rausgebrochener Leuchtbalken

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe so eine Billigabdeckung (geschenktem Gaul kuckt man nicht in den A....), in der der Leuchtbalken quasi eingeschweisst war/ist. Nun ist der auf einer Seite rausgebrochen, wie man sieht. Der der sehr dicht an dem Rand der Abdedckung sitzt, dacht ich, es wäre kein Problem, den mit Heisskleber einfach direkt an die Abdeckung zu kleben. Das hielt dann auch ungefähr 5 Tage, eben lag er halb im Becken. :cry:

Hat jemand ne ganz schnelle Idee, wie ich den "repariert" bekomme. Wäre Silikon ne Maßnahme oder sind die Gewichts- und damit Zugkräfte zu stark?




Nachtrag: Ich konnte eben den Heisskleber wie ne Plastikfolie von dem Balken abziehen. Müsste ich den abschleifen, um ne rauhere Oberfläche und damit ne bessere Haftung zu erreichen?

Gruß
 


Hi Olli,

Silikon wird auf Plastik auch nicht allzulange halten - zumindest nicht das "normale" auf Essigsäurebasis.

Ich finde bei Heißkleber auf Plastik immer dies 'ne gute Methode:
Mit der heißen Metallspitze der gut aufgeheizten Heißklebepistole das Plastik leicht "anschmelzen" und dannerst den Kleber aufspritzen. Naürlich an beiden Teilen, die miteinander verklebt werden sollen.
Das muss schnell gehen und man braucht ein wenig Feingefühl, aber bei mir hat die Methode immer gut geklappt.

Ansonsten kann ich den Hybridkleber von Innotec nur wärmstens empfehlen.
Aber den wirst Du ja nicht dahaben?

Viel Erfolg.
Claudia
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Olli,

MP-Abdeckung :mrgreen: ,meine hat es ebenso entschärft.
Wenn es nicht ganz so auf die Optik ankommt, zwei Löcher links und rechts vom Leuchtbalken in die Abdeckung bohren und dann mittels Kabelbinder den Leuchtbalken damit fixieren.

Gruss Heiko
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Claudia

Nee, so einen Spezialkleber hab ich nicht da. Ich hab auch Bedenken bei meinen zwie linken Händen, das mit der heissen Pistole hinzubekommen.

@ Heiko

Sch... auf Optik. Ich hab jetz meine reserve-Abedekckung drauf, die sieht so mies aus (wurde mal an beiden Seiten abgesägt), da kommt es in meinem Spielzimmer nun echt nicht drauf an. Du meinst von oben durchbohren, richtig?

Gruß
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
fischolli schrieb:
Du meinst von oben durchbohren, richtig?
Jupp, von oben zwei Löcher und dann mit dem Kabelbinder, zwischen den Röhren, das "abgefallene" Teil wieder an der Abdeckung fixieren.
Wenn du einen schwarzen Kabelbinder nimmst und ihn im inneren der Abdeckung verzurrst, fällt das nicht mal gross auf von aussen :wink:

LG Heiko
 
Hallo Olli,
habe auch so ne Abdeckung von MP.
60er schon älter.
Leichter Druck auf die Abdeckung ergibt folgendes.
Wenn es nicht drauf ankommt, Kabelbinder wie Heiko geschrieben hat.
Ansonsten die beiden Proppen ausbohren, den Steg mit Silikon einkleben.
Von oben einen Plastik-/Alustreifen drüberlegen und mit rostfreien Schrauben verschrauben.
Sollte dadurch stabiler werden.
Gruß Mike
 

Anhänge

  • MP.jpg
    MP.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 94
Hätte jetzt nen Z Winkel in den Raum geworfen, der mit der Abdeckung verschraubt wird und den Leuchtbalken hält. Finde Heikos Idee aber fast noch besser.
 


fischolli

R.I.P.
Moin Mike,

genau da ist das ganze an der Abdeckung rausgebrochen. Ich glaub, ich nehme Heikos Methode, hört sich für mich Nicht-Handwerker am einfachsten an.

Vielen DAnk allen, die sich den Kopf mit zerbrochen haben.

Gruß
 
fischolli schrieb:
... für mich Nicht-Handwerker...
Hallo Olli,
wer ein Becken einrichten kann, der bekommt das repariert.
Habe mal eben eine "Papierschablone" gemacht.

Den Streifen aus Alu, Pexiglas oder was sonst noch rumliegt.
Alte Proppen ausbohren,
Streifen mit Silikon aufkleben, (ganze Länge)
Löcher in den neuen Streifen bohren,
mit rostfreien Schrauben alles verbinden.

Für die Variante von Heiko, ist mir meine Abdeckung zu schwach.
Gruß Mike
 

Anhänge

  • MP2.jpg
    MP2.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 83


Oben