Leuchtbalken für Juwel Vision 450



Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Lars hat doch an seinem neuen flachen fensterbecken auch eine LED leiste von Weller genommen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Na wie gut das Dir das morgens um 4 einfällt :)

Ich hab die 1m Leiste "warmweiß / tagweiß" gemischt, Farbtemperatur 4500k.
Die macht natürlich bei dem kleinen Becken schon mächtig Licht.

Zur Leiste braucht man allerdings mindestens noch ein passend dimensioniertes Netzteil. (Ich hab ein altes 40W 12V Netzteil von einem Sat Receiver genommen, die Leiste hat 20W). Achtung die 1,5m Leisten laufen mit 24V!
Geliefert wird die Leiste nur mit blanker Litze, also Kabel ohne Stecker.
Im Idealfall kommt da noch ein Controller / Dimmer zwischen.

Weller selbst bietet eine günstige Bluetooth Version an, wenn ich das richtig sehen kann man damit 100W bei 24V (3x 1,5M) / 50W bei 12V steuern, allerdings wenn alle an einem Controller hängen nur synchron. Dafür muss man dann aber ne Kupplung anlöten.

Der TC420/421 Controller hat 5 Kanäle, d.h. man kann 5 Balken unterschiedlich konfigurieren. Bei Weller ist der verhältnismäßig teuer, dafür sind die Geräte laut Webseite getestet und haben ein gültiges CE / RoHS Zertifikat.
Ich hab mir das selbe / ein baugleiches Gerät für 21€ direkt in China bestellt, Lieferzeit ist entsprechend lang - ich gehe davon aus das das ebenfalls funktionieren wird, Umtausch / Reklamation ist da wohl eher weniger möglich.


Wenn man die Einzelkomponenten kauft muss man auf jeden Fall selbst verdrahten. Was gerade bei Verwendung des großen Controllers relativ einfach ist, da man eigentlich "nur" Gabelschuhe auf die Litzen crimpen muss, alles richtig auflegen / festschrauben (alle + auf V+, - Pole auf die einzelnen Kanäle) das Netzteil ebenso anschließen und dann in die Steckdose.
Trotzdem natürlich der Hinweis: "Strominstallationen sind vom Fachmann vorzunehmen"


Ich vermute wenn man mit dem Herrn bei Weller telefoniert, dann macht der auch Komplett-Angebote.


Oh und sicherlich wichtig:
Die Montage der Leisten über dem Becken / unter der Abdeckung ist hier DIY.


Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Und bei Weller besser die wasserdichten nehmen, auch wenn die etwas teurer sind als die Spritzwasser geschützten. Zumindest wenn du unter die Abdeckung kommen, aber auch sonst ist das praktisch, ich hab meine schon ein paar Mal baden geschickt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Na wie gut das Dir das morgens um 4 einfällt :)

Damit muss man bei mir schon rechnen und eigentlich hätte ich ja bis spätestens halb fünf, eine Antwort von dir erwartet :)

Ich habe zwei von den günstigen Dimmer bei WellerLED gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Klar an die Spielereien von der EHEIM Steuerung kommen sie nicht ran, aber für das grobe reicht es allemal.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Damit muss man bei mir schon rechnen und eigentlich hätte ich ja bis spätestens halb fünf, eine Antwort von dir erwartet
Fluch und Segen einer Welt mit Smartphone, Benachrichtigungen und einem Arbeitsplatz (HomeOffice) mit 100% PC-Tätigkeit. Aber um halb 5 lieg ich noch im Bett. ;-)

Ich glaube auch das die kleinen Dimmer reichen wenn man nicht viel machen möchte, wäre ich nicht so technikbegeistert hätte ich vermutlich auch den genommen. Der TC ist für die Fensterbank definitiv überdimensioniert, 5 Kanäle werde ich wohl nie nutzen. Aber wer weiß was irgendwann, irgendwo zum Stehen kommt wo man das dann "brauchen" kann. ;-)


Grüße,
Lars
 


mraqua

Mitglied
Moin,

man kann auch mit einem rpi und ein paar mosfets selber was bauen. Dann sind einem keine Grenzen gesetzt. Das ist dann nur nicht mehr intuitiv und man muss selber etwas programmieren.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Oh Leute,

da wird mir gerade wieder klar, wie doof ich doch bin. Ich versteh nur Bahnhof:(
Ich wollte nur Licht...und das wollte ich aufs Becken legen, anknipsen und fertig:cool:
Wie ich schon sagte DIY ist bei elektrischem Zeug nicht wirklich mein Ding. Ich kann die Röhren auswechseln, einen Reflektor draufstecken, das ganze an die Zeitschaltuhr anschließen...und damit hat sich's.
Und so wirklich billig hören sich die verschiedenen Vorschläge auch nicht an. Dann brauch ich noch dies und das und jenes:eek:
Ich denke, ich lass das jetzt mal ohne Licht laufen und schau was passiert. Vielleicht stell ich auch ne Kerze ins Becken.
Und wenn wieder Geld reinkommt, kauf ich mir die Multilux LED, ohne Schnickschnack...drauflegen, einschalten, fertig.

Aber zuerst schreib ich noch den Händler an, von dem ich die beiden neuen Röhren hab.
Vielleicht hat er ja noch so nen "alten" Leuchtbalken im Lager rum stehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt:cool:

Auf jeden Fall mal Danke für eure Mühe.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Das ist dann die einfachste, aber wahrscheinlich teuerste und nicht die beste Lösung.
Ich hätte wenigstens den Herrn Weller mal angerufen. Ich wette der hätte was für dich und wie ich schon sagte der günstigste Dimmer kostet 10€ bei ihm und du findest bestimmt jemanden der die die app aufs Handy macht.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin, wenn du nicht dimmen und keine spielerei brauchst, kannst du bei Weller einfach die Led Streifen kaufen und an ein Netzteil anschließen, und das Netzteil an die Zeitschaltuhr hängen. Die Streifen kann man theoretisch sogar einfach auf die sonst unpraktischen streben in der Abdeckung legen (ich nehme Mal an das Vision hat auch zwei in der Größe). Günstiger wirst du anders bestimmt nicht weg kommen.
Weller hatte auch Mal Streifen mit Stecker und Netzteile mit Stecker und dann y Stecker damit man mehr als einen ans Netzteil anschließen kann. Dann ist das alles einfach reines Stecker stecken.
 

Shai

Mitglied
Moin,

wenn man überlegt das es die Multilux LED 150cm schon ab 135 Euro gibt, ist das glaube ich gar nicht so teuer.
2 Weller 1,4m LED kosten ja auch schon 50€ / Stück. Netzteil 66€ ( bei 2 Leuchten reicht das kleinere Netzteil nicht ) und ggfs. Montage-Zubehör.

Bei der Lichtausbeute gibt Weller 90 lm / W an, die 1.4m LED hat 30W - das wären 2700 Lumen pro Leiste, also 5400 Lumen
Juwel gibt die MultiLux mit 7130 Lumen an (ob das wirklich der Realität entspricht weiß ich nicht)


Vorteil Weller: Man kann Dimmer und Spielereien erweitern

Vorteil Juwel: Plug & Play.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Nur 90lumen pro Watt? Da hat ja meine Eheim plant noch mehr und die meine weisse leiste von EHEIM hat sogar 145lumen.
7310 lumen bei einer Röhre? Petra schrieb sie wolle nach einem Balken mit röhren suchen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
@Wolf
Nein, das gesamte Multilux LED Modul mit 2 Röhren im Paket, was man einfach nur auflegt, das Ding braucht man quasi nur gegen die alte austauschen:

ModellPassend fürTechnische Daten
MultiLux LED 55 cm – 2x10 WTrigon 350Länge 534 mm, Leistung 1x10 W DAY & 1x10 W NATURE Watt, Kelvin 9000/6500, Lumen 2760
MultiLux LED 60 cm – 2x10 WLido 120Länge 593 mm, Leistung 1x10 W DAY & 1x10 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 2760
MultiLux LED 70 cm – 2x11 WTrigon 190, Lido 200Länge 693 mm, Leistung 1x11 W DAY & 1x11 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 3220
MultiLux LED 80 cm – 2x11 WRio 125Länge 693 mm, Leistung 1x11 W DAY & 1x11 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 3220
MultiLux LED 92 cm – 2x14 WVision 180Länge 913 mm, Leistung 1x14 W DAY & 1x14 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 4370
MultiLux LED 100 cm – 2x17 WRio 180, Trigon 350Länge 993 mm, Leistung 1x17 W DAY & 1x17 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 5290
MultiLux LED 120 cm – 2x21 WRio 240, Rio 300/350, Vision 450Länge 1192 mm, Leistung 1x21 W DAY & 1x21 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 6670
MultiLux LED 150 cm – 2x23 WRio 400/450, Vision 450Länge 11492 mm, Leistung 1x23 W DAY & 1x23 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 7130

(Quelle: https://aquamares.de/suesswasser-be...-modell_wahlbar-multilux_led_150_cm_2x23_watt )


Und die Weller:

  • 85 LED
  • SMD 5730
  • 24 Volt
  • 30 Watt
  • ca. 90m/Watt
(Quelle: https://wellerled.com/epages/181989...4-48b7-bfdd-b068faca50b2/Products/ip68ww14_24 )
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde da einfach zwei oder 3 1m Streifen je 32€, nehmen, ein 80w, oder eventuell in Reserve was größeres, Netzteil (21€) und einen Verteiler 3 oder 4€.
Das ist zwar dann nicht sonderlich hell, aber reicht vermutlich wenn keine anspruchsvollen pflanzen drunter sind. Und wenns nicht hell genug ist kann man immer noch nach rüsten. Die Streifen einfach auf die Querstreben legen und ans Netzteil anschließen und gut ist.
Wenn ich den Weller richtig verstehe, gibt er die lumen etlicher an als andere, wodurch die Werte nicht wirklich vergleichbar sind, da kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Wenn ich den Weller richtig verstehe, gibt er die lumen etlicher an als andere,
Und das ist auch das Problem.
Viele LED-Hersteller nehmen nur die besten Led's für den Test, lassen sie bei optimalen Temperaturen laufen, und berücksichtigen keine Verluste durch Schutzfolien.
Es gibt allerdings auch Hersteller, die alle Parameter des Tests dokumentieren.

Ein seriöser Hersteller misst die Werte selbst. Das Equipment dafür muß man aber erst mal haben.
Hat man das nicht, kopiert man einfach die (meist besseren) Werte des LED-Herstellers.

Gruß
Stefan
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn man überlegt das es die Multilux LED 150cm schon ab 135 Euro gibt, ist das glaube ich gar nicht so teuer.
2 Weller 1,4m LED kosten ja auch schon 50€ / Stück. Netzteil 66€ ( bei 2 Leuchten reicht das kleinere Netzteil nicht ) und ggfs. Montage-Zubehör.
Ich würde da einfach zwei oder 3 1m Streifen je 32€, nehmen, ein 80w, oder eventuell in Reserve was größeres, Netzteil (21€) und einen Verteiler 3 oder 4€.
Ja...hmm...die Rechenbeispiele zeigen mir eben, dass ich mit der Juwel-Multilux-LED auch nicht wesentlich teurer wegkomme, als wenn ich anfange zu basteln. Und die müsste ich nur drauflegen.
Petra schrieb sie wolle nach einem Balken mit röhren suchen.
Na ja, ich hab ja nun die neu gekauften Röhren für meinen (leider kaputten) Leuchtbalken hier und hätte die gerne verwendet, weil zurückschicken wird vermutlich sehr teuer (Sperrgut). Aber dummerweise finde ich auch nirgendwo mehr diesen "total veralteten" Leuchtbalken der zu den Röhren passt.

Aber ich warte jetzt mal noch die Antwort des Händlers ab. Vielleicht ergibt sich noch was.
Ansonsten hab ich halt das Geld für die beiden Röhren s'Clo runtergespült:(
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Hallo,

Und das ist auch das Problem.
Viele LED-Hersteller nehmen nur die besten Led's für den Test, lassen sie bei optimalen Temperaturen laufen, und berücksichtigen keine Verluste durch Schutzfolien.
Es gibt allerdings auch Hersteller, die alle Parameter des Tests dokumentieren.

Ein seriöser Hersteller misst die Werte selbst. Das Equipment dafür muß man aber erst mal haben.
Hat man das nicht, kopiert man einfach die (meist besseren) Werte des LED-Herstellers.

Gruß
Stefan
Moin,
Ist zwar vermutlich etwas ot, aber soweit ich weiß gehört Weller zu denen die selber messen, alles dokumentieren und unter realen Bedingungen messen.
 


Oben