mein wunsch-besatz...

Hallöchen ihr erfahrenen aquarium gurus,

hätte mal ne frage.
hab früher in einer wg ein aquarium (mit)gepflegt und möchte jetzt endlich, in meiner neuen wohnung, mein eigenes. habe so an ca. 130 l gedacht und auch schon meinen traumbesatz zusammen gestellt.

jetzt die frage: mal ganz von den noch zu klärenden wasserwerten abgesehen, was haltet ihr davon:

thema südamerika

otocinclus ca. 4-5 stk.
bratpfannenwelse 1-3 stk
zwergcichliden 1,1 oder 1,2

sowie für den mittleren und oberen bereich einen schwarm kleiner salmler z.b. trauermantalsalmler, so 10-15 stk.?

bitte um tipps :) , zurechtweisungen :evil: , empfehlungen :idea: oder was sonst so angebracht wäre....
danke schonmal....
 
Die Otos würd ich aufstocken!
Denn erst ab einer Anzhal von ca. 10 Stück fühlen sie sich so richtig wohl und zeigen ihr typisches Verhalten.
 
A

Anonymous

Guest
HanSolo78 schrieb:
Die Otos würd ich aufstocken!
Denn erst ab einer Anzhal von ca. 10 Stück fühlen sie sich so richtig wohl und zeigen ihr typisches Verhalten.
Hi Gunnar!
Als Fischversteher kannste mir sicher das Guppenverhalten von der Gattung Otocinclus erläutern.
Gruß Erik
 
Hallo,

HanSolo78 schrieb:
Die Otos würd ich aufstocken!
Denn erst ab einer Anzhal von ca. 10 Stück fühlen sie sich so richtig wohl und zeigen ihr typisches Verhalten.

Kannst du das näher erläutern. Hatte zuerst 5, dann 10 und aktuell 20 im Aq. Da hat sich nix verändert im Verhalten.

Gruss

Klaus
 
Hallo,

wieso sollen sich viele (Schwarm-)fische eigentlich genau ab 10 Stück wohlfühlen? Wieso nicht ab 9 oder 11? Fällt den Fischen auf, wenn da tatsächlich ein Artgenosse zuwenig rumschwimmt und fangen sie dann direkt an, sich nicht mehr wohlzufühlen...? :roll:

@mollrops: Der Besatz hört sich ganz vernünftig an, nur gibt es sicherlich schönere und spannendere Salmler als die Trauermantel. Aber das ist ja Geschmackssache...


Viele Grüße,


Dirk
 
hallo schofieldkid74!

welche "spannenden" salmler gibt es denn da so?
die trauermantel waren ja nur ne idee...

welche salmler sind denn nun interessanter als andere; die zitronensalmler würden mir z.b. noch viel besser gefallen...

außerdem: wwürdet ihr dann an dem besatz noch eine oder zwei arten hinzufügen oder aus platzgründen es doch eher so belassen?
 
Hallo,

ich finde z.B. meine Schmucksalmler spannend. :wink:

Wenn du das Becken so besetzt wie oben angeben (+2-3 Otos) und du deinen spannenden Salmler gefunden hast, würde ich es erstmal dabei belassen. Beobachte das ganze mehrere Monaten und wenn es die dann nicht reicht, kannst du immer noch Überlegungen über weitere Fische beginnen.

Gruss

Klaus
 
Hi Mollrops,

ich würde (auch aus Sentimentalität) zu den Zitronensalmlern greifen.
Sie zeigen ein hübsches Balzverhalten, und machen auch rein von der Optik schon merh her als die Trauermäntel.
Bei dichter Randbepflanzung und ein zwei dunklen Schmuddelecken im Becken klappts auch mit dem Nachwuchs.

Wobei den dann wohl die Bratpfannen und Barsche vertilgen.
Ich würde auch keine Weiteren Arten einplanen, mir ist es so schon "fischsuppig" genug.

Weniger Arten, und dann von den Schwarmtieren lieber ein paar mehr ist meist besser.

LG brucki
 
erstmal danke an alle :D

tipps sind immer willkommen

weitere ideen werden trotzdem voller entzücken erwartet....

auch südamerikanische alternativen zu den otocinclus wären interessant da diese doch ein wenig unscheinbar wirken, ABER ihr wert als algenvernichter wohl nicht zu unterschätzen ist, oder?
 
Oben