Kakadu Barsch lässt Unterlippe hängen

Hallo zusammen,
ich hab mir vor 3 Tagen ein Kakaduzwergbarsch Pärchen zugelegt, gestern habe ich gesehen das dass Männchen öfter mal zuckungen hatt und ihm auch seine Unterlippe seitlich schlaff runterhängt. Sind das anzeichen für eine Infektion und wenn ja, wie kann ich vorbeugen und vorgehen. Achso, gestern gabs rote Mückenlarven zum Abendbrot (lebend) und das weibchen hat sich übergeben, ist jetzt aber wieder wohlauf.
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

das Zucken kann auch Balzverhalten sein, das machen Apistogramma so. Aber von der hängenden Unterlippe malch bitte mal eine gute Nahaufnahme, so kann man da garnix zu sagen.

Wo bekommst du denn lebenede rote Mülas her? Aber egal, die sind nicht unumstritten bei Apistogramma, ich würde die einfach erstmal weglassen, auch als Frostfutter. Nimm stattdessen Cyclops, weisse oder schwarze Müla, Artemien usw.

Gruß
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich weiss nicht, ob Olli was erkennt, ich sehe allerdings gar kein Bild, keinen Link - nix.

Olli, mal ne naive Frage: Wie meinst Du das mit den lebenden roten Mülas, die nicht zu kriegen sind? :? - Scherz? Ironie? Kam aber für mich gerade nicht so rüber. :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 
Ich weiss, die Bilder sind zu gross von der Dateigröße! Hab sie ihm per Pn geschickt. Werde heute Aben. Nochmal probieren sie hier reinzustellen!
 


Hi,
so sieht das aus wenn 1. die Züchter jeden Fisch aufziehen, egal wie der aussieht, und 2. wenn man sich im Laden irgend was eintüten lässt und nicht sorgfältig auswählt (und am besten sogar selber fängt). Deal with it!
 
Das könnt ich mir inzwischen selber beantworten und auch daraus lernen! Für mich ist nur wichtig, leidet der Fisch, wird das schlimmer und beeinträchtigt ihn das dann bei der Nahrungsaufnahme (was ich bis jetzt nicht beobachtet habe)?! Kann ich was dagegen tun?!
 
Hi,
ich denke nicht, dass der Fisch damit Probleme haben wird. Das sieht eher nach einer (mechanischen?) Deformation als Larve/Jungfisch aus. Denke nicht, dass es sich vererbt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

zum Fisch hat Frank alles gesagt.

@ Henny

Nee, das war ernst gemeint. Ich kann mich nicht erinnern, bei einem unserer Dealer mal lebende rote Mülas gesehen zu haben.

Gruß
 

Henny

Mitglied
Moin Olli,

:shock: :shock: :shock:
hier im nördlichen Großraum Hamburg gibt es in jeder noch so mickrigen AQ-Abteilung, egal ob Futterladen oder Baumarkt, lebende rote Mülas. Über die Qualität derer lässt sich teilweise streiten (oder auch nicht), aber die gehören neben weißen Mülas und Daphnien defintiv zum Standardprogramm, auch wenn die Auswahl ansonsten noch so mies ist. Deswegen war ich total irritiert.
Naja, bist halt nen Bremer... :lol:

Beste Grüße von Henny
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok,ok, ich geb allerdings zu, dass das Futterhaus in unserer NÄhe die einzige Referenz ist, da ich nicht bereit bin, für 2 Tütchen Lebendfutter durch die halbe Stadt zu gondeln. (wobei das in Bremen ja noch schneller geht als in HH). Mit roten Müla bin ich bei Apistogramma sowieso sehr vorsichtig und füttere die nur gefrostet aus Premium-Qualität.

Gruß
 


Oben