Frage zu Juwel Leuchtbalken

Hallo ihr lieben. Wollte wissen wer sich mit den Leuchtbalken von Juwel auskennt. Ich besitze den Leuchtbalken für die 36 Watt T8 Röhren. Weis jemand ob diese leuchtbalken über einen E-Starter betrieben werden oder über ein evg? Da ich mir die aqualux starter kaufen möchte.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

dazu müßte man wissen, wie alt dieser Leuchtbalken ist. Starter werden eigentlich seit jahrzehnten nicht mehr verbaut. Wenn da tatsächlich noch ein Starter drin sein sollte, erkennt man das an einer ca. 2 Eurostück großen Abdeckkappe an der Unterseite des Leuchtbalkens. Wenn der Leuchtbalken total glatt ist, ist ein EVG verbaut.
 
okay dann ist ein evg verbaut. Im grunde genommen müsste man doch dann nur das evg gegen ein dimmbares tauschen und dann eine steuerung für den dimmer kaufen oder?
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

da du noch T8 hast sollte das ohne größere Probleme möglich sein. T5 wär aufgrund der Sonderlängen etwas problembehafteter da offenbar nicht jedes EVG trotz passender Leistung mit den Röhren in Sonderlängen kann.

An dieser Stelle nochmal der Warnhinweis - da bitte nur dran basteln wenn du genau weißt was du tust. Hier wird mit Netzspannung von 230V gearbeitet, das ist da wo die Lustigkeit aufhört und der Ernst beginnt. Wenn was daneben geht, können da Menschenleben dran hängen, v.a. gefällt der Versicherung sowas auch überhaupt nicht wenn irgendwann aufgrund Selbstbastel die Bude abfackelt oder so...

Nachdem du schon bei der Bestimmung des Vorschaltgeräts etwas strauchelst bezweifle ich einfach mal, dass ausreichende Kenntnisse in dem Bereich da sind. Hol dir bitte einen Fachmann zum Umbau dazu.

Grüße
Thomas
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

die neuen Leuchtbalken von Juwel sind, im Gegensatz zu den Vorgängermodellen, auch gar nicht mehr so leicht zu öffnen. Da muss man schon mit "schwerem Gerät" ran.
Wie Thomas schon erwähnt, sollte man da schon wissen, was man da macht!

Gruss Heiko
 
Welches EVG ich dafür verwenden muss weis ich schon. Jedoch wird mir das zuviel rumgepulle sein um den Balken aufzubekommen. Ich glaube ich kaufe mir dann lieber nur einen T5 Leuchtbalken und fertig.
 

black-avenger

Mitglied
Die alten kriegst aber wirklich sehr einfach auf und v.a. genauso gut wieder zu. Du musst dazu nur die seitlichen Plastikkappen abbekommen, also die Teile seitlich mit der Führungsnut. Der Rest ist dann eigentlich nicht mehr so schwer. Der Korpus der nach unten weg ragt ist nur mit irgend 'nem Kleber oder Silikon (lang her, Erinnerung nicht mehr 100%) an den flachen Teil (den Teil den man von oben sieht) angeheftet. Ging bei mir damals super einfach ab. Allgemein ging bei mir alles, der Kleber bzw Silikon oder was es war, war wohl nicht mehr in bestem Zustand.

Die neuen sind entweder aus einem Kunststoffteil gezogen, oder verschweißt oder sonst was. Jedenfalls musst bei den neueren mit einem Dremel o.Ä. selbstständig aufschneiden und dann wieder mit entsprechend geeignetem Kunststoffkleber das ausgesägte Teil wieder einkleben.
Wenn du einen älteren Balken hast, dann würd ich für so 'nen Umbau auf jeden Fall auch den bevorzugen.

Weiß jemand zufällig ab welchem Baujahr Juwel die Balken ganz dicht gemacht hat? Ich überleg schon die ganze Zeit mir noch 'nen zweiten, vllt defekten für einen T5 Umbau zuzulegen. Nur weiß ich nicht wann das ganze umgestellt wurde...

Grüße
Thomas
 
Moin,

kann man an den Enden der Balken direkt sehen.

Alt und leicht zu trennen:


Neu und unzertrennlich, man beschte die beiden "Einschmelzpunkte":


Beste Grüße
Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Thomas,

kleiner Tipp von mir - wenn wieder mal 'nen Flohmarkt in deiner Nähe stattfindet, da wird man fündig :wink:
Hab letztens erst so 'nen alten Leuchtbalken von Juwel für 'nen 5er geschossen, Doppel-EVG rein und schon habe ich die zwei 30 Watt T8 wieder zum erhellen gebracht.

Gruss Heiko
 
Oben