Juwel Rio 240 Besatz, Pflanzen allg. Fragen (anfänger)

Hallo zusammen, derzeit besitze ich noch kein Aquarium jedoch habe ich mir schon eines ausgesucht. Das Juwel Rio 240. 240l 121x41x55 (L/T/H) soll bald bei mir einziehen.
Nun informiere ich mich natürlich schon über alles Mögliche, was ich wissen muss, damit es de späteren Bewohnern gut geht, wenn diese einziehen sollen. Somit habe ich ein paar Fragen...

1. Kann ich einfach Pflanzen reinsetzen die mir gefallen? Oder muss ich da auf was bestimmtes achten?

2. Welchen Boden könnt ihr mir empfehlen? Ich tendiere zu Sand und schwarzen Steinen...?

3. Gerne würde ich eine kleine Landschaft bauen, wo seitlich und hinten dichter Bewuchs ist, vorne und in der Mitte weniger, mit Ästen und Steinen, gibt es da bestimmte die ich nehmen sollte?

4. Ich lese imemr öfter von co2 anlagen, sollte ich mir so eine zulegen?

5. ich finde den innenfilter recht... bescheiden. Würde das gehen, dass ich diesen rausnehme und einen außenfilter anbringe oder ist das "schwachsinn" und ich kann den Innenfilter einfach mit Pflanzen bedecken?

6. gerne hätte ich bestimmte Fische im Aquarium: Neons und Guppys (Guppys nur Männchen, möchte keine vermehrung) die beiden Arten müssen rein (Familienwunsch), Pandawels, Phantomsalmler, Amanogarnele und Schmetterlingsbuntbarsch, vertragen sich diese Arten?

8. Das Wasser bei uns, welches direkt aus der Leitung kommt, ist weiches Wasser, das habe ich schon herausgefunden. Genaue Daten habe ich leider nicht... ich hoffe, das hilft dennoch :D

9. Gerne nehme ich auch vorschläge an, wie ein passender Besatz aussehen kann, nur Neons und Guppys müssen rein ;)

und zum schluss.... vielen, vielen Dank das ihr bis hierher gelesen habt und mir vielleicht als absoluten Neuling etwas helfen könnt. Ich möchte mich erst gründlich über alles informieren, bevor ich wahllos kaufe :D
 


Z-Jörg

Mitglied
Hi Shiloh,
guck doch mal auf der Seite eures Wasserversorgers, da findest du genaue Wasserwerte, den Schmetterlingsbuntbarsche brauchen wirklich weiches Wasser.
Grundsätzlich kannst du alle Pflanzen nehmen die dir gefallen, uns haben eben mache 9flanzen sehr hohe Ansprüche, so dass sie entweder Co2, viel Licht, extra Dünger, oder alles zusammen brauchen.
Guppys und Neons passen eigentlich von den Wasseransprüchen nicht wirklich zusammen, da muss man dann einen Kompromiss eingehen.
Sand kannst du aus dem Baumarkt holen, er darf nur nicht chemisch behandelt oder scharfkantig sein.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

wegen der Steine:

Die preiswerteste Variante wäre (sofern du nicht gerade im Zentrum einer Großstadt wohnst), selbst mal auf die Suche zu gehen. Gerade abgerundete Feldsteine, wie man sie eben z.B. an Feldrändern finden kann, wirken sehr natürlich.

Und auch ich würde beim Sand zum Baumarkt raten. So kosten z.B. 25 Kg Spielkastensand gerade mal um die 3 EUR. Einziger Nachtel wäre, das der gut gespült werden muss, weil er meist viele Schwebstoffe beinhaltet. Ein Sack könnte etwas knapp sein, zwei reichen definitiv.

Hinsichtlich der Fische hat Jörg schon richtig ausgeführt
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo und willkommen hier im Forum.
1. Da gibt es eben einfache und etwas schwierige. Am Anfang würde ich auf schnell wachsende grüne Stängelpflanzen setzen. Grün weil die roten öfters schwierger sind. Da kannst du dann aber nochmals fragen.

2. Sand wird von vielen gerne genommen, da spricht nichts dagegen.

4. Damit hast du halt eine viel größere Auswahl an Pflanzen, die bei dir dann auch wachsen. Darüber hinaus wachsen die meisten Pflanzen auch deutlich besser. Im übrigen kommst du je nach deiner Karbonathärte auch in den sauren Bereich, was deinen Fischen auch entgegenkommt.

5. Der Filter ist ja eingeklebt. Man kann ihn wohl herausschneiden, aber dann erlischt die Garantie für das Becken. Dann also lieber bewachsen lassen.

6. Mit Guppys im weichen Wasser habe ich weniger Probleme. Ich halte meine Wildform auch im weichen Wasser.
Schmetterlingsbuntbarsche sind aber wirklich keine Anfängerfische.

7. Gibt es ja nicht

8. Wurde schon beantwortet

9.da halte ich mich lieber raus, aber ich finde deine Wahl nicht schlecht und hat etwas ähnlichkeit mit meinen Vorstellungen.

L. G. Wolf
 
Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten, dann werde ich mich noch mal schlau machen wegen den genauen Wasserwerten und erstmal mit den "einfachen" Fischen anfangen, die Schmetterlingsbuntbarsche sind eher so ein kleines Highlight für mich selbst :D Aber es wird ja eh eins nach dem anderen einziehen, ganz in ruhe
 


Oben