Konkrete Besatzfragen für ein 300l Aquarium

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe vor etwa einem Jahr mit der Aquaristik angefangen und erfolgreich ein 112 l AQ gepflegt. Während der gesamten Zeit und schon etwas davor habe ich mich aktiv in einem Verein engagiert :study: und bin daher kein so blutiger Anfänger mehr.
Der Besatz des 112ers:

10 Neons (paracheirodon axelrodi)
5 Leuchtaugenfische
2 Fadenfische
5 Keilfleckbarben
5 Zwergpanzerwelse

Nun steht mir der Sinn nach größerem und ich werde ein 120x50x50 AQ anschaffen.
Nun habe ich leider noch wenig Ahnung was ich besetzen will außer dass ich reine Südamerikafische und keine Wirbellosen bis auf Schnecken haben möchte.

Hat jemand eine Idee für einen möglichen interessanten Fischbesatz mit vllt. etwas größeren Fischen bis 15cm??
Freue mich über jeden Beitrag,

Zafront
 
Wollte Kakaduzwergbuntbarsche besetzen.
Hat jemand noch Vorschläge für andere Barsche oder Anregungen für
Schwarmfische die gut dazu passen bzw. Welse??

Grüße,

Zafront
 
Die vorhandenen Fische bleiben im "kleinen" AQ.
Wollte die Kakadus ins 300er setzen.
War außerdem gestern bei Zajac und habe L333 gekauft fürs große (sind im Moment soe 3-4cm groß die beiden).
Habe sie erst einmal ins kleine AQ gesetzt.

Grüße,

Zaf
 
So,
das AQ ist jetzt da habe mich für ein Juwel Rio 300 entschieden und
sofort mal den eingebauten Filter ausgebaut...
Das ist mit einem Brotmesser eine ganz schöne Schinderei so einen Juwel
Filter auszubauen ohne dass dem Becken was passiert *muhahahaha*
Habe auch gestern eine Back to Nature Rückwand gekauft und eingebaut,
das Silikon härtet gerade aus.
Den L333 gehts gut werden gleich zum Aufpäppeln ein Scheibchen Gemüsegurke
kriegen :eek:

Grüße,
Zafront
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Apistogramma cacatoides dürfte überhaupt kein Problem sein in deinem neuen Becken. Wenn du nur eine Art nehmen willst, ginge hier sogar eine Gruppenhaltung, d.h. 4-6 Männchen mit 3-4 Weibchen. Mußt das Bekcen nur gut strukturieren.

Deine L 333 könntest du noch auf 4-5 Tiere aufstocken. Achja, die Gurkenscheibe wird die nicht sehr begeistern. Die sind absolut canivor veranlagt.

Als Beifische kannst quasi jede Salmlerart nehmen, die dir gefällt. Wenn du nicht total auf Südamerika begrenzt bist, kannst du auch noch Fadenfische mit einsetzen oder statt Salmlern auch Barben oder Bärblinge nehmen.

Gruß
 
Die L333 würde ich liebend gerne aufstocken ich komme nur leider in nächster Zeit nicht mehr nach Duisburg :( .
Kann ich mit einer Gruppe Kakaduzwergbuntbarsche noch die Salmler halten oder geht das nicht??
Habe vor im Becken eine Terrasse und eine Art "Urwald" einzurichten wobei etwa 1/3 des Beckens mit flachen bis mittelflachen Moosen und Gräsern begrünt wird, um die Schwimmfläche zu vergrößern für einen größeren Salmlerschwarm.
Hat jemand begründet eine kategorische Abneigung gegen eine bestimmte Art??
Grüße,

Zafront
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
fischolli schrieb:
Achja, die Gurkenscheibe wird die nicht sehr begeistern. Die sind absolut canivor veranlagt.
raspeln aber schon mal an Gemüse rum, machen sogar meine "uralten" 270er Hypancistren noch, wenn ich sie mit dem Futter etwas "kürzer" halte :wink:

Aber Aufpäppeln und Gurke widerspricht sich, Gurke hat faktisch fast keinen Nährwert.
Da fährst du mit Frost-, Lebendfutter, einem gutem Granulat und Tabs besser.

Gruss Heiko
 
Habe die beiden L333 jetzt mit Welssticks mit hohem Fischfleischanteil gefüttert hoffe das die da ran gehen.
Wenn rote Mückenlarven auf dem Boden liegenbleiben gehen die dann ran??
 
Hi,

also, meine gehen an alles dran, was aussieht wie Futter und aufm Boden rumliegt. Egal um was es sich dabei handelt.

Grüße,
Dani
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend Z (was weiss ich),
Zafront schrieb:
Während der gesamten Zeit und schon etwas davor habe ich mich aktiv in einem Verein engagiert
na wenn du schon Kontakte zu einem Verein hast, dann bring doch mal das Thema Hypancistrus auf den Tisch.
Gibt da bestimmt Leute, die ebenfalls Hypancistrus halten und dir bestimmt unter die Arme greifen könnten :wink:

Ran an die Front ^^

LG Heiko
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

was haben Hexenwelse mit Hypancistren zu tun? Eher wenig, doch, sind beides Welsarten.

Ich habe die L 333 selber nachgezogen, die sind bei mir nicht mal als Jungtiere an Gemüse gegangen. Andere Hypancistren sind allerdings als junge Tiere gute Grünkostverwerter.

Wie ich aus deinem anderen Thread mit dem Filter herausdlese, ist bei deiner Vereinstätigkeit nicht viel rumgekommen, wie?

Beschäftige dich mal etwas intensiver mit Zwergbuntbarschen, ihren Vorkommensgebieten und den Fischen, die da auch leben. Dann beantworten sich deine Frage zu den Salmlern eigentlich schon von selber.

Gruß
 

Henny

Mitglied
MOOSKUGEL schrieb:
...Aber Aufpäppeln und Gurke widerspricht sich, Gurke hat faktisch fast keinen Nährwert...

Hallo Heiko,

hat denn Zuccini mehr Nährwert als Gurke? Welches Gemüse mit Nährwert könnte man noch füttern, ohne dass es viel unkontrollierten Schweinkram macht? Paprika mögen meine gar nicht. Kartoffel? Überbrüht? Die sollte aber vermutlich nicht 24 Stunden drin bleiben, oder?

Bin dankbar für Tipps.

Viele Grüße von Henny
 
Oben