Lebendfutter Artemia

Hi

haette da eine Frage:

Wie haut das mit den Artemias hin !? ... sehe ich das richtig, dass man da die Artemia Eier benoetigt und zusaetzlich das Salz. Oder kann man das weglassen, Speisesalz oder so verwenden etc.

Das gibt man dann zusammen in Wasser und dann schluepfen die nach 24-36h !? ...

Seh ich das richtig. Gibts dafuer eine Anleitung oder so!??

Hab damit bisher noch keine Erfahrung, aber hab wieder Cory Nachwuchs und will die jetz mal so aufziehen und nicht wie sonst ....
 
Hallo,

um Artemia anzusetzen benötigst du die Eier (keine Entkapselten, da diese nicht mehr schlüpfen), Salz (kann auch Jodfreies Kochsalz sein oder Siedesalz ohne Zusätze), eine leere Wasserflasche und eine Membranpumpe(als Alternative gibt es von Hobby eine Aufzuchtschale, da sind die Eier direkt von den Nauplien getrennt, du benötigst keinen Strom und die Nauplien lassen sich sehr einfach entnehmen.)

Die Salzmischung sieht bei mir wie folgt aus

2 Esslöffel Salz auf 1 Liter Wasser und ein halber Teelöffel Eier.

Hier findest du unter Artemia System die Aufzuchtschale und unter Service die Gebrauchsanweisung:

http://www.dohse-aquaristik.de/dohse/aqua_d/index.php



Grüße
Nadine
 

May

Mitglied
Hi,

also ich nehme ganz normales unjodiertes Kochsalz und zwar 3 EL auf 0,5L.

Wo wir grda beim Thema sind. Wer zieht die Nauplin von euch weiter.? Bei welcher Salzkonzentration?
 
Hi Nadine und May :)

danke habt mir schon weitergeholfen.

Will bei der Frage von May nochmal einhaken...

Kann man mit den geschluepften Larven dann auch wiederum weiterzuechten ... Wenn JA wie !?
 

May

Mitglied
Hi,

ja man kann sie weiterziehen. Züchten mag ich hier nicht sagen, da die Ausbeute doch eher gering ist.

Wenn du die Nauplin weiterziehen willst, dann musst du sie füttern (am besten mit Phytoplankton).
Außerdem musst du den Behälter belüften.
 
Hallo nochmal ...

hmm das Phytoplankton sind ja ganz kleine Algenteilchen. Woher nimm ich dann die .... da ist es doch dann besser, wenn ich mir lieber gleich neue Eier zulege als dass ich die Nauplien weiterziehe ....
 

May

Mitglied
Wenn du die Nauplin weiterziehst hast du eben ausgewachsene Artemia.^^ Die Nauplin sind ja nur ca. einen halben mm groß.

Trockenes Phytoplankton kannst du im Zoogeschäft kaufen, alternativ kannst du den Behälter (wenn er durchsichtig ist) auf die Fensterbank ind die Sonne stellen, sodass sich Schwebealgen bilden.

Ich bin allerdings mit der Salzkonzentration noch am rätseln. Einige sagen nur wenig die anderen wieder viel.
 
hmm.. naja ich braeuchte die Nauplien nur fuer Jungfische und das wuerd reichen ... aber gut zu wissen wie man die weiterziehen kann ... andere Fische wuerden sich sicherlich auch mal ueber eine Abwechslung zu den Guppy- und Schwerttraeger Babies freuen ;)
 

May

Mitglied
Genau^^.

Wenn du nur Nauplin züchten willst, dann bedenke, dass die sich nicht lange ohne Futter halten. Nach spätestens einem Tag solltest du die schon verfüttern.

Du kannst auch eine Kette bilden, indem du einfach mehrere Ansätze machst. Einfach jeden Tag einen neuen, so hast du jeden Tag Nauplin.
 
Oki danke :)

hab auch grad noch gelesen, dass man sie mit Trockhefe fuettern kann.

Und nochwas bzgl. der Salzkonzentration:

"Je nach Salzgehalt kann sich die äußere Erscheinungsform (Morphologie) ändern, bei höheren Salzkonzentrationen sind die Salinenkrebse rötlich gefärbt, bei niedrigeren hell."
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nadine,
sorry aber,ich hatte die geschälten Artemia Eier von Reef Life und die schlüpften sehr gut. Das ist schon toll, keine Schalen im Wasser zu haben, aber eben Luxus.
Aus Kostengründen nehm ich allerdings die normalen. Ich achte aber darauf, daß Sie eine Schlupfrate von 95% haben. Ich nehme immer mein altes gewechseltes Wasser aus meinem Salzwasserbecken, denn eins habe ich schon bemerkt, sie leben dort länger und vor allem wenn man noch ein paar Vitamine dazugibt.
Ich hatte mal durch Zufall welche aufgezogen und zwar hatte ich ein Loch in meinem Sieb und einige sind dann in meine kleine Süßwasser-Schale gekommen. Die hatte nur einen Wasserstand von vielleicht 2cm und einen geringen Salzgehalt. Als ich diese Tierchen Bemerkte habe ich sie mit Flüssigplankton gefüttert.Nach zwei -drei Wochen sind sie schon schön gewachsen aber es hatte sich nur nicht wirklich rentiert. Was ich aber schon hörte man sollte einen niederen Wasserstand haben.

Grüßle Wolfgang
 
Hallo,
ist schon etwas her, dass dieser Thread aktiv war...
Eine Frage habe ich noch zu dem Salz: Ich habe jodfreies Salz gekauft. Dadrauf steht unter Zutaten: Siedesalz, Trennmittel E 535.
Kann ich das auch für die Zucht bzw. für das Zum-Schlüpfen-Bringen der Artemia verwenden?
Normales jodfreies Salz ohne Trennmittel gab es nicht...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
falls Du mehr Artemia benötigen solltest, dann schau mal in die Bastelecke, da habe ich meine Artemiaflaschen eingestellt.

Grüßle Wolf
 
Oben