst.

Am besten liest du dich mal Quer durchs Forum und die Fachliteratur und entscheidest dann was du mit deinem Riesenbecken machen willst. Bei dem weichen Wasser käme nämlich einiges spannendes in Frage! (Black Mollys vertragen weiches Wasser übrigens nicht so gut, sie sind dann krankheitsanfälliger.)

Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen!
 
Guten Abend,
wenn du eh dein Becken komplett einrichten willst, würde ich darüber nachdenken, falls du nur einen Innenfilter von Eiheim hast einen Hamburger Mattenfilter zu bauen. Mein Becken werde ich auch mit so einem betreiben. Falls der Filter allerdings ein Ausenfilter ist würde ich in wieder in Betrieb nehmen.
 
Erstmal Danke für eure Antworten.

Bei dem Filter handelt es sich um einen Aussenfilter, werde die Funktion bald überprüfen. Bei dem Bodengrund bin ich nicht festgelegt, habe bisher mit Sand allerdings nur schlechte Erfahrungen gemacht und dachte daher an Kies. Und da ich bei Kies gelesen habe, man müsse Bodengrund verwenden, um dem Boden Nährstoffe zuzuführen, bin ich jetzt erstmal davon ausgegangen, dass es anders nicht geht.
Ich würde das Becken eh erstmal lange einlaufen lassen, bis ich das Gefühl habe, dass es stabil läuft und die Werte konstant bleiben, daher habe ich bei den Pflanzen kein sehr großes bedenken, nur die Menge an unterschiedlichen Pflanzen scheint mir etwas übertrieben. Allerdings ist der Preis dafür auch unschlagbar. Mit der Wasserhärte sind ja gute Nachrichten. Dann kann ich die Frage mit dem Besatz ja erstmal noch offen lassen, bis das Aquarium halbwegs steht.

Nochmals herzlichen Dank,

Lukas
 
Hallo Lukas

Ich habe in 2 meiner Becken ebenfalls das von dir geschilderte Planzenpaket vom selbigen Anbieter. Die Pflanzen kamen sehr gut verpackt und in einem einwandfreien Zustand bei mir an. Selbst heute sehen die Pflanzen immer noch so Toll aus wie am Tag der Lieferung. Ich selbst benutze auch kein zusetzlichen Bodengrund. Das nur so als kleine Anmerkung :wink:

Liebe Grüße
Sandy
 
Also ich habe mit dem Nährboden NUR schlechte erfahrungen gemacht !
Den Pflanzen wird es auch bei einer normalen Düngung gut gehen!
LG: Lukas
 
Vielen Dank für eure antworten. Dann werde ich mich wohl für eine Form von Kies ohne Bodengrund entscheiden. Von den Pflanzen des besagten Shops habe ich bisher im Internet auch nur gutes gelesen. Denke, für den kleinen Geldbeutel ist's bestimmt nicht schlecht :)
 
Oben