fischolli
R.I.P.
Moin,
ich habe so eine Billigabdeckung (geschenktem Gaul kuckt man nicht in den A....), in der der Leuchtbalken quasi eingeschweisst war/ist. Nun ist der auf einer Seite rausgebrochen, wie man sieht. Der der sehr dicht an dem Rand der Abdedckung sitzt, dacht ich, es wäre kein Problem, den mit Heisskleber einfach direkt an die Abdeckung zu kleben. Das hielt dann auch ungefähr 5 Tage, eben lag er halb im Becken. :cry:
Hat jemand ne ganz schnelle Idee, wie ich den "repariert" bekomme. Wäre Silikon ne Maßnahme oder sind die Gewichts- und damit Zugkräfte zu stark?


Nachtrag: Ich konnte eben den Heisskleber wie ne Plastikfolie von dem Balken abziehen. Müsste ich den abschleifen, um ne rauhere Oberfläche und damit ne bessere Haftung zu erreichen?
Gruß
ich habe so eine Billigabdeckung (geschenktem Gaul kuckt man nicht in den A....), in der der Leuchtbalken quasi eingeschweisst war/ist. Nun ist der auf einer Seite rausgebrochen, wie man sieht. Der der sehr dicht an dem Rand der Abdedckung sitzt, dacht ich, es wäre kein Problem, den mit Heisskleber einfach direkt an die Abdeckung zu kleben. Das hielt dann auch ungefähr 5 Tage, eben lag er halb im Becken. :cry:
Hat jemand ne ganz schnelle Idee, wie ich den "repariert" bekomme. Wäre Silikon ne Maßnahme oder sind die Gewichts- und damit Zugkräfte zu stark?
Nachtrag: Ich konnte eben den Heisskleber wie ne Plastikfolie von dem Balken abziehen. Müsste ich den abschleifen, um ne rauhere Oberfläche und damit ne bessere Haftung zu erreichen?
Gruß