Danke, Wolf.
Ich geh mal in mich und denke nach...
Ich geh mal in mich und denke nach...
ich hab meine schon ein paar Mal baden geschickt.
Na wie gut das Dir das morgens um 4 einfällt![]()
Fluch und Segen einer Welt mit Smartphone, Benachrichtigungen und einem Arbeitsplatz (HomeOffice) mit 100% PC-Tätigkeit. Aber um halb 5 lieg ich noch im Bett. ;-)Damit muss man bei mir schon rechnen und eigentlich hätte ich ja bis spätestens halb fünf, eine Antwort von dir erwartet
Hallo Lars,Aber wer weiß was irgendwann, irgendwo zum Stehen kommt wo man das dann "brauchen" kann. ;-)
Grüße,
Lars
;-) deswegen ist ja auch der Schrank Im Flur passend für z.B. n Rio 450. (womit wir dann wieder beim Thema wärenAh du hast den Virus und denkst schon in die Zukunft.
| Modell | Passend für | Technische Daten |
| MultiLux LED 55 cm – 2x10 W | Trigon 350 | Länge 534 mm, Leistung 1x10 W DAY & 1x10 W NATURE Watt, Kelvin 9000/6500, Lumen 2760 |
| MultiLux LED 60 cm – 2x10 W | Lido 120 | Länge 593 mm, Leistung 1x10 W DAY & 1x10 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 2760 |
| MultiLux LED 70 cm – 2x11 W | Trigon 190, Lido 200 | Länge 693 mm, Leistung 1x11 W DAY & 1x11 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 3220 |
| MultiLux LED 80 cm – 2x11 W | Rio 125 | Länge 693 mm, Leistung 1x11 W DAY & 1x11 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 3220 |
| MultiLux LED 92 cm – 2x14 W | Vision 180 | Länge 913 mm, Leistung 1x14 W DAY & 1x14 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 4370 |
| MultiLux LED 100 cm – 2x17 W | Rio 180, Trigon 350 | Länge 993 mm, Leistung 1x17 W DAY & 1x17 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 5290 |
| MultiLux LED 120 cm – 2x21 W | Rio 240, Rio 300/350, Vision 450 | Länge 1192 mm, Leistung 1x21 W DAY & 1x21 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 6670 |
| MultiLux LED 150 cm – 2x23 W | Rio 400/450, Vision 450 | Länge 11492 mm, Leistung 1x23 W DAY & 1x23 W NATURE, Kelvin 9000/6500, Lumen 7130 |
- 85 LED
- SMD 5730
- 24 Volt
- 30 Watt
- ca. 90m/Watt
Und das ist auch das Problem.Wenn ich den Weller richtig verstehe, gibt er die lumen etlicher an als andere,
wenn man überlegt das es die Multilux LED 150cm schon ab 135 Euro gibt, ist das glaube ich gar nicht so teuer.
2 Weller 1,4m LED kosten ja auch schon 50€ / Stück. Netzteil 66€ ( bei 2 Leuchten reicht das kleinere Netzteil nicht ) und ggfs. Montage-Zubehör.
Ja...hmm...die Rechenbeispiele zeigen mir eben, dass ich mit der Juwel-Multilux-LED auch nicht wesentlich teurer wegkomme, als wenn ich anfange zu basteln. Und die müsste ich nur drauflegen.Ich würde da einfach zwei oder 3 1m Streifen je 32€, nehmen, ein 80w, oder eventuell in Reserve was größeres, Netzteil (21€) und einen Verteiler 3 oder 4€.
Na ja, ich hab ja nun die neu gekauften Röhren für meinen (leider kaputten) Leuchtbalken hier und hätte die gerne verwendet, weil zurückschicken wird vermutlich sehr teuer (Sperrgut). Aber dummerweise finde ich auch nirgendwo mehr diesen "total veralteten" Leuchtbalken der zu den Röhren passt.Petra schrieb sie wolle nach einem Balken mit röhren suchen.
Moin,Hallo,
Und das ist auch das Problem.
Viele LED-Hersteller nehmen nur die besten Led's für den Test, lassen sie bei optimalen Temperaturen laufen, und berücksichtigen keine Verluste durch Schutzfolien.
Es gibt allerdings auch Hersteller, die alle Parameter des Tests dokumentieren.
Ein seriöser Hersteller misst die Werte selbst. Das Equipment dafür muß man aber erst mal haben.
Hat man das nicht, kopiert man einfach die (meist besseren) Werte des LED-Herstellers.
Gruß
Stefan