Mein Besatz ... Katastrophe oder ok?

Huhu,


ich möchte hiermal meinen Besatz von meinem 200L Aq vorstellen.

3 Koi-Skalare (für einen such ich ein neues Zuhause, da Ausenseiter)

8, 5-Gürtelbarben

10 Panzerwelse

2 Schwielenwelse

5 siam. Rüsselbarben.

2 Zwergflusskrebse (shuffelti, weis nicht wie man sie schreibt :oops: )

Ich hatte bis Anfang der Woche noch Platys und Schwertträger, die aber ein neues Zuhause gefunden haben, wo sie auch ein Harem bekommen *g*


Die Skalare hab ich seit sie noch ganz klein waren, die verstehen sich prächtig mit den andren Fischen.

Meine Wasserwerte: PH 7,5 KH 4 GH 7 Nitrit natürlich 0, Nitrat 10

Hab ich den Besatz unglücklich gewählt?
 
Im großen und Ganzen denk ich ganz ok, die siams könntn eigentlich zu fünft zurechtkommen. Is nur am boden zu viel los. Könntest dich ja von irgedwelchen Bodenfischen trennen und was für die mittleren und oberen schichten nehmen, z.B. Fadenfische, Guramis oder Makropoden. Lass dich aber besser noch von anderen hier beraten.
 
ich möchte hiermal meinen Besatz von meinem 200L Aq vorstellen.

3 Koi-Skalare (für einen such ich ein neues Zuhause, da Ausenseiter)

Ich weiß nicht, wie hoch dein Becken ist, es sollte mind. 50 cm hoch sein und für den Koi-Skalar schon mind. 250 Liter fassen.


5 siam. Rüsselbarben.

werden meiner Ansicht nach für 200 Liter auf Dauer zu groß (ca. 15 cm) - sollten in Becken ab mind. 1,20 m gehalten werden

2 Zwergflusskrebse (shuffelti, weis nicht wie man sie schreibt :oops: )

Cambarellus shufeldtii


:)

LG
Kerstin
 
Hallo,

leider ist das Becken für die Siam. Rüsselbarben absolut nicht geeignet.

Da diese schnelle Schwimmer sind, begünstigt durch ihre Torpedoform, sollten sie nicht in Becken unter 150 cm Kantenlänge gehalten werden.

Im Alter können sie aggressiv werden, man sollte auch immer eine Gruppe halten. 7 - 10 Stück werden optimal. Wichtig sind auch genug "Schlafplätze", also großblättrige Pflanzen oder Deko, damit die Rüsselbarben darauf liegen können.

Die Schwielenwelse werden so 18 - 20 cm lang, die brauchen auch Platz.

Also ich würde mich von den Rüsselbarben trennen, dann sollte es gehen, vorausgesetzt die Wasserwerte passen für den Rest einigermaßen.

Grüße

Peter
 
Huhu,

danke für die Antworten,

also von den skalaren würde ich mich nur sehr ungern trennen, genauso wie von den rüsselbarben ... (zum thema rüsselbarben und kauf im Baumark brauch ich ja dann zur Beratung nix zu sagen...)

Ob ich Koi Skalare hab weis ich nicht wirklich, ich hab mal gesagt bekommen es wären welche, sie haben eben nen Orangenen Kopf.

Fadenfische und Skalare geht das gut? ich dachte eher das würde nix werden... und das AQ ist 50 cm hoch, 40 tief.

Zu den Schwielenwelsen sagte man mir, das wäre eine spezielle Züchtung die nicht größer als 10 cm werden....
 
Hallo,

es sind Deine Tiere, also Deine Entscheidung!

Die Rüsselbarben würde ich abgeben, dann kann der restliche Besatz eine harmonische Zukunft haben. Die Rüssler werden Dir Probleme machen.

Aber wie geschrieben, das musst Du entscheiden.

Alternativ: Was hälst Du von einem 400 Liter Becken :D

Grüße

Peter
 
Hallo campy

die alternative find ich klasse, wenn du mir das zahlst, und mir gleichzeitig noch ne passende Wohnung dazu finanziert, da sag ich nicht nein :)

nee aber ernsthaft ... die Rüssels sind jetzt ca. 7 cm groß, sind total friedlich, lassen alle fische in ruhe, machen also überhaupt nichts ... und das ändert sich???

ich mein, es ist ja nicht so, dass ich sie in nem 60er halte, das is ja einleuchtend, dass das VIEL zu klein ist ... :-( naja es gibt ja Zierfischbörsen bei uns, vielleicht hör ich mich mal um, ob mir jmd. was zum tausch anbietet ...
 
Hi,

Nadinche schrieb:
... die Rüssels sind jetzt ca. 7 cm groß,


die werden aber 15 cm lang, falls nicht, dann nennt man dies Kümmerwuchs.

Solltest Du Dir ein großes Becken anschaffen, sponsere ich bestimmt einige Pflanzen und 50 Kilo Quarzsand. :wink:

Grüße

Peter
 
ja ja, vielen dank :)

nee ich überleg mir mal was ich mit denen machen kann bzw. wohin damit.

inwiefern werden die mir denn probleme bereiten?
 
Die Rüssels müssn schon raus, aba es is nun mal deine entscheidung. Aber die können sehr agressiv werden, bei mir haben sie mal 2 barschweibchen umgelegt.
 
Oben