KH Wert ziemlich niedrig

Hallo,

hier erst mal meine Wasserewerte von einem 60er Aquarium:

KH: 3°dH
GH: 12°dH
PH: 7,5
NO²: <0,3mg/l
daraus folgt CO2: ca. 3mg/l

Mein Besatz im Aquarium:
3 Kaisersalmler
3 Schmucksalmler
1 Schwertträger
3 Panzerwelze
1 Bodenwelz

Sind die Werte nun in Ordnung? Ich habe gelesen, dass der KH Wert Idealerweise etwas höher sein müsste, damit auch der CO2 Gehalt etwas höher ist. Stimmt das?

Grüsse
Sascha
 
Hallo,

auch wenn eine höhere KH mehr Gleichgewichts-CO2 bedingt wird durch eine höhere KH nicht der CO2 Gehalt im Wasser erhöht.
Eine KH von 3° ist aber ein guter Wert.
Auch wenn der Besatz in meinen Augen suboptimal ist passen die Werte zu den Fischen (auch wenn die einzelnen Arten nicht eindeutig benannt sind).

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Pathfinder schrieb:
KH: 3°dH
GH: 12°dH
Daß die KH nur ein Viertel der GH ausmacht, ist ungewöhnlich. Mit welchen Werten für GH und KH kommt denn das Wasser aus der Leitung?

Sind die Werte nun in Ordnung?
Bis auf oben erwähnte Ungereimtheit: ja.

Ich habe gelesen, dass der KH Wert Idealerweise etwas höher sein müsste, damit auch der CO2 Gehalt etwas höher ist. Stimmt das?
Nein. Der CO2-Gehalt im Aquarium ist abhängig von den CO2-erzeugenden und CO2-verbrauchenden Prozessen im Aquarium, aber nicht von der KH. Wenn Du jetzt die KH erhöhst, bleibt der CO2-Gehalt gleich. Woher soll das CO2 denn auch kommen?

Viele Grüße
Robert
 
Knut schrieb:
Auch wenn der Besatz in meinen Augen suboptimal ist passen die Werte zu den Fischen (auch wenn die einzelnen Arten nicht eindeutig benannt sind).

Was ist gemeint mit Suboptimale Besatzung?

------------------------

Wie kann ich denn den CO2 Wert erhöhen. Ich denke 3mg/l ist doch zu wenig, oder?

gruß Sascha
 
Hallo,

eine Besatzung fährt z.B. auf einem Schiff.

In einem 60er Aquarium würde ich persönlich 2, maximal 3 Arten halten, die Salmler in einer Gruppe von mind. 5 - 6 Tieren und dann nur eine Art, Schwertträgern würde ich ein größeres Aquarium gönnen.

CO2; grundsätzlich ist mehr CO2 besser, es hängt aber auch von deinen Pflanzen ab. Es geht natürlich auch ohne. Langsam wachsende Pflanzen und nicht so lichthungrige kommen auch mit diesen Werten klar. Man muss dann aber auf eine gute Wasserhygiene achten und ausgewogene Nährstoffe.
Erhöhen von CO2 grundsätzlich mit einer CO2 Anlage, Bio-CO" oder aus der Flasche.

Gruß Knut
 
Knut schrieb:
In einem 60er Aquarium würde ich persönlich 2, maximal 3 Arten halten, die Salmler in einer Gruppe von mind. 5 - 6 Tieren und dann nur eine Art, Schwertträgern würde ich ein größeres Aquarium gönnen.

Ich habe das Aquarium seit etwa einem Jahr. meine Erstbesatz war mit 7 Kaisersalmlern, 3 Panzerwelze und 1 Bodenwelz (Scheibenputzer). Letztes Jahr hatte ich überhaupt keine Ahnung von der ganzen Sache. Dann sind mir plötzlich 2 Salmler kaputt gegangen, Grund unbekannt. Im Zoofachhandel habe ich gefragt, was ich machen soll. Mir wurde der Vorschlag gemachtruhig ein paar andere Fische reinzusetzen. Die Schwertträger haben mir gefallen und es wurde nichts darüber erzählt dass das Becken zu klein ist. Ich hatte dann 2 weibliche und 1 männlicher Schwertträger.
Vor etwa 2 Monaten sind dann die 2 Mädels gestorben. Habe dann dann 2 neue gekauft. Kurze Zeit später ist das 1 mänlicher und ein weiblicher Schwertträger und 2 Kaisersalmler kaputt gegangen.

Nun wurde mir geraten die Finger von den Schwertträgern zu lassen und den Kaisersalmler noch mehr Gefährten zuholen. Es wäre kein Problem 3 Schmuckslamler zu holen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die im Zoofachhandel einfach nur Geld machen wollen.

Gruß
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, mit welchen Werten für für GH und KH das Wasser aus der Leitung kommt :roll:.

Ich halte das für durchaus interessant...

Viele Grüße
Robert
 
Also mein Leitungswasser hat die folgenden Werte:

GH = 15°dH
KH = 5°dH
PH = 8
NO2 = 0

Bin aber auch am überlegen Quellwasser zu nehmen. Dieses hat die Werte

GH = 13°dH
KH = 4°dH
pH = 6,5
NO2 = 0

Welches ist denn besser?
 
Oben