J0K3R's 112l

Hallo Tim,
nicht alle "seltenen" Apistogramma sind empfindlich.
Vor meiner Osmosewasserzeit ( KH über 7) hatte ich z.B. Baenschi. Die haben in dem Wasser sogar gelaicht und die Jungen bis zum Freischwimmen gebracht - dann endeten sie als Futter ...
Und da gibt's bestimmt noch mehr.
Schade das unser Olli nicht mehr ist, der wüßte das :(
Zum Bodengrund kann ich nicht viel sagen, ich fand den Dark von JBL gar nicht so schlecht, bevorzuge mittlerweile aber hellen Sand.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Svenja,
nicht alle "seltenen" Apistogramma sind empfindlich.
das streite ich gar nicht ab :) Problem besteht da noch eher bei dem schönen Wort "selten". Ich warte schon seit mindestens 3 Monaten auf meine Anfrage bei einem Händler nach Laetacara curviceps, da rührt sich nichts. Du glaubst nicht wie lange ich bei uns nach den Apistogramma cacatuoides gesucht habe o_O reinste Katastrophe. Ich glaub wenn ich da nochmals welche möchte muss ich bei unserem Wolf vorbei fahren :p
Die haben in dem Wasser sogar gelaicht und die Jungen bis zum Freischwimmen gebracht - dann endeten sie als Futter ...
Schade ! Wirklich schöne Tiere ...
Schade das unser Olli nicht mehr ist, der wüßte das :(
Schade das ich ihn nicht mehr kennenlernen durfte :(

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hi Svenja,
wie sieht's denn bei Dir in der Gegend mit den Kleinanzeigen aus?
Alles schon probiert, nichts zu machen. Umkreis bin ich schon bei über 40km... :rolleyes:

Ich habe sogar schon vor 14 Tagen eine Suchanfrage aufgegeben und hatte bisher keine einzige Reaktion, bis auf ein kleines Bübchen von der anderen Seite der Republik das mir seine Fische veräußern wollte o_O

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

bisher ist hier nicht viel passiert... Habe gerade einfach keine Zeit dafür o_O

Die Tage habe ich aber beim großen A durch zufall einen Kies entdeckt der Preislich ganz nett daher kommt. So sieht er aus, Körnung passt auch. Trotzdem tendiere ich noch irgendwie zu normalen Filterkies, alleine schon wegen der weiteren Einrichtung. Dunkle Steine und Mangrovenwurzeln würden im Gesamtbild wohl zu dunkel werden, falls ich den aus dem Netz nehme. Schwierig :eek:

Filter wird wohl der Biopower 2411 von Eheim werden. Da passt das Preis/Leistungsverhältnis einfach.

Die Lampe habe ich im übrigen wieder zum laufen bekommen und reicht für den Anfang :) Trotzdem werde ich sie später irgendwann durch eine LED - Leiste ersetzen.

Zum Besatz habe ich mir auch nochmals Gedanken gemacht; Hyphessobrycon flammeus kommen definitiv ins Becken :) Als Bodenfisch wäre Corydoras cruziensis eine Option, habe in nicht allzu weiter Entfernung einen Züchter gefunden der diese anbietet. Dafür sind aber 6€ pro Tier schon eine gute Stange Geld... Mal sehen. Schlotzgoschen kommen dieses mal keine ins Becken, maximal ein paar Otocinclus falls ich doch nicht wiederstehen kann :D Zusätzlich werden meine Thayeria boehlkei aus dem 240er in dieses umgesetzt. Jetzt fehlt nur noch was in Richtung (Zwerg)Buntbarsch und der Besatz ist komplett.

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Bodenfisch wäre Corydoras cruziensis eine Option, habe in nicht allzu weiter Entfernung einen Züchter gefunden der diese anbietet. Dafür sind aber 6€ pro Tier schon eine gute Stange Geld...
Hallo Tim,
Wenn man was besonderes haben möchte, dann darf das gerne auch ein paar € kosten. Ich habe diesen Cory noch nicht im Handel hier gesehen, also gehört er auch nicht zum Standardangebot. Ich hatte vor Jahren mal den atropersonatus, der war auch schön.
L. G. Wolf
 

FischeFischer

Mitglied
Guten Morgen, ich setze in Puncto Aquariumsand oder Kies auf diese Firma.
Da hatte ich noch nie Probleme und das Preis - Leistungsverhältnis ist für mich stimmiger als bei anderen Anbietern.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo ihr beiden
Wenn man was besonderes haben möchte, dann darf das gerne auch ein paar € kosten.
ja das schon nur musste ich erstmal schlucken als ich den Preis gesehen habe. Ist ja schließlich immernoch ein Panzerwels und so ausgefallen ist er jetzt auch nicht :p
Ich hatte vor Jahren mal den atropersonatus, der war auch schön.
Ja der macht was her :)
ich setze in Puncto Aqauriumsand/kies auf diese Firma
Danke für den Link ! Die Körnung ist mir aber fast nen ticken zu fein. Mal sehen, hat ja noch Zeit :cool:

Beste Grüße
 

May

Mitglied
Dann schau mal nach meinen eques, oder nach dem CW111.
L. G. Wolf

Ich stand bei jemandem im Zuchtkeller und bewunderte die winzig kleinen, total knuffigen CW111-Jungfische.
Dann sprach eine Stimme hinter mir: ,,Ja, schade, dass ich jetzt in Urlaub fahre und keinen zum Füttern habe. Die werden es wohl nicht packen." o_O
 

J0K3R

Mitglied
Schöne Tiere nur der Preis ist es definitiv nicht :oops:

Zum Cw111; 10 Tiere für 1200€ ist ja schon jenseits von Gut und Böse... Ich bleibe da dann doch lieber bei den Klassikern.

Beste Grüße
 

cheraxfan2

Mitglied
Dasselbe gilt meiner Meinung nach auch für den L-46. Das ist doch abartig...
Wieso sollte das abartig sein? Angebot und Nachfrage regeln den Preis, das der L46 immer noch Geld kostet ist nur ein Zeichen das er eben kein Modefisch ist und nebenbei ein Segen für diese Tiere. Warum sollte der billig werden, damit er von Hinz und Kunz verheizt werden kann ?
 

FischeFischer

Mitglied
Wieso sollte das abartig sein? Angebot und Nachfrage regeln den Preis, das der L46 immer noch Geld kostet ist nur ein Zeichen das er eben kein Modefisch ist und nebenbei ein Segen für diese Tiere. Warum sollte der billig werden, damit er von Hinz und Kunz verheizt werden kann ?
So gesehen sind selbst die günstigsten Fische zu billig, wenn ich nur daran denke was da in so einigen Verkaufsstellen als Beratung durchgeht...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das streite ich nicht ab ;) Rechtfertigt in meinen Augen aber den Preis nicht. Dasselbe gilt meiner Meinung nach auch für den L-46. Das ist doch abartig...
Beim L46 liegt es wohl daran, dass er nicht in großen Mengen nachgezogen werden kann, die Gelege sind relativ klein.
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Warum sollte der billig werden, damit er von Hinz und Kunz verheizt werden kann ?
Hans ich kann deine Argumentation voll und ganz nachvollziehen, jetzt kommt aber das ganz große Aber : Wie kann es dann sein das Hinz und Kunz für 8,50€ im Zoo- Handel an der Ecke einen Pterygoplichthys gibbiceps erstehen kann für den fast jedes gängige Standartbecken zu klein ist. Der sollte dann an die 800 Knüppel kosten meiner Meinung nach damit in nicht jeder in sein viel zu kleines Becken quetscht. Selbiges gilt für viele andere Arten auch... Paradebeispiel ist mein ehemaliger Chef... Er hielt über Jahre hinweg Astronotus ocellatus in 260l und die kosten auch nicht die Welt o_O Irre sowas...

Ich habe im 240er L398 und L236 sitzen. Erstere sind kaum zu bekommen und letztere werden auch mit 80€ im Internet bei gewissen Händlern aufgerufen. Ich habe für die L398 25€ und für die Anderen 12€ pro Tier bezahlt und das finde ich angemessen.
wenn ich nur daran denke was da in so einigen Verkaufsstellen als Beratung durchgeht...
Das kommt noch erschwerend hinzu :rolleyes:

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

Nachdem hier ja eine ganze Weile gar nichts mehr passiert ist, habe ich heute für wenig Geld einen ganz ansehnlichen Unterschrank für das Becken erstehen können. Das Ding ist ein wenig groß, dafür habe ich ein bisschen Ablagefläche :) Fehlt nur noch eine Styroporplatte als Unterlage und gut ist.

IMG_20231014_112914.jpg
Das Becken muss ich nochmals putzen, habe ja für die Umbauaktion des 240ers das Becken als Sammelstation missbraucht und vergessen das Wasser zu entfernen :rolleyes:

Als Bodengrund kommt jetzt final der Schicker Mineral Sand schwarz in 0,4 - 0,8mm. Von dem habe ich noch was übrig und wird dann mit einem Säckchen ergänzt.

Zwei Orte weiter hat jemand seine 8000l Zuchtanlage aufgelöst und da ist scheinbar noch so ziemlich alles da. Ich werde den mal anschreiben, eventuell gibt's da ein paar schöne Wurzeln für mich :p

Euch allen ein schönes Wochenende !

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey
Fehlt nur noch eine Styroporplatte als Unterlage und gut ist.
Ich würde vermutlich drauf verzichten (hab ich beim Kallax und beim MW auch) - evtl weil das Becken kleiner ist als der Schrank eher über ne zusätzliche Holzplatte (so groß wie der Schrank) nachdenken.

Aber du machst das schon.

Grüße
Lars
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Oben