Jeder Fisch sein eigenes Futter?

Hallo zusammen!
Da ich nicht weiß wohin mit meiner Frage stelle ich sie hier, weil ich mich doch noch als Anfänger zähle :wink:

Habe damals beim Fischfutter kauf für die Antennenwelse undfür die Panzerwelse jeweils extra Futtertabs bekommen, plus das Haupotfutter für alle anderen Fische wie Neos, SSB´s...Meine Futtertabs gehen langsam zu Ende und bevor ich los gehe und neue kaufe, wollte ich mal nach fragen ob man wirklich für jeden Wels eigene Futtertaps braucht? Kann ich nicht für alle Flockenfutter nehmen? Habe oft das Problem mit vielen Schnecken, was ich auf das viele Futter schiebe. Fütter aus dem Grund schon nur alle zwei Tage, seit dem gehts. Wäre über nen Rat sehr dankbar, da ich nix falsch machen will.
 
Moin Anja,

am Besten nimmt man nur wenig Flockenfutter, sondern Frost- und Lebendfutter. Die Ernährung von Fischen ist ein oft vernachlässigtes Thema und es ist sinnvoll sich mit den Ernährungsgewohnheiten einzelner Arten zu beschäftigen.
 
Hallo Anja,

ich würde schon versuchen die Welse gezielt zu füttern, gerade meine Panzerwelse fressen eher langsam und brauchen daher sinkendes Futter, während die anderen Fische durch Futter an der Oberfläche abgelenkt sind.

Wenn Du wissen möchtest, ob Du pro Wels eine Tablette füttern musst, dann würde ich das verneinen. Wie Line schon geschrieben hat, ist Frostfutter ein gern gesehener Leckerbissen der gerne gefressen wird. Wenn man das Frostfutter mit einer Spritze o.ä. ins Becken gibt, kommt auch auf dem Boden für die Welse noch etwas an. Für die pflanzliche Kost deines Antennenwelses kannst Du mal Gurke ausprobieren. Im übrigen kannst Du mit den Gurkenscheiben dann auch schnell einige Schnecken aus dem Becken entfernen. Meine Fische haben zudem einen oder zwei Fastentage, an denen ich gar nicht füttere.

Viele Grüße,

Maja
 
Hi,

Biene Maja schrieb:
ist Frostfutter ein gern gesehener Leckerbissen der gerne gefressen wird
Ich finde es irreführend, Frostfutter als Leckerbissen zu bezeichnen.

Ich füttere fast ausschließlich Frost- bzw. Lebendfutter, und das so abwechslungsreich wie möglich. Flocke bzw. Granulat gibt es hier nur, wenn's wirklich schnell gehen muss oder wenn die Welse wirklich mal zu wenig abbekommen.
 
Danke für die Antworten, wie gesagt ich fütter immer alle zwei Tage bisher, weil damit halt die Schnecken gut im Griff habe und Gurke habe ich auch schon angeboten. Lebend- und Frostfutter ist dann aber für alle Arten gleich oder gibts dann auch noch Unterschiede?
 
Hallihallo,

da gibt es auch Unterschiede. Deshalb füttere ich immer "quer durch die Bank". Irgendwann hat man dann raus, welcher Fisch welches Futter bevorzugt.

Ich würde nur nicht unbedingt Mysis für kleine Fische und Cyclops für große Fische nehmen.

Beim Lebendfutter ist die Auswahl bei den Händlern eh oft sehr beschränkt. Meist bekommt man rote oder weiße Mückenlarven, Artemien und evlt. noch Tubifex.

Tubifex würde ich immer für bodenorientierte Fische nehmen. Corydoras z.B. stehen total auf Tubifex.

edit: Nur mit Flocken- und Granulatfutter würde ich keinen einzigen Fisch ernähren.
 
Das was ich an Futter zu Hause habe wurde mir alles vom Verkäufer in die Hand gedrückt. Ich meine bei unserem Zoohändler gesehen zu haben das der auf jeden Fall rote Mückenlarven hat in so kleinen Schläuchen. Werde dann Freitag mal schauen, was er da so hat.
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
du kannst dich auch bei deinem Händler schlau machen, wann er die Lieferungen für Lebendfutter bekommt. Bei meinem weiß ich z.B., dass er Dienstag die eine Marke, Donnerstag die andere bekommt. Also fahr ich immer Donnerstags nachm Geschäft vorbei und bekomm frisches und nicht abgestandenes Lebendfutter.

Grüßle
Justine
 
Oben