Kleines 27L AQ -> Fragen über Fragen

Hallo Leute,

ich habe mich nun nach einiger Zeit von meiner Freundin endlich breitschlagen lassen und ein kleines (30er) AQ gekauft. Wir haben es auch schon fast fertig eingerichtet. Wir haben uns (wegen dem schöneren Kontrast) für dunklen Kies entschieden. Wir haben eine kleine Ruine drin und zwei Pflanzen. Wir wollen nun am WE mit einer Wasserprobe zu unserem AQ-Händler unserer Wahl und das Wasser testen lassen und dann evtl. den entsprechenden Besatz kaufen.

Wir haben uns schon ein wenig schlau gemacht. Dass man in das Becken keine großen Fische einsetzen kann ist uns klar. Wir wollen jedoch mir dem kleinen AQ erstmal gucken, ob wir mit einem AQ zurechtkommen.

Nun meine Fragen:

1. Wir liebäugeln mit ein paar Garnelen. Schön wären da bestimmt die Crystal Red oder Red Fire Garnelen auf dem dunlen Grund. Wieviele sollte man dort mind. reinsetzen?

2. Da die Garnelen nur am Boden rumdüsen (denke ich mir zumindest). Hätten wir am liebsten auch noch ein paar Fische drin. Welche Fische könnte man zu den Garnelen setzen? Wir würden am liebsten ein Pärchen o.ä. haben. Am schönsten wäre natürlich etwas Besonderes und Farbenfrohes.

3. Der mitgelieferte Innenfilter ist ziemlich laut und brummt sehr stark. Habe das Gefühl, das mein ganzer Schreibtisch vibriert. Habe mir nun einen neuen IF in der Bucht bestellt. Ein Fluval 1Plus. Ich erhoffe mir da ein wenig Ruhe im Zimmer :) Kann ich den Innenfilter einfach austauschen, oder braucht das AQ nach Austausch des Innenfilters wieder eine neue Einlaufzeit?

4. Muss man die Garnelen irgendwie gegen das Einsaugen im Innenfilter schützen? Wenn ja, gibt es dort eine günstige, aber ansehnliche Maßnahme?

Vielen Dank für Eure Antworten :)

LG
Stulle
 
hi,

1. Wir liebäugeln mit ein paar Garnelen. Schön wären da bestimmt die Crystal Red oder Red Fire Garnelen auf dem dunlen Grund. Wieviele sollte man dort mind. reinsetzen?

mindestens 10 von einer sorte, sind halt gruppentiere und fühlen sich da auch am wohlsten.


Der mitgelieferte Innenfilter ist ziemlich laut und brummt sehr stark. Habe das Gefühl, das mein ganzer Schreibtisch vibriert. Habe mir nun einen neuen IF in der Bucht bestellt. Ein Fluval 1Plus. Ich erhoffe mir da ein wenig Ruhe im Zimmer Kann ich den Innenfilter einfach austauschen, oder braucht das AQ nach Austausch des Innenfilters wieder eine neue Einlaufzeit?

jepp, das problem mit den lauten innenfiltern kenn ich. Der fluval ist absolut ruhig, nur wenn etwas luft in den filter kommt nörgelt er etwas. :lol:
Dein Innenfilter, der jetz in betrieb ist, hat sicher so eine kartusche mit schäumen oder ähnlichem drinne. dort siedeln sich die bakterien an.
wenn du nun einen neuen innenfilter einsetzen willst, kannst du ganz einfach die schaummatten rausnehmen und in den fluval stecken.
so musst du nich alles wieder einlaufen lassen.

Muss man die Garnelen irgendwie gegen das Einsaugen im Innenfilter schützen? Wenn ja, gibt es dort eine günstige, aber ansehnliche Maßnahme?

tja, wenn deine freundin dich breitgeschlagen hat, dann muss sie jetz opfern. eine nette damenstrumpfhose drüber, am besten in schwarz, da der fluval auch schwarz ist, und gut is.

lg
alice
 

Mudskipper

Mitglied
Wunderflunder schrieb:
Hallo

ich hoffe nur, dass dir kein noch so geldgierieger AQ Händler für diese Pfütze Fische verkauft.

Moin,

ich hab Fische in nem 30er Würfel, da bin ich wohl voll reingefallen :roll: !

@Andy

Kannst Du Photos von dem Kistchen machen?

Gruß Markus
 
A

Anonymous

Guest
Wunderflunder schrieb:
Hallo

ich hoffe nur, dass dir kein noch so geldgierieger AQ Händler für diese Pfütze Fische verkauft.

Hi

und wieso nicht ??
immer wieder diese Sinlosen Behauptungen und Unterstellungen das nervt einfach nur noch ...

es gibt wohl "tausend" möglichkeiten (je nach Wasserwerte) auch AQ´s in dieser größe mit Fische zubesetzen !

http://www.minifische.de/

gruß rudy
 
@Alice

Danke für deine hilfreichen Antworten.

Ist das Becken wirklich für ALLE Fische zu klein? Wir wollen doch keine Karpfen darin züchten. Aber wir möchten halt irgendetwas farbenfrohes. Hat jemand da noch einen Tipp?

*EDIT*
Inzwischen habe ich hinten schwarze Kartonpappe an der Rückwand angebracht, damit sollten die Fische und oder Garnelen hinter der Burg und in den Pflanzen einen kleinen Ruheplatz haben.
 

Anhänge

  • Aqua-40.jpg
    Aqua-40.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 421
Hallo Rudi

es gibt wohl "tausend" möglichkeiten (je nach Wasserwerte) auch AQ´s in dieser größe mit Fische zubesetzen

"tausend" sind wohl stark übertrieben. Die meisten Arten sind bei einem 0815 Händler kaum zu bekommen, und für eine Anfänger m.M.n auch nich zu empfehlen.

ich zitiere mal aus deinem Link
Als Minifische werden hier Süßwasserfische bis 4-5 cm Maximallänge eingestuft, wobei die Größe für ausgewachsene Tiere gilt. Ihre Pflege ist in Ausnahmefällen sogar in Kleinstaquarien (Nanobecken) vorübergehend möglich

die Betonung liegt auf vorübergehend
 
A

Anonymous

Guest
Hi

4-5cm sind KEINE Mini-Fische mehr ... obwohl es bei den Killi´s dennoch ohne weiteres ausreichend ist sie in 25ziger Becken zuhalten ...

Mini-Fische sind für mich welche wie zB die Zwergbärblinge welche stolze ~ 15mm groß werden ... << und davon also bis max. 25mm gibt es wirklich zig Arten zukaufen welche auch von Anfängern gehalten werden können...

gruß rudy
 
Hallo,

also meine 0815 Händler haben mehrere Minifische wie z.B Zwergbärblinge, Funkensalmler (ich bin mir nicht 100% sicher das sie so heisen, aber die Salmler die Enrico Rudolph auch hat), Dario Dario, Zwerg-Reiskärpfling und noch ein paar andere. Die sind gerade in Mode^^!!! Und bei meinem Händler kannst man auch fast alles bestellen!!! Alos so ein großes Problem ist das auch nicht!!!
 
Hallo,
Etwas mehr Pflanzen und du kannst locker nen Kampffisch halten aber nur einen, der freut sich über so ein Aquarium.

mfg anika
 
Für Neons wäre das AQ schon zu klein? Oder noch möglich?

Reicht die Bepfanzung in dem Becken aus, oder sollte man im vorderen Bereich noch eine kleine Pflanze setzen?

*Edit*

Naja, ein 0815-Händler sollte das eigentlich nicht sein. Wir werden wohl unsere Garnelen und evtl. Fisch(e) bei Aquarium-Tonndorf holen. Das soll eigentlich der beste Laden in ganz HH sein.
 
@Wunderflunder

Ich merke ja schon, dass "Neulinge" mit einem kleinen Aquarium nicht besonders beliebt bei Dir sind. Deshalb frage ich auch hier im Forum! Und sage nicht einfach: "Ich hol mir einfach Haiwelse, die passen da schon rein".

Es gibt auch Leute die haben nur eine Kleinbildkamera, möchten damit aber anfangen zu Fotografieren. Denen sage ich auch noch, ohne Digitale Spiegelreflex kannst du damit deine Wohnzimmereinrichtung abknipsen, mehr aber nicht. Mir ist klar, dass der Vergleich hingt, da es sich hier um Lebewesen handelt, aber deshalb frage ich ja auch nach.
 
Hallo,
muss denn immer auf Neulingen rumgehackt werden, sie will sich informieren ist doch in Ordnung. Ich hab nen 1,20m Becken geschrottet, weil der Verkäufer aus einem vermeindlich guten Geschäft das falsche Medikament verkauft hat, hät ich im Forum nachgefragt wär mir das nicht passiert.

So und nun zu dir Stullenandy. Du benötigst auf jeden Fall noch etwas mehr an Pflanzen, das Aquarium ist für den Anfang nicht schlecht, aber zu kahl.

Ich würde dir zu Garnelen raten, die sind wuselig und du kannst mehrere in dem Becken halten, aber keine Fische dazu.
Zum zweiten benötigst du Wassertests, um die Wasserqualität im Auge behalten zu können.
Zum Dritten falls du was anderes im Auqarium halten möchtest nimm nen Kampffisch, wirklich das geht, aber dann ohne Garnelen, der sieht die Kleinen als willkommene Mahlzeit an.(Zumindest tun das meine)

mfg anika
 
Hallo

ich habe nichts gegen Anfängern mit keinen AQs.

Ich habe etwas gegen Anfänger, die sich spontan ein kleines AQ zulegen, eine schicke Burg reinstellen, und dann von den Anderen erwarten,
dass ihnen für so einen unwirklichen Lebensraum auch noch die passenden Fische empohlen werden.
 
Dank schonmal an alle...

Ich werde dort noch ein paar Pflanzen unterbringen und es den Garnelen/Fisch(en) wohnlicher machen. Ein paar Garnelen und ein Kampffisch würde ich schon gerne probieren. Gibt es evtl. eine Garnelen-Art, die einen Tick größer ist, und damit die Wahrscheinlichkeit als Snack zu enden ein wenig verringert wird?

*EDIT*

Wären "Boraras brigittae" zu den Garnelen möglich? Die wären ja schön farbenfroh und auch nicht zu groß.

@Wunderflunder

Sollte das kleine AQ das Fieber in uns wecken, bin ich der erste, der ein größere AQ besorgt und die Fische/Garnelen umsiedelt :)
 
Hallo,

was ist an so ner Burg so verkehrt?!?!? Es gefällt nicht jedem aber sonst ist doch nichts schlimm dran!!! Mit den Amanos würde es normal gehen. Aber bei denen bekommst du kein Nachwuchs im Süßwasser. Mit den Boraras brigitta geht es auch mit Red Fire usw.

http://www.caridinajaponica.de/
 
Hallo,
so langsam reicht es echt ich hab im 1m Becken auch ne kleine Ruine drin, die ich von Moos bewachsen lasse. Mein Gott echt.

Also als Garnelen kann ich dir dann die etwas größeren Tigergarnelen vorschlagen, dazu müsstest du uns aber nochmals genau deine Wasserwerte geben, da es einfacher ist die Tiere nach den Werten vorzuschlagen, als die Wasserwerte an die Tiere anzupassen.

mfg anika
 
Oben