Hallo,
ich habe endlich mit meinem MW Aquarium angefangen und will es euch jetzt vorstellen.
Ich habe zwei Jahre lang ein Tanganika-Becken betrieben, der mir langsam langweilig wurde.
Seit mehreren Wochen plane ich schon mein Meerwasserbecken, habe darüber viel :study:
und auch in den Foren viele Tipps bekommen :thumleft:
Vor zwei Wochen habe ich damit begonnen und bin nun mit der Technik fertig. Das Becken
befindet sich momentan in der Einlaufphase. :dance:
Ich hoffe, dass sich alles so entwickelt wie ich es denke.
Da es nur ein 200 l Becken ist, habe ich als Beleuchtung einen 1 m Hängebalken mit 150 Watt HQI,
2 x 39 Watt (blau) und zwei Mondlichter. Alle drei Leuchten sind getrennt schaltbar. Daher habe ich sie
mit Zeitschaltuhren versehen.
Als Strömungspumpen habe ich drei Nanostream 6025 von Tunze je 2500 Liter. Damit komme ich auf
7500 Liter Strömung. Zusätzlich habe ich vom Juwel Innenfilter die Pumpe genommen, die auch auf 600 Liter kommt.
Angebracht habe ich eine links oben Richtung Frontscheibe (mit Nanorock verkleidet), eine rechts mitte Richtung Frontscheibe und eine hinten rechts unten, die die Strömung an der Rückwand entlang bringt.
Den Heizstab benutze ich auch um das Wasser auf 26 Grad Celsius zu halten.
Da ich keinen Platz für ein Technikbecken hatte, habe ich meine Eheim 2213 mit Biomaterial befüllt.
Durch einen Absperrhahn habe ich das Wasser so reguliert, dass das gefilterte Wasser länger in der Pumpe
verbleibt und nicht mit voller Wucht ins Becken fließt.
Als Abschäumer und Oberflächenabsauger habe ich mich für den Tunze Reef pack 9002 entschieden.
Die wirklich platzsparend sind. :thumleft:
Hier jetzt die Bilder:
Natürlich werde ich Euch in der nächsten Zeit weiter über die Entwicklung meines Aquariums informieren!
Bis bald! :fisch:
ich habe endlich mit meinem MW Aquarium angefangen und will es euch jetzt vorstellen.
Ich habe zwei Jahre lang ein Tanganika-Becken betrieben, der mir langsam langweilig wurde.
Seit mehreren Wochen plane ich schon mein Meerwasserbecken, habe darüber viel :study:
und auch in den Foren viele Tipps bekommen :thumleft:
Vor zwei Wochen habe ich damit begonnen und bin nun mit der Technik fertig. Das Becken
befindet sich momentan in der Einlaufphase. :dance:
Ich hoffe, dass sich alles so entwickelt wie ich es denke.
Da es nur ein 200 l Becken ist, habe ich als Beleuchtung einen 1 m Hängebalken mit 150 Watt HQI,
2 x 39 Watt (blau) und zwei Mondlichter. Alle drei Leuchten sind getrennt schaltbar. Daher habe ich sie
mit Zeitschaltuhren versehen.
Als Strömungspumpen habe ich drei Nanostream 6025 von Tunze je 2500 Liter. Damit komme ich auf
7500 Liter Strömung. Zusätzlich habe ich vom Juwel Innenfilter die Pumpe genommen, die auch auf 600 Liter kommt.
Angebracht habe ich eine links oben Richtung Frontscheibe (mit Nanorock verkleidet), eine rechts mitte Richtung Frontscheibe und eine hinten rechts unten, die die Strömung an der Rückwand entlang bringt.
Den Heizstab benutze ich auch um das Wasser auf 26 Grad Celsius zu halten.
Da ich keinen Platz für ein Technikbecken hatte, habe ich meine Eheim 2213 mit Biomaterial befüllt.
Durch einen Absperrhahn habe ich das Wasser so reguliert, dass das gefilterte Wasser länger in der Pumpe
verbleibt und nicht mit voller Wucht ins Becken fließt.
Als Abschäumer und Oberflächenabsauger habe ich mich für den Tunze Reef pack 9002 entschieden.
Die wirklich platzsparend sind. :thumleft:
Hier jetzt die Bilder:
Natürlich werde ich Euch in der nächsten Zeit weiter über die Entwicklung meines Aquariums informieren!
Bis bald! :fisch: