Probleme mit Leuchtbalken, Umstieg von T5 auf LED?

black-avenger

Mitglied
Nimm Wärmeleitkleber, oder Wärmeleitpaste und schraub's dann fest. Du brauchst was, was die Ableitung der Wärme erlaubt. So ganz ohne würd ichs nicht machen.

Du hast bei Bestellung der Konstantstromquelle aufgepasst, dass die KSQ die benötigte Spannung bringt? Also die Vorwärtsspannung aller LEDs/Platinen in der Schaltung addieren, das ist das, was die KSQ bringen muss, nech.

Grüße
Thomas
 


Ich hab mit nem Mitarbeiter geredet der mir ein passendes Gerät empfohlen hat. Von denen hab ich dann vier Stück bestellt.

Mfg

Julian
 
Hallo Julian,

kann man so zusammenbauen. Macht nur mehr Arbeit wegen mehr Kabeln und mehr 230V Steckern.

Zwei KSQ hätten auch gereicht:
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlli ... 8_119.html
Und daran je zwei 4-fach Module.

Wenn Du kleben willst dann mit Wärmeleitkleber wie Thomas schon sagte.
Normale 2K-Kleber leiten die Wärme nicht gut ab.

Wenn Du schrauben willst, dann nicht mit selbstschneidenden Schrauben.
Wenn dann 3mm Gewinde schneiden und mit M3 Schrauben verschrauben.
Selbstschneidende Schrauben wölben immer auf und die LED liegt nicht sauber auf dem Kühlkörper auf.

Beste Grüße
Martin
 
Hi,

na da wollten die Leute, die mir das empfohlen haben, wohl ein wenig mehr Geld verdienen. Naja macht auch nichts, notfalls werd ich die KSQs zurückschicken und zwei andere ordern, aber langsam eilt es ein wenig mit der Beleuchtung, da mir jetzt im Wochentakt die Leuchtstoffröhren von meinem alten Leuchtbalken durchbrennen.
Die LEDs werd ich mit Wärmeleitkleber auf die Kühlkörper kleben, die Kühlkörper selber dann auf den Aluleisten festschrauben.
 
Hi

ich habe das mit meiner T5 Beleuchtung zur Umstellung auf LED so gelöst, ich habe 4Kant Alurohr genommen von 22mm und da zwei enden Alurohr 16mm eingepasst, einfach mit Niro-Schrauben fixiert, die Kabel vorher durch, dann die 10W Leuchten mit jeweils 900lm 4 Stück pro Balken und schon fertig. Meine Leuchte habe ich vor noch Lackiert mit hitzebeständiger Farbe in Schwarz. Zusätzlich in das Vierkant oben mit der Stichsäge Lüftungsschlitze gesägt. Mit einem Balken, samt trockenen war ich in 1 Stunde durch.
Ergebnis:
IMG_1493.jpg
,
IMG_1494.jpg
,
IMG_1495.jpg
,
IMG_1496.jpg


Dann habe ich einen FS LED Controller dran, der mir das Tageslicht simuliert, gibt es schon für 75,- Euro
 


So nachedem nun alles geliefert wurde habe ich heute alles zusammengebaut und verdrahtet, aber noch nicht ins Becken gehängt. Grund ist, dass die LEDs ja schon ordentlich Licht erzeugen, war doch um einiges mehr als ich von 4 winzigen LEDs pro Platine erwartet habe. Obwohl ich nur von der Seite auf die LEDs geschaut hab, als ich überprüfen wollte ob sie funktionen, war ich ein paar Sekunden fast blind.

Glaubt ihr, dass das Licht zu stark ist für die Fische in meinem Becken (Flösselaale, Netzschmerlen und Trauermantelsalmler) oder vertragen die das, bzw. gewöhnen die sich mit der Zeit daran? Versteckmöglichkeiten und Pflanzen sind eigentlich genug vorhanden die Schatten spenden um die Übergangszeit zu überstehen.

Grüße und nen schönen Abend noch

Julian
 


Oben