Jeder Neuanfang ist schwer

Hallo,
nach langjähriger Abstinenz habe ich mich entschlossen, mir wieder ein Aquarium zuzulegen, muss jetzt aber noch einmal ganz von vorne anfangen und jetzt stehe ich vor einigen Fragen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand entsprechende Tipps geben könnte.

1. Welches Aquarium?

Nachdem ich mich etwas umgesehen habe und auch mein Wohnzimmer ausgemessen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass eine fertige Kombination sinnvoll ist und ich schwanke von dem Maßen her zwischen einem Rio 125 und dem Vision 180 von Juwel. Wahrscheinlich erübrigt sich diese Frage, weil ein größeres Becken immer besser ist...

2. Reichen die Röhren, die in so einer Kombination angeboten werden, als Beleuchtung auch wirklich aus? Früher hatte ich Quecksilberdampflampen, aber wie gesagt, das ist alles weg...

3. Macht es Sinn das Aquarium und einen Teil des Zubehörs bei einem Internetanbieter zu bestellen?

Beide Aquarien werden derzeit von einem Anbieter unter Aquaristik.net extrem günstig angeboten. Ich habe ein sehr kleines Auto und müsste mir das Becken ohnehin liefern lassen, von daher erscheint es mir günstig alles gleich zu bestellen. Kennt jemand diesen Anbieter ?
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht, den Kies, verschiedene Utensilien und zumindest auch einen Teil der Pflanzen zu bestellen. Der Preisunterschied ist doch sehr erheblich.

3. Sollte ich mir gleich einen Außenfilter und eine CO2-Anlage mitzulegen und was ist empfehlenswert und auch halbwegs erschwinglich?

Der Typ im Fachgeschäft hat mir erzählt, dass fürs erste halbe Jahr auch der mitgelieferte Innenfilter ausreichen würde. Aber von Innenfiltern halte ich eigentlich gar nichts.

Vielen Dank !
 
Hallo Sakoba;

Herzlich Willkommen im Forum

http://www.dirk-wernerbenicke.de/43768.html

In diesem Link steht mein Vison 180 . Ein schöner Aquariumtyp. Wenn man bei der Auswahl der Pflanzen auf die 2 x 25 Watt Beleuchtung Rücksicht nimmt, reichen die, wie man sieht, allerdings nur mit Reflektoren, die aber bei keinem mir bekannten Aquarium im Lieferumfang enthalten sind.
CO2 ergibt sich nicht aus dem Beckentyp, :wink: und sollte nach einiger Betriebszeit unter Besatz im eingefahrenen Becken beurteilt werden, da ja auch die Bakterien und Fische CO2 Spender sind. :idea:

Der Innenfilter ist nach meiner Einschätzung einer der besten Innenfilter überhaupt und mit 3 Litern Filtervolumen gleichwertig mit einem Außenfilter. Da zu sagen, fürs erste halbe Jahr ist eigentlich unzutreffend und zeugt von der Unwissenheit um die Wirksamkeit von dem Teil. Wer nun aber den Platz frei haben will, sollte mit dem Händler reden ob er das Becken ohne den Filter bekommen kann, da nachträglicher Selbstausbau durchus negative Auswirkungen im Garantiefall haben könnte. :lol:

Ansonsten ist auch ein 200 er in 100 x 40 x 50 ein vergleichbar gutes Aquarium. :idea:

Gruß und schönen Abend ; Dirk-Werner
 
Oben