Guten Abend allerseits.
Nach ca. 7 Jahren Pause (aufgrund meiner damaligen Lebenssituation war es mir nichtmehr möglich, mein Aquarium zu pflegen) überlege ich nun, einen zweiten Versuch zu starten. Leider merke ich nun, dass ich wirklich viel vergessen habe und nichtmehr wirklich weiß, wie ich starten soll. Ich plane in etwa zu Weihnachten das Projekt in die Tat umzusetzen und wollte jetzt schon mit der Planung beginnen, denn soweit ich mich erinnere, gibt es eine Menge zu planen. Ich habe mich gerade im Keller umgesehen und habe dort folgendes gefunden:
- 2 Becken (wobei ich das 120x50x50 Becken verwenden wollte und das 60 Liter Becken erst nutzen will, wenn sich mal Nachwuchs einstellen sollte)
- Eine halterung samt 2 Neon-Röhren für das 120ger Becken
- Ein Eheim Filter, in dem sich immernoch Flüssigkeit befindet
- Einen Heizstab
- Eine CO2 Flasche
- Eimer, Kescher und Sonstigen Kleinkram
- Diverse Wasseraufbereitungsmittel
Nun stellen sich mir diverse Fragen:
Welche der oben genannten Gegenstände kann ich noch verwenden? Ist z.B. die Pumpe nach guter Reinigung noch zu gebrauchen? Sind die Neon Röhren noch verwendbar? Was müsste ich an technischen Geräten noch dazukaufen (mein finanziellen Mittel sind begrenzt).
Bisher habe ich mich in einem Onlineshop (Zooplus) umgesehen und mich für folgendes (für die Grundeinrichtung ohne Besatz) interessiert:
- Tetratest Laborett Wassertest Set
- Aquarienpflanzen Sortiment für 100 - 120 cm Aquarien (15 Pflanzen)
- Glanz-Kies schwarz 2 x 15 kg
- Bodengrund / Bondengrund Konzentrat (Hier ist die Auswahl so groß, dass ich für Tipps sehr dankbar wäre)
Wäre das für die Grundeinrichtung ohne Besatz ausreichend?
Beim Besatz dachte ich an Schwarmfische, zudem würden mich auch Black Mollys sehr interessieren, auch ein paar Garnelen fände ich nicht schlecht. Soweit ich mich erinnere, fühlen sich Schwarmfische in einem relativ dicht bepflanzten Becken wohl (Damals wollte ich Malawi-Buntbarsche haben, was die Bepflanzung allerdings sehr eingeschränkt hätte.)
Vielleicht kann mir jemand ein paar Vorschläge für einsteigerfreundliche Schwarmfische geben.
Soweit ich mich erinnere, hing der Besatz auch von der Wasserhärte in meinem Gebiet ab. Die habe ich gerade recherchiert. Hier die Ergebnisse:
Härtebereich: weich
Gesamthärte: 1,33 mmol/l (Millimol / Liter)
Gesamthärte: 7,5 °dH (Grad deutscher Härte)
Ich entschuldige mich im Vorhinein für den unstrukturierten Beitrag und die vielen Fragen, aber da ich mich wirklich schon lange nichtmehr mit Aquaristik beschäftigt habe, weiß ich garnicht, wie ich so ein Projekt beginnen soll.
Ich bin dankbar für jeden Tipp, für jede Kritik und für alles, was mir bei der Planung hilft.
Liebe Grüße und Danke im Voraus,
Lukas
Nach ca. 7 Jahren Pause (aufgrund meiner damaligen Lebenssituation war es mir nichtmehr möglich, mein Aquarium zu pflegen) überlege ich nun, einen zweiten Versuch zu starten. Leider merke ich nun, dass ich wirklich viel vergessen habe und nichtmehr wirklich weiß, wie ich starten soll. Ich plane in etwa zu Weihnachten das Projekt in die Tat umzusetzen und wollte jetzt schon mit der Planung beginnen, denn soweit ich mich erinnere, gibt es eine Menge zu planen. Ich habe mich gerade im Keller umgesehen und habe dort folgendes gefunden:
- 2 Becken (wobei ich das 120x50x50 Becken verwenden wollte und das 60 Liter Becken erst nutzen will, wenn sich mal Nachwuchs einstellen sollte)
- Eine halterung samt 2 Neon-Röhren für das 120ger Becken
- Ein Eheim Filter, in dem sich immernoch Flüssigkeit befindet
- Einen Heizstab
- Eine CO2 Flasche
- Eimer, Kescher und Sonstigen Kleinkram
- Diverse Wasseraufbereitungsmittel
Nun stellen sich mir diverse Fragen:
Welche der oben genannten Gegenstände kann ich noch verwenden? Ist z.B. die Pumpe nach guter Reinigung noch zu gebrauchen? Sind die Neon Röhren noch verwendbar? Was müsste ich an technischen Geräten noch dazukaufen (mein finanziellen Mittel sind begrenzt).
Bisher habe ich mich in einem Onlineshop (Zooplus) umgesehen und mich für folgendes (für die Grundeinrichtung ohne Besatz) interessiert:
- Tetratest Laborett Wassertest Set
- Aquarienpflanzen Sortiment für 100 - 120 cm Aquarien (15 Pflanzen)
- Glanz-Kies schwarz 2 x 15 kg
- Bodengrund / Bondengrund Konzentrat (Hier ist die Auswahl so groß, dass ich für Tipps sehr dankbar wäre)
Wäre das für die Grundeinrichtung ohne Besatz ausreichend?
Beim Besatz dachte ich an Schwarmfische, zudem würden mich auch Black Mollys sehr interessieren, auch ein paar Garnelen fände ich nicht schlecht. Soweit ich mich erinnere, fühlen sich Schwarmfische in einem relativ dicht bepflanzten Becken wohl (Damals wollte ich Malawi-Buntbarsche haben, was die Bepflanzung allerdings sehr eingeschränkt hätte.)
Vielleicht kann mir jemand ein paar Vorschläge für einsteigerfreundliche Schwarmfische geben.
Soweit ich mich erinnere, hing der Besatz auch von der Wasserhärte in meinem Gebiet ab. Die habe ich gerade recherchiert. Hier die Ergebnisse:
Härtebereich: weich
Gesamthärte: 1,33 mmol/l (Millimol / Liter)
Gesamthärte: 7,5 °dH (Grad deutscher Härte)
Ich entschuldige mich im Vorhinein für den unstrukturierten Beitrag und die vielen Fragen, aber da ich mich wirklich schon lange nichtmehr mit Aquaristik beschäftigt habe, weiß ich garnicht, wie ich so ein Projekt beginnen soll.
Ich bin dankbar für jeden Tipp, für jede Kritik und für alles, was mir bei der Planung hilft.
Liebe Grüße und Danke im Voraus,
Lukas